Tricolor-Danubio

- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 10 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Gehzeit des Teigs (ca. 2 Stunden und 30 Minuten)
PRÄSENTATION
Viele leckere bunte Bällchen, die eine appetitliche und zartschmelzende Füllung verbergen. Wie kann man dem Tricolor-Danubio widerstehen? Die herzhafte Variante des klassischen süßen Danubio, ein Rezept, um ein fröhliches und originelles Gericht auf den Tisch zu bringen, das Sie für ein Picknick in Gesellschaft Ihrer Freunde zubereiten können und, warum nicht, für einen köstlichen herzhaften Snack: Ihre Kinder können ihn auch in die Schule mitnehmen! Das Lustigste? Natürlich das Abreißen der weichen bunten Danubio-Bällchen, die nur mit natürlichen Zutaten hergestellt werden: Basilikum für das Grün und Tomatenmark für das Rot, die neben den weißen Bällchen hervorstechen. Ein dreifarbiger Mix, der an die italienische Flagge erinnert, und eine unwiderstehliche Füllung aus Provola und Schinken, die Sie nach Ihrem Geschmack anpassen können. Worauf warten Sie noch? Schürze an und los geht's mit der Zubereitung des Tricolor-Danubio!
ZUTATEN
- Zutaten für den grünen Teig
- Manitoba-Mehl 180 g
- Vollmilch 75 g - bei Raumtemperatur
- Basilikum 50 g
- Eigelb 18 g - (1 mittelgroß)
- Natives Olivenöl extra 15 g
- Zucker 10 g
- Feines Salz 3 g
- Trockene Bierhefe 1 g
- Für den roten Teig
- Manitoba-Mehl 180 g
- Vollmilch 75 g - bei Raumtemperatur
- Dreifaches Tomatenkonzentrat 50 g
- Eigelb 18 g - (1 mittelgroß)
- Natives Olivenöl extra 15 g
- Zucker 10 g
- Feines Salz 3 g
- Trockene Bierhefe 1 g
- Für den weißen Teig
- Manitoba-Mehl 180 g
- Vollmilch 85 g - bei Raumtemperatur
- Eigelb 18 g - (1 mittelgroß)
- Zucker 10 g
- Feines Salz 3 g
- Trockene Bierhefe 1 g
- Zum Füllen des Danubio
- Versuch es 120 g
- Gekochter Schinken 120 g
- Zum Einfetten der Backform und des Danubio
- Eiweiß 1
- Natives Olivenöl extra 10 g
Für den grünen Teig

Um den bunten Danubio zuzubereiten, beginnen Sie mit dem grünen Teig. Geben Sie Basilikum, Milch 2 und Öl 2 in einen Mixerbehälter; dann alles mixen 3, bis eine glatte Creme entsteht.

In eine andere Schüssel geben Sie das Mehl, fügen die Trockenhefe 4 und den Zucker 5 hinzu. Dann fügen Sie die Basilikumcreme hinzu 6,

das Eigelb (mit einem Gewicht von 18 g) 7 und beginnen Sie mit den Händen zu kneten 8, bis ein homogener Teig entsteht 9.

Dann auf eine Arbeitsfläche übertragen, das Salz hinzufügen 10 und noch einige Minuten weiterkneten, um es gut aufzunehmen 11, dann den Teig in eine große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken 12. Lassen Sie ihn etwa 2 Stunden im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Für den roten Teig

Nun kümmern Sie sich um den roten Teig: In eine kleine Schüssel geben Sie das dreifache Tomatenmark, verdünnen es mit der Milch bei Raumtemperatur 1 und fügen sowohl das Eigelb (mit einem Gewicht von 18 g) 2 als auch das Olivenöl 3 hinzu. Alles vermischen, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.

In eine andere Schüssel geben Sie das Mehl, die Trockenhefe 4, den Zucker und die Tomatenmischung 5. Beginnen Sie, alles mit den Händen zu kneten, und wenn Sie eine gleichmäßige Masse erhalten haben, fügen Sie das Salz hinzu 6 und arbeiten weiter, um es aufzunehmen.

Nun den Teig auf eine Fläche übertragen 7, noch einige Minuten weiterkneten, dann zu einer Kugel formen 8 und wie zuvor mit dem grünen Teig verfahren. In eine Schüssel geben, mit Folie abdecken 9 und im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht zusammen mit dem anderen Teig gehen lassen, etwa 2 Stunden oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Für den weißen Teig

Jetzt kümmern Sie sich um den letzten Teig, den weißen. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel, fügen die Trockenhefe, den Zucker 1, das Eigelb mit einem Gewicht von 18 g hinzu (das Eiweiß beiseite legen, es wird später zum Bestreichen des Danubio benötigt) 2 und die Milch bei Raumtemperatur 3. Alles mit den Händen kneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht,

dann das Salz hinzufügen 4, weiter einige Minuten auf einer Arbeitsfläche kneten 5 und nach dem Formen einer Kugel, in eine Schüssel geben 6, mit Folie abdecken und im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht zusammen mit den anderen beiden Teigen gehen lassen, für ein paar Stunden, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Zusammensetzung des Tricolor-Danubio und Backen

Sobald alle 3 Teige gegangen sind 1, kümmern Sie sich um die Füllung: Hacken Sie sowohl den gekochten Schinken 2 als auch die Provola 3 fein und beiseite legen.

Nehmen Sie die Teige und formen Sie jeden zu einem Strang; beginnen Sie mit dem weißen 4. Teilen Sie den Strang in 10 Stücke, je etwa 30 g 5. Mit einem Nudelholz 6 flachdrücken und aus jedem Stück einen Kreis formen

und mit einigen Würfeln Provola und Schinken füllen 7. Dann schließen, indem Sie die Ränder der Teigstücke zusammendrücken 8 und eine Kugel formen, indem Sie sie auf einer Arbeitsfläche rollen und mit den Fingern zu einer kugeligen Form drehen 9. Fahren Sie fort, bis der weiße Teig aufgebraucht ist,

dann dieselben Schritte für den roten Teig machen und jeden Kreis 10 füllen, bevor Sie die Kugeln formen; dann mit dem grünen fortfahren, indem Sie zuerst den Strang, dann die 30-g-Stücke, die zu füllenden Kreise 11 und die zu Kugeln geformten schließen. Sobald Sie alle Teige aufgebraucht und alle Kugeln geformt haben 12

fetten Sie mit einem Küchenpinsel eine 26 cm große Form ein 13. Legen Sie die Bällchen beginnend am Rand hinein, wechseln Sie die Farben ab 14; sobald Sie die Form gefüllt haben 15, lassen Sie sie weitere 30 Minuten gehen, wieder im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht, mit Folie abgedeckt.

Nach der angegebenen Zeit den Danubio herausnehmen und den statischen Ofen auf 170° vorheizen. Während sich der Ofen aufheizt, den Tricolor-Danubio mit leicht geschlagenem Eiweiß bestreichen 16 und 30 Minuten bei 170° backen. Sobald er gebacken ist 17, den Tricolor-Danubio leicht abkühlen lassen, bevor Sie ihn ausformen und servieren 18.