Charlotte salata

/5

PRÄSENTATION

Die französische Pâtisserie verwöhnt uns seit jeher mit köstlichen und raffinierten Desserts wie der Charlotte (Halbgefrorenes) mit Nougat, einer unverwechselbaren Torte, die durch die typische Krone aus Löffelbiskuits gekennzeichnet ist.
Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, eine herzhafte Version dieses alten und raffinierten Desserts zu machen? Wir haben es getan und die herzhafte Charlotte kreiert, die in ihrer Form der traditionellen Charlotte gleicht, jedoch mit einem ganz neuen Geschmack überrascht.
Die Basis besteht aus Brioche-Brot, gefüllt mit zwei leckeren Ricotta-Cremesorten: Lauch und Kochschinken.
Die herzhafte Charlotte ist die ideale Vorspeise für ein ganz besonderes Abendessen, um Ihre Gäste beim ersten Bissen zu begeistern! Und wenn Sie gerne herzhafte Versionen von Zubereitungen probieren, experimentieren Sie auch mit der Herzhafte Cream Tart!

ZUTATEN

Zutaten für das Brioche-Brot
Manitoba-Mehl 350 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Zucker 20 g
Grana Padano DOP 20 g - zum Reiben
Vollmilch 125 ml
Eier 2 - mittelgroß
Eigelb 1
Butter 150 g
Trockene Bierhefe 4 g
Wasser 250 ml
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf
für die Lauchcreme
Ricotta aus Kuhmilch 500 g
Lauch 2
Parmigiano Reggiano DOP 1 Esslöffel - zum Reiben
Flüssige Sahne 50 ml
Gelatineblätter 4 g
Olivenöl nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Schinkencreme
Ricotta aus Kuhmilch 250 g
Gekochter Schinken 150 g
Flüssige Sahne 25 ml
Gelee 2 g
Muskatnuss nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Garnieren
Prager Kochschinken 4 Scheiben
Mohn nach Bedarf
Basilikum nach Bedarf
zum Bestreichen
Eier 1

Zubereitung

Um die herzhafte Charlotte zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Brioche-Brots: Sieben Sie die Mehle in die Schüssel einer Küchenmaschine mit dem Flachrührer. Fügen Sie den Zucker 1, die geriebene Muskatnuss, den geriebenen Parmesan 2 und die Trockenhefe hinzu. Schalten Sie den Flachrührer bei mittlerer Geschwindigkeit ein und fügen Sie auch die Flüssigkeiten hinzu: die Milch 3 und das Wasser bei Zimmertemperatur.

Schlagen Sie die Eier mit der Gabel und geben Sie sie nach und nach zum Teig 4, während Sie weiter kneten. Wenn die Zutaten sich gut um den Flachrührer gesammelt haben, stoppen Sie die Küchenmaschine, ersetzen Sie den Flachrührer durch den Knethaken und starten Sie die Maschine erneut; fügen Sie das Salz 5 und die bei Zimmertemperatur weich gewordene Butter in kleinen Stücken nach und nach hinzu 6, warten Sie, bis ein Stück aufgenommen ist, bevor Sie ein weiteres hinzufügen. Lassen Sie den Teig am Knethaken kneten, bis er glatt und homogen ist.

Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und formen Sie ihn zu einer Kugel. Legen Sie ihn in eine große Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 7 und lassen Sie ihn für 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen. Nehmen Sie den Teig, der sein Volumen verdoppelt haben sollte 8, teilen Sie ihn in zwei Teile 9, einen von 650 g

, den Sie zu einer Kugel formen, dann in eine gebutterte und mit Backpapier ausgelegte Form von 18 cm Durchmesser und 10 cm Randhöhe legen, wie die des Panettone, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 10 und lassen Sie ihn für 2 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen. Rollen Sie den restlichen Teig zu einem rechteckigen Blatt 11, rollen Sie es von der kürzeren Seite zu einem Laib, mit der Verschlussseite nach unten 12.

Buttern und mit Backpapier auslegen Sie eine Kastenform von 26x10 cm und legen Sie den Teiglaib hinein, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 13 und lassen Sie ihn für zwei Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen. In der Zwischenzeit beginnen Sie mit der Zubereitung der Füllcremes: Entfernen Sie den äußeren Teil der Lauchstangen, waschen Sie sie und schneiden Sie sie in dünne Scheiben 14, behalten Sie einige Streifen von den zarten Teilen zum Garnieren der Charlotte. Dünsten Sie sie mit einem Schuss Öl in einer Pfanne mit Deckel 15

, bis sie weich sind 16: Das dauert etwa 30 Minuten. Lassen Sie sie abkühlen und geben Sie sie dann in einen Mixer mit Ricotta 17, 1 Esslöffel Parmesan, einer Prise Salz und Pfeffer. Mixen Sie die Zutaten, um eine homogene Creme zu erhalten 18, passieren Sie sie durch ein Sieb, um sie samtiger zu machen, und geben Sie sie in eine Schüssel.

In der Zwischenzeit weichen Sie in zwei verschiedenen Schalen mit kaltem Wasser 3 g Gelatine (für die Lauchcreme) und in der anderen 1 g Gelatine (für die Schinkencreme) für mindestens 10 Minuten ein 19. Nach der erforderlichen Zeit, lassen Sie die 3 g Blättergelatine abtropfen, drücken Sie sie gut aus und lösen Sie sie in 50 ml heißer Sahne auf 20, rühren Sie, bis die Gelatine vollständig gelöst ist. Dann fügen Sie die Mischung zur Ricotta-Creme hinzu 21

rühren Sie mit einem Löffel, dann passieren Sie die Creme durch ein Sieb, um sie samtiger zu machen, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 22: Stellen Sie die Creme in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen, und widmen Sie sich der Schinkencreme: Geben Sie in den Mixer Ricotta, die Scheiben gekochten Schinken, Salz, einen Schuss Olivenöl, Muskatnuss und Pfeffer 23. Mixen Sie alles, um eine homogene Creme zu erhalten, dann passieren Sie sie durch ein Sieb und sammeln Sie sie in einer Schüssel 24.

Lassen Sie die verbleibende Gelatine in Blättern abtropfen, drücken Sie sie gut aus und lösen Sie sie in 50 ml heißer Sahne auf 25. Fügen Sie die Mischung zur Schinkencreme hinzu 26, rühren Sie gründlich und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab: Stellen Sie die beiden Cremes für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen. In der Zwischenzeit nehmen Sie die gegangenen Teige, bestreichen Sie die Torte mit dem geschlagenen Ei 27

und den Kuchen 28 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten (den Kuchen) und für 40 Minuten (die Torte), wenn im Umluftofen bei 160° für 20-30 Minuten). Sie können sie zusammen backen und zuerst den Kuchen herausnehmen. Nach dem Backen nehmen Sie die Teige heraus und lassen sie abkühlen (29-30).

Schneiden Sie die Kappe der runden Basis ab, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, dann teilen Sie das runde Brioche-Brot in 3 Schichten 31, wie bei einem Biskuitkuchen (für weitere Details siehe die Wie man Biskuitkuchen schneidet). Nehmen Sie die Cremes, geben Sie sie in zwei separate Einwegspritzbeutel ohne Tülle 32 und füllen Sie das Brioche-Brot, indem Sie von außen beginnende konzentrische Kreise bilden 33

wechseln Sie die Geschmäcker zwischen einer Schicht und der anderen 34; mit der restlichen Creme bestreichen Sie auch die gesamte Oberfläche und den Rand. Stellen Sie die Charlotte in den Kühlschrank; in der Zwischenzeit lösen Sie den anderen Teig aus der Kastenform, schneiden Sie die Oberfläche, um die Form zu glätten, schneiden Sie die Kruste ab und schneiden Sie 1 cm dicke Scheiben in Längsrichtung 35. Aus diesen schneiden Sie rechteckige Stücke von ca. 1,5x2 cm 36.

Sie sollten etwa 20 Scheiben erhalten, die in einer Pfanne mit einem Schuss Öl auf beiden Seiten geröstet werden 37, dann halbieren Sie die Scheiben und legen Sie sie beiseite 38. Nun garnieren Sie die Charlotte: Aus den Schinkenscheiben schneiden Sie kleine Dreiecke 39,

rollen Sie sie, um kleine Röschen zu formen 40. Nehmen Sie die Charlotte aus dem Kühlschrank und dekorieren Sie sie mit den gerösteten Brioche-Scheiben, die über den gesamten Umfang nebeneinander gelegt werden 41 und verteilen Sie die Röschen auf der Oberfläche abwechselnd mit Cremetupfen, Basilikumblättern. In der Mitte legen Sie die beiseite gestellten Lauchstreifen und schließlich bestäuben Sie sie mit Mohnsamen. Letzter raffinierter Touch: Wickeln Sie die Charlotte mit einem Satinband ein 42. Ihre herzhafte Charlotte ist bereit, serviert zu werden.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die herzhafte Charlotte für ein paar Tage im Kühlschrank auf, es ist möglich, die Charlotte oder nur das Brioche-Brot einzufrieren, wenn Sie frische Zutaten verwendet haben.

Tipp

Alternativ zum gekochten Prager Schinken kann man auch rohen Schinken oder Bresaola verwenden. Werfen Sie das übrig gebliebene Brioche-Brot nicht weg, sondern verwenden Sie es, um köstliche Sandwiches zuzubereiten. Wenn Sie frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden, erhöhen Sie die Menge auf 12 Gramm.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.