Aprikosenmarmelade

/5

PRÄSENTATION

Die Aprikosenmarmelade ist ein Klassiker unter den Konfitüren: einfach zuzubereiten und köstlich; sie ist sicherlich eine der am meisten geliebten hausgemachten Konfitüren, die morgens zum Frühstück auf heißen Toastbrot-Scheiben gestrichen wird. Auch wenn die Zeiten und der Rhythmus des modernen Lebens es uns nicht mehr erlauben, wie früher hausgemachte Produkte zuzubereiten, kann man bei der Aprikosenmarmelade eine Ausnahme machen, denn sie ist die Königin der Konfitüren und wird euch den ganzen Winter über begleiten, um viele leckere Aprikosenmarmelade-Kuchen vorzubereiten! Nutzen Sie die Sommerzeit, um frische und reife Aprikosen zu besorgen, und widmen Sie ein wenig Zeit dieser einfachen Zubereitung, die Ihre Vorratskammer mit vielen köstlichen Wintervorräten bereichern wird!
Die Rezepte mit Aprikosenmarmelade sind wirklich zahlreich, zum Beispiel könnt ihr sie verwenden, um die berühmte Sachertorte, die Gegossener Kuchen mit Aprikosenkonfitürecreme oder die traditionellen Gobeletti zu füllen.

Und wenn ihr nach weiteren Konfitüren sucht, probiert auch:

  • Brombeerkonfitüre
  • Wassermelonenmarmelade
  • Pfirsichmarmelade
  • Erdbeer- und Aprikosenkonfitüre
  • Apfelkonfitüre

 

ZUTATEN
Zutaten für ca. 900 g Marmelade
Aprikosen 1 kg
Zucker 250 g

Zubereitung

Um die Aprikosenmarmelade vorzubereiten, beginnen Sie mit der Auswahl der Aprikosen: Wählen Sie reife und fleckenlose Früchte. Waschen Sie die Aprikosen gründlich und trocknen Sie sie mit einem Geschirrtuch ab 1. Schneiden Sie sie in zwei Hälften, ohne sie zu schälen 2, und entfernen Sie den Kern 3.

Schneiden Sie sie in Spalten 4 und geben Sie die geschnittenen Aprikosen nach und nach in eine große Schüssel; fügen Sie den Zucker hinzu 5 und mischen Sie 6.

Bedecken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie 7 und lassen Sie es etwa 4 Stunden an einem kühlen Ort ziehen. Nach der Ruhezeit alles in einen Topf gießen 8 und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen 9.

Während die Marmelade kocht, können Sie sich um die Sterilisation der Gläser und Deckel kümmern, wie in den Richtlinien des Gesundheitsministeriums am Ende des Rezepts angegeben. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Garzustand der Marmelade. Das Obst beginnt zu zerfallen 10 und während des Kochens kann es notwendig sein, die Marmelade abzuschäumen, insbesondere wenn die Schale der Aprikosen einige kleine Flecken aufweist. Nach 30 Minuten ab dem Siedepunkt sollte Ihre Aprikosenmarmelade fertig sein 11: Nehmen Sie etwas von der Mischung mit einem Teelöffel und lassen Sie einen Tropfen auf einen Teller fallen, der kompakt bleiben muss, dies ist der Beweis, dass Ihre Marmelade fertig ist 12. Wenn der Tropfen wegrutscht und nicht kompakt bleibt, setzen Sie das Kochen fort, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, und rühren Sie häufig um.

Wenn sie fertig ist, können Sie die Marmelade heiß in die sterilisierten Gläser füllen: Füllen Sie die Gläser mit einer Kelle, bei Bedarf können Sie auch einen Marmeladentrichter verwenden 13, und achten Sie darauf, mindestens 1 Zentimeter Freiraum vom Rand des Glases zu lassen. Schrauben Sie die Deckel gut zu, aber nicht zu fest, drehen Sie sie um 15 und lassen Sie sie abkühlen. Durch die Wärme der Marmelade entsteht ein Vakuum, das die Konservierung des Produkts ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, stellen Sie sie wieder in die aufrechte Position 14 und überprüfen Sie, ob das Vakuum korrekt erstellt wurde: Sie können in die Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie das klassische "Klick-Klack" nicht hören, ist das Vakuum entstanden. Ihre Aprikosenmarmelade ist bereit, genossen zu werden!

Aufbewahrung

Die Aprikosenmarmelade hält sich etwa 3 Monate, vorausgesetzt das Vakuum wurde korrekt erstellt und die Gläser werden an einem kühlen und trockenen Ort, geschützt vor Licht- und Wärmequellen, aufbewahrt.

Es wird empfohlen, mindestens 2-3 Wochen zu warten, bevor die Marmelade konsumiert wird.

Einmal geöffnet, sollte jedes Glas im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Tipp

Und jetzt, wo ich sie gemacht habe, wie benutze ich sie? Keine Panik, probiert diese Rezepte: Sachertorte, Aprikosenmarmeladenkuchen, süße Crepes, Ochsenauge und Butterplätzchen mit Marmelade... das sind nur einige Ideen, lasst eurer Fantasie freien Lauf!

WICHTIG

Die hausgemachte Zubereitung von Konserven und Marmeladen kann gesundheitliche Risiken bergen. In einer häuslichen Umgebung ist es nämlich nicht möglich, die notwendigen Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, um die Sicherheit und Eignung der Lebensmittel zu gewährleisten, die hingegen industrielle Verfahren gewährleisten, um gefährliche Kontaminationen zu verhindern. Es ist daher wichtig, die lebensmittelsicherheitstechnischen Anweisungen genau zu befolgen, um die Risiken zu minimieren, aber man muss immer im Hinterkopf behalten, dass man nie die gleiche Lebensmittelsicherheit erreichen wird, die Konserven und Marmeladen bieten, die auf professionellem Niveau hergestellt werden. Für eine korrekte Zubereitung der hausgemachten Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.