Charlotte (Halbgefrorenes) mit Nougat

- Energie Kcal 410
- Kohlenhydrate g 47.8
- davon Zucker g 42.9
- REZEPT LESEN g 8.4
- Fette g 20.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 7.19
- Ballaststoffe g 1.1
- Cholesterin mg 64
- Natrium mg 53
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 10 min
- Portion: 10
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Schön anzusehen, köstlich zu essen, auch als szenischer Nachtisch für die Feiertage: die Nougat-Charlotte ist ein Halbgefrorenes-Dessert gefüllt mit Nougatcreme und Schokoladensoße, komplett umhüllt von Löffelbiskuits. Die Erfindung der Charlotte wird dem französischen Koch Marie Antonin Carême zugeschrieben, der in England am Hofe des regierenden Prinzen arbeitete. Es heißt, das Dessert wurde zu Ehren von Königin Charlotte, der Gemahlin von König Georg III., so benannt. Die Füllcreme der Charlotte kann viele Varianten haben, sehr verbreitet sind auch Obstsorten, insbesondere mit Äpfeln. Heute bezeichnet man mit dem Begriff Charlotte auch nicht süße Zubereitungen, hauptsächlich auf Basis von Gemüse oder Fisch, die Charlotte genannt werden, weil sie in der typischen zylindrisch oder leicht konisch geformten Form gebacken werden. Servieren Sie die Nougat-Charlotte, um das Weihnachtsessen oder als Silvester-Nachtisch abzuschließen, sie wird perfekt sein!
Entdecken Sie weitere köstliche Variationen der Charlotte:
- Charlotte mit Zartbitterschokoladenmousse
- Zitronen-Charlotte
- Charlotte-Kuchen mit englischer Sauce
- Apfel-Charlotte
ZUTATEN
- Nougat 300 g - + n.B. zum Dekorieren
- Löffelbiskuits (Savoiardi) 20
- Vollmilch 300 ml
- Flüssige Sahne 200 ml
- Mascarpone 500 g
- Vanilleschote 1
- Zucker 100 g
- Gelatineblätter 10 g
- Für die Schokoladensoße
- Zartbitterschokolade 100 g
- Vollmilch 100 ml
- Butter 10 g
- Für das Eintauchen der Löffelbiskuits
- Vollmilch nach Bedarf
Vorbereitung

Beginnen Sie die Zubereitung der Charlotte, indem Sie das Nougat zerkleinern (das Sie vorher für mindestens zwei Stunden oder bis es steinhart ist, in den Gefrierschrank gelegt haben), zunächst mit einem Messer 1 und dann mit den Klingen eines Mixers 2. Danach legen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein, bis sie vollständig weich geworden ist 3.

Während die Gelatine weich wird, lösen Sie in einem kleinen Topf den Zucker und das Mark aus der Vanilleschote (schneiden Sie die Schote der Länge nach auf und kratzen Sie den Inhalt heraus) in 100 ml Milch auf; wenn der Zucker aufgelöst ist, fügen Sie die gut ausgedrückte Gelatine 4 hinzu und schalten Sie die Hitze aus. In der Zwischenzeit geben Sie das fein zerkleinerte Nougat 5 in eine große Schüssel und fügen die restlichen 200 ml Milch 6 hinzu.

Fügen Sie dann die Mischung aus Milch und Gelatine 7, Mascarpone 8 und flüssige Sahne (wenn Sie ein kompakteres Dessert wünschen) oder halbgeschlagene Sahne (wenn Sie ein weicheres Dessert bevorzugen) 9 hinzu.

Vermischen Sie alles gut, um die Zutaten zu verbinden 10. Nehmen Sie eine runde Form (am besten eine, die man öffnen kann) mit einem Durchmesser von etwa 22 cm 11, stellen Sie sie auf eine Servierplatte und beginnen Sie damit, die Ränder mit den Löffelbiskuits auszukleiden, die Sie gerade in Milch getaucht haben 12. Die Löffelbiskuits sollten ihre Form behalten: Sie sollten nicht getränkt, sondern nur leicht angefeuchtet sein.

Fahren Sie fort, indem Sie die Löffelbiskuits auch auf den Boden legen 13 und die Nougatmasse hineingießen (14-15). Decken Sie die Charlotte mit einem Blatt Alufolie ab und lassen Sie sie 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Um die Nougat-Charlotte zu vervollständigen, muss sie mit einer Schicht Schokoladensoße garniert werden, die je nach Höhe der verwendeten Form und der Länge, die Sie den Löffelbiskuits gegeben haben, um das Halbgefrorene zu umgeben, variieren wird: Wenn zwischen der Nougatcreme und dem Ende der Löffelbiskuits ein oder zwei Zentimeter Platz ist, sollten Sie eine dünne Schicht Soße über den Kuchen geben. Lassen Sie die Butter in der Milch schmelzen 16 und fügen Sie die Schokolade hinzu, die Sie zuvor im Wasserbad geschmolzen haben (17-18).

Sobald die Creme glatt und abgekühlt ist 19, gießen Sie sie über das Halbgefrorene 20 und stellen Sie das Halbgefrorene für mindestens eine Stunde erneut in den Kühlschrank, damit auch die Schokoladencreme fest wird 21.
Wenn der Raum zwischen der Nougatcreme und dem Ende der Löffelbiskuits größer ist (wie auf Foto 20), sollten Sie eine dickere und konsistentere Schicht Schokolade vorbereiten: Verdoppeln oder verdreifachen Sie die Mengen der Überzugsmasse, indem Sie vielleicht die Milch durch frische Sahne ersetzen (zum Beispiel: 20 g Butter, 200 g Zartbitterschokolade und 200 ml frische Sahne. Oder: 30 g Butter, 300 g Zartbitterschokolade und 300 ml flüssige frische Sahne). Auf diese Weise erhalten Sie eine größere und festere Creme, die stabiler ist, sobald sie kalt ist.
Vor dem Servieren empfehlen wir, das Halbgefrorene eine Stunde lang in den Gefrierschrank zu stellen, um es schnittfester zu machen. Sie können das Halbgefrorene dekorieren, indem Sie Nougatstücke in die Mitte des Desserts legen und die Charlotte mit einem Band umwickeln, das Sie vor Ihren Gästen lösen: Dies verleiht der Präsentation des Halbgefrorenen eine Note von Raffinesse und Eleganz.