Festtagsbrötchen

- Energie Kcal 525
- Kohlenhydrate g 66.1
- davon Zucker g 2.2
- REZEPT LESEN g 17.2
- Fette g 21.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.53
- Ballaststoffe g 3.3
- Cholesterin mg 8
- Natrium mg 1296
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 8
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 2 Stunden und 30 Minuten Gehzeit
PRÄSENTATION
Die Festtagsbrötchen sind kleine Happen aus Brotteig, die mit verschiedenen Zutaten gewürzt werden. Sie bereichern und machen das Brot auf dem festlich gedeckten Tisch lecker und besonders.
Die Zubereitung der Festtagsbrötchen ist wirklich einfach; man kann schon fertig gegangenen und gebrauchsfertigen Brotteig kaufen oder diesen nach unserem Rezept zubereiten und die verschiedenen Zutaten hinzufügen, die ihm Geschmack und Aroma verleihen.
Entdecken Sie auch die Ölbrötchen und Bierbrötchen, um den Brotkorb bei Festen wie Weihnachten oder Silvester zu bereichern!
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig von ca. 25-30 Brötchen
- Manitoba-Mehl 750 g
- Wasser 400 ml
- Natives Olivenöl extra 70 g
- Feines Salz 22 g
- Frische Bierhefe 25 g
- Malz 1 Teelöffel
- für die Füllung
- Pancetta 100 g - gewürfelt
- Walnusskerne 60 g
- Grüne Oliven 60 g - entkernt
- Rosmarin 3 Zweige
- Mohn 20 g
- Sesamsamen 20 g
- zum Bestreichen
- Vollmilch nach Bedarf - lauwarm
Zubereitung

Um die Festtagsbrötchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Teelöffel Malz (oder alternativ Zucker) in einer Schüssel aufzulösen, in die Sie etwas von den 400 ml zur Verfügung stehenden lauwarmen Wassers gegeben haben 1. Fügen Sie die zerbröckelte Hefe hinzu und rühren Sie, um sie aufzulösen 2. Im restlichen Wasser lösen Sie das Salz auf und fügen das extra native Olivenöl hinzu 3.

Geben Sie das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken, schalten Sie die Maschine ein und fügen zuerst die Hefemischung hinzu 4 und dann nach und nach die Wasser-Salz-Öl-Mischung. Kneten Sie, bis Sie einen glatten und elastischen Teig erhalten, dann nehmen Sie ihn aus der Schüssel und formen ihn auf einer Arbeitsfläche einige Sekunden lang zu einer Kugel 5. Legen Sie den entstandenen Teig in eine mit etwas Olivenöl ausgefettete große Schüssel 6, decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa zwei Stunden gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit hacken Sie die Walnüsse und Rosmarinnadeln und schneiden die Oliven in Ringe 7. Wenn der Teig fertig ist 8, legen Sie ihn auf eine Arbeitsfläche und teilen ihn in sechs gleich große Teile (jeweils etwa 200-210 g) 9.

Kneten Sie jeden Teil mit einer anderen Zutat (10-11), dann teilen Sie jedes entstandene Brot in Stücke von etwa 40 g. Kneten Sie jedes Stück und formen es zu einer Kugel 12, dann legen Sie es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Sie sollten also viele kleine Brötchen mit Speck, Oliven, Walnüssen, Rosmarin usw. erhalten. Behalten Sie immer kleine Mengen der Zutaten zurück, um die Oberfläche der Brötchen vor dem Backen zu garnieren. Wenn Sie alle Brötchen geformt haben, bestreichen Sie sie mit Milch (oder Sahne), geben Sie etwas von der Zutat, die im Teig des jeweiligen Brötchens enthalten ist, auf die Oberseite und lassen Sie sie etwa 30 Minuten im ausgeschalteten, aber beleuchteten Ofen gehen. Wenn die Brötchen ihr Volumen verdoppelt haben, sind sie bereit, in einem bereits auf 200°C warmen Ofen etwa 25 Minuten lang gebacken zu werden.