Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 35 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Die Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten sind ein gesundes, nahrhaftes und geschmackvolles Hauptgericht, perfekt für alle, die eine glutenfreie Alternative suchen, die keinen Kompromiss beim Geschmack eingeht. Der Buchweizen, von Natur aus glutenfrei, verleiht der Pasta eine raue Konsistenz und einen rustikalen Geschmack, die perfekt mit der Frische der Kirschtomaten und der Salzigkeit der frischen Sardellen harmonieren. Das Rezept wird mit wenig Fett zubereitet, dank der sparsamen Verwendung von nativem Olivenöl extra und der Leichtigkeit des fettreichen blauen Fisches, reich an Omega-3. Das i-Tüpfelchen bilden die gerösteten glutenfreien Brotkrümel, die Knusprigkeit hinzufügen und jeden Bissen unwiderstehlich machen. Perfekt für alle, die ein ausgewogenes, schmackhaftes Gericht wünschen, das für eine bestimmte Ernährungsweise geeignet ist, feiern die Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten den authentischen Geschmack des Mittelmeers mit einfachen, aber charaktervollen Zutaten!
Probieren Sie auch diese leckeren glutenfreien Hauptgerichte:
- Glutenfreie Pasta mit Pistazienpesto, Garnelen und getrockneten Tomaten
- Glutenfreier Ofenpasta
- Spaghetti mit Tomaten, Sardellen und Pecorino
- Pasta mit Kirschtomaten und Sardellen
- Buchweizen-Penne mit Pilzen im Wok
- Buchweizenpasta mit Erbsencreme und knusprigem Speck
- ZUTATEN
- Buchweizen-Spaghetti 280 g
- Sardellen (Sardellen) 600 g - (bereits gereinigt)
- Gesalzene Sardellen 2
- Kirschtomaten 20
- Glutenfreies Brot 40 g - altbacken (zum Reiben)
- Knoblauch 1 Zehe
- Gesalzene Kapern nach Bedarf
- Frische Chili nach Bedarf
- Petersilie nach Bedarf - (zum Hacken)
- Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel
Zubereitung
Um die Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung der frischen Sardellen: Nachdem Sie den Kopf abgetrennt haben, schneiden Sie den Rücken ein, um das Rückgrat zu entfernen 1 und entkernen Sie sie. Spülen Sie sie gut unter fließendem Wasser ab und legen Sie sie zur Seite 2. Schneiden Sie die Haut der Kirschtomaten ein 3.
Blanchieren Sie sie eine Minute lang in kochendem Wasser 4, dann geben Sie sie in eine Schüssel mit Eiswasser, um sie abzukühlen 5. Entfernen Sie nun die Haut 6.
Vierteln Sie das Fruchtfleisch der Kirschtomaten 7 und legen Sie es zur Seite. Zerkleinern Sie das trockene Brot im Mixer 89 zu groben Krümeln.
Erhitzen Sie in einer Antihaftpfanne etwas Öl mit einer halben Knoblauchzehe 10, geben Sie dann das zerkleinerte Brot hinzu 11 und rösten Sie es 2-3 Minuten bis zur Bräunung. Entfernen Sie den Knoblauch aus der Pfanne 12.
Geben Sie das Brot zusammen mit der Petersilie 13 wieder in den Mixer. Zerkleinern Sie alles grob 14. Erhitzen Sie in einer anderen Pfanne etwas Öl und die restliche Hälfte der Knoblauchzehe 15.
Fügen Sie die Sardellen hinzu, die Sie zuvor entsalzt haben 16, und lassen Sie sie in der Pfanne schmelzen, um einen schmackhaften Boden zu schaffen 17. Geben Sie das Fruchtfleisch der Kirschtomaten hinzu 18.
Schwenken Sie die Kirschtomaten ein paar Minuten, um sie weich zu machen 19, dann fügen Sie die frischen Sardellen hinzu, wobei Sie darauf achten, einige für das Anrichten beiseite zu legen 20. Kochen Sie bei niedriger Hitze 10-15 Minuten, bis die Sauce beginnt, sich zu verdicken 21.
In der Zwischenzeit kochen Sie die Pasta al dente in gesalzenem kochendem Wasser 22. Wenn nur noch wenige Minuten bis zum Ende der Garzeit verbleiben, fügen Sie der Sauce eine Prise Chilischote, die Kapern 23 und eine Handvoll gehackte Petersilie hinzu. Lassen Sie die Pasta abtropfen und geben Sie sie in die Pfanne mit der Sauce 24.
Gießen Sie eine Schöpfkelle Nudelwasser hinzu und rühren Sie um, um zu würzen 25. Garnieren Sie die Teller mit den beiseite gelegten Sardellen und den gerösteten Brotkrümeln 26. Ihre Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten sind bereit zum Genießen 27!