Bonet mit Zitrone

- Vegetarisch
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 50 min
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus 1 Stunde Ruhezeit im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Der Bonet ist ein zartes Dessert aus dem Piemont, das man mit dem Ausdruck "Hut ab!" würdigen könnte!
Er ist nach einer runden Kopfbedeckung benannt, deren Form an die kegelstumpfförmige Puddingform erinnert.
Der Bonet ist nämlich ein Pudding, der mit einer besonderen Zutat gemacht wird: dem Amaretto.
Wenn man dann den typischen Amaretto aus Mombaruzzo (einem Ort im Piemont) benutzt, nimmt das Rezept noch mehr den Geschmack der Tradition an. Im Vergleich zur klassischen Version mit Schokolade und Rum, die Sie hier finden können, schlagen wir von GialloZafferano Ihnen diese Variante mit Zitrone vor, die ungewöhnlich und noch zarter ist: Das Aroma stammt aus dem Saft und der Schale unbehandelter Zitronen und dem Limoncello-Likör, um einen stärkeren und intensiveren Geschmack zu verleihen.
Der Bonet mit Zitrone wird durch seine schaumige und kompakte Konsistenz überraschen, um Ihre Gäste mit einem beeindruckenden Dessert zu erfreuen!
ZUTATEN
- Zutaten (für eine rechteckige Form 31x12)
- Vollmilch 700 g
- Zitronensaft 3
- Zitronenschale 1 - nicht behandelt
- Limoncello 70 g
- Amaretti 100 g
- Eigelb 10
- Zucker 150 g
- Maisstärke (Maizena) 50 g
- Wasser nach Bedarf - warm
Zubereitung

Um den Bonet mit Zitrone zuzubereiten, fangen Sie mit den Amaretti an: Geben Sie sie in den Mixer 1 und zerkleinern Sie sie (Sie können sie auch fein mit der Hand zerbröseln), fügen Sie dann das gesiebte Maisstärke hinzu 2 und stellen Sie die Mischung beiseite. Geben Sie die Eier in eine Küchenmaschine, oder wenn Sie keine haben, in eine große Schüssel, schalten Sie den Mixer ein und geben Sie nach und nach den Zucker hinzu 3.

Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker 4, bis Sie eine helle und homogene Creme erhalten. Dann fügen Sie den Limoncello 5 und die abgeriebene Schale unbehandelter Zitronen hinzu 6.

Während die Rührstäbe weiterhin in Betrieb sind, gießen Sie den gefilterten Saft der Zitronen 7, das Amaretti-Maisstärke-Pulver, das Sie beiseite gelegt hatten 8, und fügen Sie die Milch bei Raumtemperatur in einem dünnen Strahl hinzu 9; mischen Sie die Zutaten weiter, um sie zu vermengen.

Nehmen Sie nun eine rechteckige Kastenform von 31x12 cm und 6 cm tief (oder einzelne Puddingformen), stellen Sie sie in ein großes und tiefes Backblech. Gießen Sie dann die Mischung mit einer Kelle in die Form 10. Für das Wasserbad gießen Sie nun heißes Wasser in das Backblech, sodass es bis zu 2/3 der Höhe der Form reicht 11. Backen Sie den Bonet mit Zitrone im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 45-50 Minuten (bei Umluft 160°C für 40-45 Minuten). Der Bonet ist fertig, wenn er sich von den Wänden der Form zu lösen beginnt und die Oberfläche leicht goldbraun erscheint; nehmen Sie ihn dann vorsichtig aus dem Ofen und dem Wasserbad und lassen Sie ihn vollständig bei Raumtemperatur abkühlen 12. Wenn er kalt ist, stellen Sie ihn für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.

Bereiten Sie inzwischen die Garnitur vor: Waschen Sie die Zitrone und schneiden Sie sie in dünne Scheiben 13. Geben Sie die Scheiben in eine Pfanne, fügen Sie den Zucker hinzu und kochen Sie einige Minuten, um die Zitronenscheiben zu karamellisieren (14-15). Schalten Sie dann aus und lassen Sie sie abkühlen.

Nehmen Sie den Bonet aus dem Kühlschrank, füllen Sie einen Behälter mit kochendem Wasser und tauchen Sie die Form mit dem Bonet für einige Sekunden in das heiße Wasser, um das Herauslösen des Desserts zu erleichtern. Sie können mit der Spitze eines Messers helfen, um das Dessert vorsichtiger von den Wänden der Form zu lösen. Stürzen Sie dann das Dessert, indem Sie es auf einen Servierteller umdrehen 16. Nun können Sie Ihren Bonet mit Zitrone garnieren: Verteilen Sie nach Belieben die karamellisierten oder frischen Zitronenscheiben auf der Oberfläche und, wenn Sie möchten, einige Streifen Schale. Fügen Sie dann die ganzen oder zerbröselten Amaretti nach Ihrem Belieben und die karamellisierten Zitronenscheiben rund um das Dessert hinzu 17, wenn gewünscht auch einige Minzblätter. Ihr Bonet ist bereit zum Servieren 18!