Pasta mit Kirschtomaten und Sardellen

/5

PRÄSENTATION

Nur zwei Schlüsselwörter, um unsere Pasta mit Kirschtomaten und Sardellen zu beschreiben: ein einfaches und schnelles Hauptgericht... man könnte auch köstlich und schmackhaft sagen! Es handelt sich um eine dieser schnellen Pastas, perfekt für diejenigen, die keine Lust haben, die großen Klassiker der schnellen Küche wie Spaghetti aglio, olio e peperoncino oder die Carbonara nachzukochen. Ein schöner Bund von Kirschtomaten, rote und saftige, insbesondere die Datterini, die einen süßen und angenehmen Geschmack haben, zusammen mit den Sardellen, einem preisgünstigen und sehr nährstoffreichen blauen Fisch, der dem Charakter der Soße eine besondere Note verleiht. Seid ihr bereit, diese Pasta mit Kirschtomaten und Sardellen auszuprobieren? Wir sind neugierig zu erfahren, ob sie euch geschmeckt hat: Wir nehmen schon die zweite Portion!

Wenn ihr Hauptgerichte mit kräftigen Aromen liebt, verpasst nicht unser Rezept für die Pasta alla cucunciata oder diese Pasta mit Kirschtomaten, Sardellen und Zwiebeln!

ZUTATEN
Glutenfreie Tagliatelle 300 g
Datterini-Tomaten 600 g
Sardellen (Sardellen) 250 g - (bereits gesäubert)
Kapernfrüchte 15 g - (Kapernfrüchte)
Knoblauch 1 Zehe
Rote Zwiebeln 1 - klein
Frische Chili ½
Petersilie nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pasta mit Kirschtomaten und Sardellen zuzubereiten, haben wir halb gereinigte frische Sardellen verwendet: Wir mussten nur den Mittelgrat entfernen. Sollten eure Sardellen noch gereinigt werden müssen, folgt einfach unserer Kochschule über wie man Sardellen reinigt und verwendet etwa 400 Gramm. Setzt die Reinigung und das Schneiden der Knoblauchzehe fort, schneidet sie in dünne Scheiben 2. Dann entfernt den Stiel, die Samen und die inneren Fasern der Chilischote und hackt sie 3.

Entfernt die Stiele von den bereits gründlich gespülten Kapernfrüchten und schneidet sie in Viertel 4. Schließlich wascht die Kirschtomaten, halbiert sie dann 5, schält die Zwiebel und schneidet sie in dünne Scheiben 6.

In einer Pfanne gebt etwas Öl zusammen mit der Chilischote, dem in Scheiben geschnittenen Knoblauch, den Kapern und fügt auch die Zwiebeln hinzu 7, lasst alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten erhitzen; ab und zu umrühren. Nach der Zeit, in der der Fond gut durchgezogen ist, fügt auch die Kirschtomaten hinzu 8, eine Prise Salz 9 und Pfeffer und lasst es 15 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit stellt einen Topf mit Wasser auf den Herd und bringt es zum Kochen, sobald die Soße fast fertig ist, könnt ihr die Sardellen hinzufügen und sie für ein paar Minuten ziehen lassen 10. Achtet darauf, dass sie nicht zerfallen, also rührt vorsichtig um 11. Das Wasser sollte kochen, salzt es und gebt die Pasta hinein. In der Zwischenzeit hackt etwas Petersilie und fügt sie in die Pfanne, die ihr inzwischen ausgeschaltet und warm gehalten habt 12.

Wenn die Pasta gekocht ist, seiht sie direkt in der Soße ab 13, schaltet erneut für eine kurze Flamme an 14, wenn nötig, verlängert mit etwas Nudelkochwasser, und schon ist es fertig. Ihr müsst nur noch eure Pasta mit Kirschtomaten und Sardellen anrichten, mit noch etwas Petersilie bestreuen und guten Appetit 15!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Pasta mit Kirschtomaten und Sardellen frisch zuzubereiten und zu verzehren.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Soße etwas im Voraus zubereiten und sie nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

Fügt nach Belieben schwarze Oliven oder Nüsse für eine knusprige Note hinzu, zum Beispiel Pinienkerne oder Mandeln.

Ihr könnt die Petersilie durch Fenchel ersetzen.

Wenn ihr nach einer glutenfreien Alternative sucht, probiert die Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.