Valentinstag-Herztorte

/5

PRÄSENTATION

Wie verwandelt man einen einfachen Schokoladenkuchen in eine Liebeserklärung? Mit der richtigen Form und einer romantischen Widmung, geschrieben mit der Wasserglasur, wird Ihr Schatz keine Zweifel haben… und der Valentinstags-Herzkuchen wird dafür sorgen, dass Sie sich verlieben! Perfekt, um den Valentinstag auf besondere Weise zu feiern, besteht der Herzkuchen aus drei weichen Schichten, gefüllt mit einer Ganache-Creme und karamellisierten Haselnüssen. Ein Meisterwerk der Köstlichkeit, das nach Belieben mit Glasur und personalisierten Dekorationen angereichert werden kann, für ein einzigartiges und beeindruckendes Ergebnis. Denn wenn es stimmt, dass es kein Rezept für die Liebe gibt, ist es auch wahr, dass niemand unserem Rezept für den Valentinstags-Herzkuchen widerstehen kann, eine köstliche Idee, wenn Sie nach Geschenkideen für den Valentinstag für Ihre Liebsten suchen!

Probieren Sie auch diese romantischen Desserts:

ZUTATEN

für den Teig (für eine Herzform von 21x22 cm)
Weizenmehl Typ 00 200 g
Zartbitterschokolade 55% 100 g
Zucker 200 g
Butter 200 g - bei Zimmertemperatur
Eier 275 g - (ungefähr 5 mittelgroße)
Bitterem Kakaopulver 30 g
Chemisches Backpulver 8 g
Feines Salz 1 Prise
Für die Ganache
Zartbitterschokolade 55% 200 g
Flüssige Sahne 500 g
Für die karamellisierten Haselnüsse
Ganze geschälte Haselnüsse 100 g
Zucker 100 g
Für die Schokoladenglasur
Zartbitterschokolade 55% 170 g
Wasser 120 g
Zucker 80 g
Akazienhonig 1 Teelöffel
Für die Wasserglasur
Puderzucker 100 g
Wasser nach Bedarf

Zubereitung

Um den Valentinstags-Herzkuchen zuzubereiten, hacken Sie zuerst die Bitterschokolade, die Sie für die verschiedenen Zubereitungen benötigen 1. Nehmen Sie 100 g, die Sie für die Zubereitung des Teigs benötigen, und schmelzen Sie sie in der Mikrowelle oder im Wasserbad, lassen Sie sie dann abkühlen, indem Sie gelegentlich umrühren. In die Schüssel einer Küchenmaschine geben Sie den Zucker und die Butter bei Raumtemperatur 2, arbeiten Sie mit dem Schneebesen, bis Sie eine cremige Masse erhalten. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu 3, wobei Sie darauf achten, dass jedes Ei gut aufgenommen wird, bevor Sie das nächste hinzufügen.

Wenn Sie eine schaumige und homogene Creme erhalten haben, fügen Sie die geschmolzene, abgekühlte Schokolade hinzu 4 und rühren Sie weiter, um sie gut zu vermischen. Fügen Sie nun das Salz 5 und die trockenen Zutaten, d.h. Backpulver und Mehl, hinzu, indem Sie sie direkt in die Schüssel sieben 6.

Sieben Sie auch den ungesüßten Kakao 7 und rühren Sie mit einem Handschneebesen, um alles zu vermischen 8. Gießen Sie den Teig in eine Herzform der Größe 21x22 cm und glätten Sie die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels 9. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 40-45 Minuten. Überprüfen Sie dann die Garstufe mit einem Zahnstocher, nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit können Sie die Ganache zubereiten: Geben Sie 200 g gehackte Schokolade in eine Schüssel und bringen Sie 200 g frische Sahne zum Kochen 10. Gießen Sie die Sahne in 3 Schritten über die Schokolade 11, rühren Sie gut mit einem Teigspatel um 12. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen.

Nach dieser Zeit gießen Sie die restlichen 300 g Sahne in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer auf 13. Fügen Sie die aufgeschlagene Sahne zur kalten Ganache hinzu 14 und rühren Sie vorsichtig von unten nach oben, um sie zu integrieren. Teilen Sie die erhaltene Mischung in 2 Schüsseln: eine mit 350 g für die Füllung und die andere mit 300 g für die Abdeckung 15. Stellen Sie beide Schüsseln in den Kühlschrank.

Fahren Sie mit den karamellisierten Haselnüssen fort: Geben Sie die Haselnüsse und den Zucker in einen kleinen Topf 16 und kochen Sie bei mittlerer Hitze, bis der Zucker geschmolzen ist und eine bernsteinfarbene Farbe angenommen hat 17. Übertragen Sie die karamellisierten Haselnüsse auf ein Blatt Backpapier und lassen Sie sie abkühlen, dann hacken Sie sie fein mit einem Mixer 18.

Fügen Sie nun die gehackten Haselnüsse den 350 g Ganache für die Füllung hinzu 19 und rühren Sie, um eine homogene Masse zu erhalten 20. Geben Sie die Füllung in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle von 1 cm 21.

Nehmen Sie den Kuchen, der vollständig abgekühlt ist, und glätten Sie die Oberfläche mit einem gezackten Messer 22, dann schneiden Sie den Rest horizontal in 3 Schichten von etwa 1 cm Dicke 23 24.

Legen Sie die erste Schicht auf eine Platte und füllen Sie sie mit der Haselnuss-Ganache 25. Verteilen Sie die Creme gleichmäßig mit einem Spatel 26, bedecken Sie sie mit der zweiten Schicht und füllen Sie diese auf dieselbe Weise. Schließlich bedecken Sie sie mit der letzten Kuchenschicht 27 und stellen Sie sie für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen.

Nach dieser Zeit nehmen Sie den gefüllten Kuchen und bedecken Sie sowohl die Seiten als auch die Oberfläche mit den 300 g Ganache, die Sie für die Abdeckung beiseitegelegt haben, und verwenden Sie einen Spatel, um sie glatt und gleichmäßig zu machen 28. Stellen Sie den Kuchen erneut für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Schokoladenglasur vor: Gießen Sie Wasser und Zucker in einen kleinen Topf 29, lassen Sie es aufkochen und kochen Sie es 3 Minuten lang 30.

Geben Sie 170 g gehackte Bitterschokolade in eine Schüssel, gießen Sie dann den Sirup direkt auf die Schokolade 31 und rühren Sie kräftig mit einem Schneebesen um. Fügen Sie den Honig hinzu 32 und rühren Sie erneut, um eine homogene Masse zu erhalten 33.

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Kühlschrank und legen Sie ihn auf ein Gitter, das Sie auf einem Tablett platziert haben, dann gießen Sie die Glasur darüber 34, um den Kuchen gleichmäßig zu bedecken 35. Stellen Sie den glasierten Kuchen für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Bereiten Sie inzwischen die Wasserglasur für die Dekoration vor, indem Sie Puderzucker mit Wasser in einer Schüssel vermischen 36.

Wenn Sie eine glatte und gleichmäßige Konsistenz erhalten haben 37, geben Sie die Glasur in ein Papierkonus und dekorieren Sie den Kuchen mit einer beliebigen Aufschrift 38. Garnieren Sie mit essbaren Blumen und servieren Sie Ihren romantischen Valentinstag-Herzkuchen 39!

Aufbewahrung

Der Valentinstag-Herzkuchen kann etwa 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Sie möchten, können Sie den Boden im Voraus zubereiten und bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke maximal 2 Tage aufbewahren.

Auch die Ganache kann im Voraus zubereitet und etwa 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sollte sie zu fest sein, reicht es aus, sie vor der Verwendung mit einem Stabmixer zu pürieren.

Tipp

Wenn Sie wünschen, können Sie den Teig mit geriebener Orangenschale aromatisieren.

Alternativ zur Ganache können Sie die Schichten mit Konditorcreme oder Diplomatcreme füllen, um Ihren ganz persönlichen Valentinstags-Herzkuchen zu kreieren!

Wenn Sie möchten, können Sie die Schichten des Kuchens mit einem Rum-Sirup tränken!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.