Spiegelglasur

/5

PRÄSENTATION

Die Spiegelglasur ist perfekt zum Überziehen von Kuchen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie diese Glasur ohne Glukosesirup herstellen können, der durch Honig ersetzt wird, um das gleiche glänzende Ergebnis zu erzielen. Das Rezept für diese Schokoladenglasur ist sehr einfach und eignet sich perfekt zum Dekorieren von Moderne Torte, Bayerischen Cremes, kleinen Leckereien wie dem Valentinstag Dessert und halbgefrorenen Desserts. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, auf die Sie besonders achten müssen. Einer davon ist sicherlich die Temperatur der Glasur, die bei etwa 35°C liegen sollte: So bleibt sie ausreichend flüssig, um den Kuchen perfekt zu überziehen und sich problemlos zu verteilen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, keine Luft in die Glasur einzuarbeiten: Nur so wird sie glänzend, sodass Sie sich fast darin spiegeln können, genau wie der Name es sagt!

Hier sind einige weitere Grundrezepte, um Ihre Kuchen zu dekorieren:

ZUTATEN
für etwa 750 g Glasur
Zartbitterschokolade 55% 340 g
Wasser 240 g
Zucker 160 g
Akazienhonig 40 g

Zubereitung

Um die Spiegelglasur zuzubereiten, hacken Sie zunächst die Zartbitterschokolade fein 1 und geben Sie diese in eine Schüssel 2. Nun bereiten Sie den Sirup vor: Geben Sie den Zucker in einen kleinen Topf 3.

Fügen Sie auch das Wasser hinzu 4 und sobald es zu kochen beginnt 5, lassen Sie es 3 Minuten kochen. Gießen Sie den heißen Sirup direkt über die Schokolade 6.

Mischen Sie energisch mit einem Teigschaber, achten Sie darauf, keine Luft einzuarbeiten, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist 7. Fügen Sie den Honig hinzu 8 und mischen Sie erneut, um eine flüssige und homogene Mischung zu erhalten 9.

Gießen Sie die Glasur in ein hohes Glas und emulgieren Sie sie mit einem Stabmixer 10, ohne Luft einzuarbeiten, bis Sie eine glatte Glasur erhalten 11 12. Verwenden Sie die Glasur so schnell wie möglich, um zu verhindern, dass sie fest wird. Sollte sie zu fest werden, können Sie sie 20/30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Die richtige Verwendungstemperatur beträgt 35°C. Bei dieser Temperatur bleibt die Glasur ausreichend flüssig, nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest.

Lagerung

Die Glasur hält sich im Kühlschrank eine Woche lang. Sie müssen sie nur in der Mikrowelle erhitzen, wenn Sie sie verwenden möchten.

Tipp

Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sollte der zu glasierende Kuchen zuerst bei -18°C eingefroren werden, um zu verhindern, dass der Kuchen beim Kontakt mit der Glasur schmilzt oder, wenn er zu kalt ist, einen Temperaturunterschied erzeugt, der für das gute Auftragen der Glasur nicht förderlich ist.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.