Babka mit Zitrone und Blaubeeren

/5

PRÄSENTATION

Die Babka mit Zitrone und Blaubeeren ist eine köstliche Variante eines typischen polnischen Gebäcks, das durch eine besonders weiche und leckere Konsistenz besticht, ähnlich dem Briochebrot. In diesem Rezept trifft die säuerliche Note der Blaubeeren auf die lebendige Frische der Zitrone und schafft eine perfekte Kombination! Der weiche Teig umhüllt sorgfältig ein hausgemachtes Blaubeerkompott, das bei jedem Bissen seinen intensiven und fruchtigen Geschmack entfaltet. Sobald die Babka aus dem Ofen kommt, wird sie mit einem letzten Schliff veredelt, der ihren Charakter hervorhebt: ein zarter Zitronensirup, der in die Schichten des Hefeteigs eindringt und die Süße der Früchte perfekt ausbalanciert. Zwischen Tradition und Kreativität ist die Babka mit Zitrone und Blaubeeren eine authentische Idee, die sowohl zum Frühstück als auch zur Nachmittagsjause genossen werden kann!

Probieren Sie auch die Variante der Schokoladen-Babka oder wählen Sie aus diesen köstlichen süßen Hefeteig-Rezepten:

ZUTATEN

Für den Teig (für eine Form 25x11 cm)
Weizenmehl Typ 0 500 g
Milch 250 g
Zucker 80 g
Butter 80 g
Eigelb 2
Frische Bierhefe 10 g
Zitronenschale 1
Vanilleextrakt 1 Teelöffel
Salz 5 g
Für das Blaubeerkompott
Heidelbeeren 300 g
Zucker 100 g
Zitronen 1 - Schale und Saft
Für den Zitronensirup
Wasser 40 g
Zucker 30 g
Zitronensaft 1 Esslöffel

Zubereitung

Um die Babka mit Zitrone und Blaubeeren zuzubereiten, geben Sie zuerst das Mehl mit dem Zucker 1, der Hefe 2 und der Milch 3 in eine Küchenmaschine.

Fügen Sie auch die abgeriebene Zitronenschale 4 und das Vanilleextrakt 5 hinzu. Montieren Sie den Knethaken und schalten Sie die Maschine für 4 Minuten ein. Sobald alle Zutaten miteinander vermischt sind, fügen Sie die Eigelbe hinzu 6.

Fügen Sie auch das Salz hinzu 7 und kneten Sie erneut. Wenn der Teig sich verbindet, geben Sie die weiche Butter stückchenweise hinzu 8. Lassen Sie die Maschine weitere 12 Minuten laufen. Wenn der Teig sich verbunden hat, lassen Sie ihn 5 Minuten in der Küchenmaschine ruhen, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Formen Sie dann einen glatten Teigballen 9 und lassen Sie ihn bis zur Verdoppelung aufgehen, das dauert 2 bis 3 Stunden.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich dem Blaubeerkompott. Geben Sie die Blaubeeren in einen Topf, fügen Sie den Zucker 10, die Schale 11 und den Zitronensaft hinzu 12.

Bringen Sie alles zum Kochen 13, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es 20 Minuten weiterkochen. Lassen Sie es vollständig abkühlen 14. Nehmen Sie den Teigballen und legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 15.

Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus 16 und bestreichen Sie die Oberfläche mit dem Blaubeerkompott, wobei Sie ein paar Zentimeter an den Rändern freilassen 17. Rollen Sie den Teig auf 18, verschließen Sie die Enden gut und lassen Sie ihn 20 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nach dieser Zeit schneiden Sie den Teig der Länge nach 19. Kreuzen Sie die beiden Teile, um einen Zopf zu formen 20, und legen Sie ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Form von 25x11 cm 21. Backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 20 Minuten, dann reduzieren Sie die Temperatur auf 175°C und backen ihn weitere 20 Minuten.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Zitronensirup. Geben Sie das Wasser zusammen mit dem Zucker 22 und dem Zitronensaft 23 in einen Topf. Kochen Sie es bei niedriger Hitze, bis sich der Zucker aufgelöst hat 24.

Stürzen Sie die Babka und legen Sie sie auf ein Gitter, dann bestreichen Sie sie sofort mit dem Sirup 25 und bestreuen Sie sie mit abgeriebener Zitronenschale 26. Lassen Sie sie abkühlen. Ihre Babka mit Zitrone und Blaubeeren ist bereit zum Genießen 27!

Aufbewahrung

Die Babka mit Zitrone und Blaubeeren hält sich bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt 2-3 Tage.

Falls gewünscht, können Sie sie für einen Monat einfrieren: Schneiden Sie sie in Scheiben und wickeln Sie jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Wenn Sie sie genießen möchten, lassen Sie die Scheiben einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie leicht im Ofen.

Tipp

Für einen zusätzlichen Hauch von Süße können Sie die Babka mit einem einfachen Zitronenglasur versehen, die aus Puderzucker und Zitronensaft hergestellt wird!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.