Crepe mit Nutella

/5

PRÄSENTATION

Hände hoch, wer sie noch nie mindestens einmal im Leben probiert hat! Sie, ihre Majestät die Crêpe mit Nutella, ein sündiger Genuss, dem es wirklich schwer zu widerstehen ist, sei es als Snack oder auch als Mitternachtsimbiss! Wir verraten euch, wie ihr weiche Crêpes für all eure Freunde (und natürlich auch ein paar für euch selbst!) mit ein paar einfachen Tricks zubereiten könnt. Der unverwechselbare Duft der dünnen und köstlichen Pfannkuchen wird sich in der Küche verbreiten und mit einer großzügigen Füllung aus Nutella bereichert werden: kurz gesagt, es wird eine unwiderstehliche Versuchung zu jeder Tageszeit sein!

Entdeckt auch andere Basisrezepte, um köstliche Crêpes zuzubereiten:

  • Crêpes ohne Eier
  • glutenfreie Crêpes
  • Vollkorn-Crêpes
  • Crêpes ohne Butter
  • Kakao-Crêpes

Mit diesem Teig könnt ihr außerdem köstliche herzhafte Crêpes zubereiten, wie z.B. Schinken-Crêpes!

ZUTATEN

Zutaten für 8 Crêpes mit einem Durchmesser von 23 cm
Eier 3 - mittel
Weizenmehl Typ 00 250 g
Vollmilch 500 g
Butter 40 g
zum Einfetten der Pfanne
Butter nach Bedarf
zum Füllen und Bestäuben
Nutella 240 g
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die süßen und herzhaften Crêpes vorzubereiten, beginnt damit, die Butter sanft in einem Topf oder in der Mikrowelle zu schmelzen. Lasst sie abkühlen und brecht währenddessen die Eier in eine hohe Schüssel. Verrührt sie mit einem Schneebesen und gebt die Milch hinzu 1. Rührt weiter, bis ihr eine homogene Masse erhaltet 2. Fügt jetzt die abgekühlte Butter hinzu 3 und rührt erneut.

Stellt ein Sieb über die Schüssel und siebt dann das Mehl in die Schüssel 4, (zur Erleichterung könnt ihr es auch in zwei Schritten hinzufügen und rühren, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden). Dann rührt mit dem Schneebesen energisch, um das Mehl aufzunehmen 5. Rührt weiter, bis ihr eine homogene, samtige Masse ohne Klumpen erhaltet. Deckt in diesem Moment die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 6 und lasst den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nach der Ruhezeit rührt den Teig, um ihn wieder geschmeidig zu machen, und erhitzt dann eine Crêpe-Pfanne von 23 cm (oder alternativ eine Antihaftpfanne mit demselben Basisdurchmesser) und fettet sie mit einem Stück Butter ein 7. Sobald sie heiß ist, gießt einen Schöpflöffel Teig darauf, genug, um die gesamte Oberfläche der Pfanne zu bedecken 8: Ihr könnt einen Teigverteiler für Crêpes verwenden oder die Pfanne drehen, um den Teig gleichmäßig zu verteilen (achtet darauf, nicht alles an den Rändern zu verteilen, damit in der Mitte genug Teig bleibt, um eine gleichmäßig geformte Crêpe zu machen); es wird empfohlen, diese Schritte schnell durchzuführen, da der Teig schnell kochen wird 9.

Nach etwa 1 Minute bei mittlerer bis niedriger Hitze solltet ihr eine leichte Bräunung bemerken, und die Ränder werden sich leicht lösen, sodass ihr die erste Crêpe mit einem Spachtel wenden könnt 10. Backt auch die andere Seite etwa 1 Minute, bis sie Farbe annimmt. Sobald die erste fertig ist, legt sie auf einen Servierteller oder ein Schneidebrett. Wiederholt diesen Vorgang, bis der Teig aufgebraucht ist, fettet dabei die Crêpe-Pfanne jedes Mal ein, ihr solltet so 8 Crêpes mit einem Durchmesser von 23 cm erhalten: Stapelt jede Crêpe auf die andere, um sie weich zu halten 11. Verwendet einen Löffel, um etwa 30 g Nutella in die Mitte jeder Crêpe zu geben, und verteilt sie dann mit der Rückseite des Löffels über die gesamte Oberfläche 12.

Faltet nun die Crêpe in der Mitte, um einen Halbmond zu erhalten 13. Faltet sie erneut in der Mitte, um ein Dreieck zu bilden 14. Legt sie auf einen Teller, bestreut sie mit Puderzucker 15 und serviert sie.

Aufbewahrung

Wenn ihr übrig gebliebenen Teig habt, könnt ihr ihn bis zu 12 Stunden in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Ihr könnt die Crêpes gestapelt und mit Frischhaltefolie abgedeckt maximal zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Sollten gebackene Crêpes übrig bleiben, könnt ihr sie abkühlen lassen, dann stapeln, indem ihr zwischen jede Crêpe ein Backpapier legt und alles einwickelt, um sie einzufrieren.

So könnt ihr die benötigte Anzahl an Crêpes auftauen und erwärmen. Wir empfehlen, die Crêpes erst kurz vor dem Servieren zu füllen.

Tipp

Um diesen köstlichen Crêpes Geschmack zu verleihen, könnt ihr dem Teig eine Prise Zimt, die Samen einer Vanilleschote oder einen Schuss Rum oder Cognac hinzufügen.

Das gewisse Extra? Serviert diese Crêpes mit Trockenfrüchten wie Mandelblättchen oder in der Pfanne gerösteten Haselnussstückchen: Der Erfolg ist garantiert! Für unverbesserliche Liebhaber unschlagbarer Kombinationen: Himbeeren, Bananen oder Kokosnuss.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.