Ananasmarmelade
- Einfach
- 35 min
Die Bitterorangenmarmelade ist vielleicht eine der weltweit bekanntesten, auch weil sie das Wahrzeichen der Marmeladen im Vereinigten Königreich ist.
In England unterscheidet sich diese Marmelade völlig von allen anderen, die als jam bezeichnet werden, und wird marmalade genannt, um zu kennzeichnen, dass es sich um eine völlig andere Zubereitung handelt.
Die Besonderheit dieser Marmelade liegt nicht nur in der unterschiedlichen Bezeichnung, sondern auch in der Tatsache, dass sie aus einer besonderen Orangensorte hergestellt wird, den Sevilla-Orangen.
Diese Orangen sind nur von Anfang Januar bis Ende Februar auf dem Markt erhältlich und sind roh völlig ungenießbar, da sie zu bitter und sauer sind, aber als Marmelade schmecken sie wirklich hervorragend.
Probieren Sie auch unsere Zitronenmarmelade ohne Schale!
Waschen Sie zuerst die Orangen gründlich und halbieren Sie sie, dann pressen Sie sie mit einer Zitruspresse aus und sammeln den Saft in einem Topf.
Bewahren Sie die Kerne in einem Stoffbeutel auf.
Entfernen Sie das Fruchtfleisch und die Kerne mit einem Löffel.
Schneiden Sie die Orangenschalen in Streifen und geben Sie sie zusammen mit dem Saft in einen Antihafttopf; dann geben Sie auch den Beutel mit den Kernen dazu, bedecken alles mit Wasser und lassen es 2 Stunden lang kochen.
Während die Marmelade kocht, widmen Sie sich der Sterilisation der Gläser und Deckel, wie in den Richtlinien des Gesundheitsministeriums am Ende des Rezepts beschrieben.
Entfernen Sie den Beutel mit dem Fruchtfleisch der Orangen und drücken Sie ihn mit einem Löffel aus, um den überschüssigen Saft herauszupressen.
Fügen Sie den Zucker, den Saft von 2 Zitronen hinzu und rühren Sie mit einem Holzlöffel, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Bringen Sie alles zum Kochen, schöpfen Sie den Schaum ab und lassen Sie es weitere mindestens 5 Minuten kochen.
Schalten Sie die Hitze aus, mischen Sie gut, um die Orangenschalen gleichmäßig zu verteilen, und füllen Sie sie sofort, noch heiß, in die sterilisierten Gläser, wobei Sie darauf achten, 1 cm Platz zum Rand des Glases zu lassen.
Schrauben Sie die sterilisierten Deckel gut fest, aber nicht zu fest, und lassen Sie sie abkühlen. Durch die Hitze der Marmelade entsteht ein Vakuum, das es ermöglicht, das Produkt lange aufzubewahren. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum korrekt erstellt wurde: Sie können in der Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie kein klassisches “Klick-Klack” hören, ist das Vakuum erstellt worden. Ihre Sevilla-Bitterorangenmarmelade ist bereit, genossen zu werden!