Erdbeermarmelade

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 27
- Kohlenhydrate g 6.4
- davon Zucker g 6.4
- REZEPT LESEN g 0.2
- Fette g 0.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.01
- Ballaststoffe g 0.3
- Natrium mg 1
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 30 min
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 7 Stunden Einweichzeit der Erdbeeren und die Zeit für die Sterilisation der Gläser
PRÄSENTATION
Unter den verschiedenen Obstsorten sind Erdbeeren vielleicht die am meisten geliebten... mit ihrem süßen Geschmack und der leuchtend roten Farbe wecken sie auch die Neugier der Kinder! Diese kleinen Köstlichkeiten können pur genossen oder zur Zubereitung zahlreicher Süßspeisen wie Kuchen, Torten, Rollen und Kekse verwendet werden. Eine fantastische Frucht, auf die viele einen ganzen Winter warten und die nur in den Frühlingsmonaten auf unseren Tischen erscheint! Heute möchten wir von Giallo Zafferano Ihnen vorschlagen, wie Sie ihren Geschmack das ganze Jahr über bewahren können. Die Antwort ist einfach! Machen Sie daraus eine hausgemachte Konfitüre. Eine Fruchtcreme, die die Stücke der Erdbeeren beibehält. Hervorragend, um sie morgens auf geröstetem Brot zu genießen, perfekt, um Torten und Desserts zu bereichern. Ihr süßer, aber gleichzeitig leicht säuerlicher Geschmack passt auch perfekt zu gereiftem Käse. Worauf warten Sie also noch? Füllen Sie diese Erdbeerkonfitüre in Ihre Glasgefäße, und Sie müssen sie nur öffnen, um das gesamte Aroma und den Geschmack frisch gepflückter Erdbeeren zu entfalten. Und wenn Beerenfrüchte Ihre Leidenschaft sind, probieren Sie auch unsere Himbeerkonfitüre oder die Brombeerkonfitüre, gut und natürlich!
In der Wintersaison verpassen Sie nicht eine weitere Köstlichkeit mit roten Früchten: die Granatapfelkonfitüre, köstlich und verlockend!
- ZUTATEN
- Zutaten für 400 g Erdbeerkonfitüre
- Erdbeeren 500 g
- Zucker 140 g
- Zitronensaft 50 g
Zubereitung

Um die Erdbeerkonfitüre vorzubereiten, beginnen Sie mit den Erdbeeren: Wählen Sie reife aus und waschen Sie sie vorsichtig unter fließendem Wasser, ohne sie direkt ins Wasser einzutauchen. Entfernen Sie die Stiele 1 und trocknen Sie sie leicht mit einem Küchentuch. Pressen Sie eine Zitrone aus und sammeln Sie den Saft in einem Glas 2. Geben Sie die Erdbeeren in einen großen Edelstahltopf und fügen Sie den Zucker hinzu 3.

Fügen Sie auch den Zitronensaft hinzu 4 und mischen Sie alles gut mit einem Spatel 5, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab 6 und lassen Sie die Mischung für mindestens 7 Stunden, aber nicht länger als 12 Stunden, ziehen. Nachdem diese Zeit verstrichen ist, können Sie mit der Sterilisation der Gläser und Deckel gemäß den Richtlinien des Gesundheitsministeriums, die am Ende des Rezepts angegeben sind, fortfahren.

Nach der Ziehzeit stellen Sie den Topf mit den Erdbeeren auf den Herd und bringen ihn zum Kochen, wobei Sie gelegentlich mit einem Spatel umrühren 7. Wenn nötig, schäumen Sie die Mischung ab 8, damit Ihre Konfitüre nicht trüb wird, und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten kochen 9, wobei Sie nicht zu oft und vorsichtig rühren, bis Sie 108° erreichen. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die genaue Temperatur zu messen.

Füllen Sie dann Ihre Konfitüre, noch heiß, in die sterilisierten Gläser 10, und achten Sie darauf, etwa 1 Zentimeter Abstand vom Rand des Glases zu lassen. Schrauben Sie die Deckel gut auf, aber ziehen Sie sie nicht zu fest 11, und lassen Sie sie abkühlen 12. Durch die Wärme der Konfitüre entsteht ein Vakuum, das eine lange Haltbarkeit des Produkts ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum richtig gebildet wurde: Sie können in der Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie den klassischen "Klick-Klack" nicht hören, ist das Vakuum erfolgreich. Ihre Erdbeerkonfitüre ist bereit, genossen zu werden!