Glutenfreie Pasta mit Pistazienpesto, Garnelen und getrockneten Tomaten

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Der Protagonist dieses Rezepts hat die Form einer kleinen Cannellini-Bohne, ist von einem intensiven smaragdgrünen Farbton und wird von einer hölzernen Schale und seiner purpurnen Haut geschützt. Wir sprechen von einem der Symbole Siziliens: dem Pistazie. Aus dieser wertvollen Trockenfrucht, die in der Küche als Snack, für Süßigkeiten und Dekorationen verwendet wird, kann auch ein reichhaltiges und intensives Pistazienpesto entstehen, eine Abwandlung des großen ligurischen Klassikers. Heute schlagen wir vor, es als Dressing für glutenfreie Pasta mit Pistazienpesto, Garnelen und getrockneten Tomaten herzustellen. Ein mediterranes Rezept mit intensiven Farben und einem Geschmack, der Ihre Erwartungen nicht enttäuschen wird, dank einer Mischung von Aromen, die von scharf bis umhüllend reichen. Man sagt, dass die Farbe Grün die Kraft hat, Frieden und Gleichgewicht hervorzurufen, mit dieser glutenfreien Pasta mit Pistazienpesto, Garnelen und getrockneten Tomaten werden Sie sicher sein, gut ausbalancierte Aromen zu genießen, die Sie bereits beim ersten Bissen erobern werden!
Probieren Sie auch diese Varianten:
- Pasta mit Pistazienpesto und Garnelen
- Pasta mit Pistazienpesto
- Pasta mit Tomatenpesto, Ricotta und Sardellen
ZUTATEN
- Glutenfreie Penne Rigate 320 g
- Garnelen 300 g - (Kodierung)
- Trockene Tomaten 30 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Frische Chili 1
- für das Pistazienpesto
- Ungesalzene Pistazien 150 g - (geschält)
- Frische laktosefreie Sahne 50 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Basilikum 2 Blätter
- Natives Olivenöl extra 70 g
- Feines Salz nach Bedarf
- zum Aromatisieren
- Zitronenschale 1 - (unbehandelt)
Zubereitung

Um die glutenfreie Pasta mit Pistazienpesto, Garnelen und getrockneten Tomaten zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Haut von den ungesalzenen, geschälten Pistazien zu entfernen, indem Sie sie in einen Behälter mit sehr heißem Wasser geben 1 und für 10–15 Minuten einweichen lassen 2. Durch dieses Verfahren können Sie die Haut entfernen und so ein sehr hellgrünes Pesto erhalten. Nach der Einweichzeit entfernen Sie die Haut von jeder Pistazie 3

Nachdem die Pistazien getrocknet sind, geben Sie sie in den Mixer 4 und zerkleinern Sie sie, bis sie grobkörnig sind (halten Sie zwei Esslöffel für die endgültige Dekoration bereit) 5 und fahren Sie dann fort, indem Sie die Knoblauchzehe und den Basilikum hinzufügen 6,

das native Olivenöl extra 7 und die laktosefreie Sahne 8 und mixen Sie, bis eine glatte Creme entsteht, dann würzen Sie mit Salz 9.

Halten Sie das Pistazienpesto beiseite 10 und fahren Sie mit den getrockneten Tomaten fort: Geben Sie sie in den Mixer 11 und zerkleinern Sie sie, bis sie knusprige Krümel sind 12, die Sie für das endgültige Dressing beiseite stellen.

Fahren Sie dann mit der Reinigung der Garnelenschwänze fort: Entfernen Sie den Panzer 13, dann entfernen Sie den dunklen Zentralfaden mit einem Zahnstocher 14, indem Sie den Darm leicht anheben und ihn mit den Fingern entfernen. Auf diese Weise haben Sie die Schwänze gereinigt und werden den bitteren Nachgeschmack des Fadens nicht bemerken. Entfernen Sie den Stiel von einer frischen Chilischote und hacken Sie sie mit einem Messer klein 15

und geben Sie sie dann in eine Pfanne zusammen mit dem nativen Olivenöl extra und einer Knoblauchzehe 16, lassen Sie sie einige Augenblicke aromatisieren und fügen Sie dann die Garnelenschwänze hinzu 17. Nach wenigen Minuten Kochzeit würzen Sie mit Salz und entfernen die Knoblauchzehe 18.

Kochen Sie die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser gemäß der auf der Verpackung angegebenen Kochzeit 19 und geben Sie in der Zwischenzeit das Pistazienpesto in einen Topf, indem Sie es mit etwas Kochwasser der Pasta verdünnen 20 und bei ausgeschalteter Flamme verdünnen 21.

Wenn die Pasta gekocht ist, lassen Sie sie abtropfen und geben Sie sie direkt in den Topf mit dem Pesto 22, fügen Sie auch die gekochten Garnelenschwänze 23 und die zerkleinerten getrockneten Tomaten hinzu 24.

Um zu vervollständigen, reiben Sie die Schale einer unbehandelten Zitrone 25 und die zwei Löffel Pistazienpesto, die Sie zuvor aufbewahrt haben 26, mischen Sie gut und servieren Sie schließlich Ihre glutenfreie Pasta mit Pistazienpesto, Garnelen und getrockneten Tomaten heiß 27!