Spaghetti mit gerösteter Zitrone und Garnelen

/5

PRÄSENTATION

Riecht ihr schon den Duft der Zitronen aus Sorrento? Wir können euch versichern, dass eure Küche ab dem Moment, in dem ihr beginnt, die Spaghetti mit gerösteten Zitronen und Garnelen zuzubereiten, vom typischen Duft der Amalfiküste erfüllt sein wird! Wir verraten euch alle Schritte, um dieses raffinierte Hauptgericht zuzubereiten, das perfekt ist, um den Gaumen eurer Gäste mit einem etwas anderen Vorschlag zu erobern. Eine besondere Behandlung für die Zitronen: zuerst gekocht und dann gegrillt, um sie in eine Creme zu verwandeln. Die Zitronen aus Sorrento sind die am besten geeignete Sorte für dieses Gericht: Ihre Schale ist süß und reich an ätherischen Ölen, sodass ein intensiver Geschmack erreicht wird. Das Garnelen-Tartar passt hervorragend zu den Aromen und Düften dieses Gerichts!

Hier sind einige weitere Rezepte, die ihr nicht verpassen solltet:

 

ZUTATEN
Spaghetti 320 g
Zitronen 3 - (aus Sorrent, g.g.A.)
Kaisergranat 12
Basilikum nach Bedarf
Butter 40 g - (kalt)
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Spaghetti mit gerösteten Zitronen und Garnelen vorzubereiten, beginnt ihr mit der Zitronencreme. Wascht sie gut und taucht sie in kochendes Wasser 1. Kocht sie für etwa 25-30 Minuten, bis sie weich sind. Schöpft sie ab 2, behaltet das Wasser und legt sie auf ein Tablett mit Küchenpapier 3. Lasst sie abkühlen und trocknet sie gut ab.

Bepinselt sie mit Öl, sodass sie gut von allen Seiten geölt sind 4, und legt sie auf einen heißen Grill. Wenn sich die typischen Linien bilden, könnt ihr sie wenden 5. Grillt sie weiter, bis alle Seiten gut gegrillt sind 6.

Schneidet sie nun in Spalten 7, entfernt das Fruchtfleisch, die Samen und den weißen Teil 8. Ihr solltet nur den gelben Teil, die Schale, gewinnen. Übertragt sie in eine kleine Schüssel und fügt etwas Kochwasser hinzu 9.

Püriert sie mit einem Stabmixer 10, bis eine Creme entsteht, und fügt bei Bedarf Wasser hinzu. Gebt nun auch etwas Öl in einem dünnen Strahl hinzu 11 und püriert erneut 12.

Ihr solltet eine glatte Creme erhalten 13. Wascht und trocknet das Basilikum gut. Legt es auf einen Teller 14, ohne die Blätter zu überlappen, und trocknet es im Mikrowellenherd für etwa 3 Minuten bei 700 Watt 15.

Lasst sie einige Sekunden abkühlen und pulverisiert sie dann mit einer Kaffeemühle 16. Reinigt die Garnelen, indem ihr den Kopf, den inneren Faden 17 und den Panzer entfernt 18.

Wenn ihr sie alle gereinigt habt 19, hackt sie mit einem Messer 20, um das Tartar vorzubereiten. Gebt es in eine kleine Schüssel und würzt es mit Öl 21, Salz und Pfeffer.

Mischt gut und stellt es im Kühlschrank beiseite 22. Kocht die Pasta in gesalzenem kochendem Wasser 23. In der Zwischenzeit gebt einen kleinen Löffel Kochwasser in eine Pfanne 24.

Fügt etwas von der Zitronencreme hinzu 25 und mischt, um sie aufzulösen 26. Schöpft die Pasta al dente ab und gebt sie in die Sauce 27.

Gebt noch eine Kelle Kochwasser hinzu 28 und beendet die Kochzeit. Schaltet den Herd aus und fügt die kalte Butter in Würfeln hinzu 29. Vermischt und probiert die Pasta, wenn ihr einen noch zitronigeren Touch mögt, fügt mehr Zitronencreme hinzu 30.

Mischt nochmal 31 und serviert 32. Nehmt das Garnelen-Tartar und formt mit einem Löffel eine Nocke 33.

Legt sie auf die Pasta 34 und streut mit einem Sieb das Basilikum darüber 35. Die Spaghetti sind bereit, serviert zu werden 36.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pasta sofort zu verzehren. Ihr könnt die Zitronencreme und das Tartar einige Stunden im Voraus zubereiten.

Die Zitronencreme hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 1-2 Tage.

Tipp

Wenn ihr keine Butter mögt, könnt ihr die Pasta mit etwas Olivenöl extra vergine vermischen.

Werft die Garnelenabfälle nicht weg, sondern verwendet sie für eine Bisque.

Passen Sie die Menge der Zitronencreme nach Ihrem Geschmack an.

Die übrig gebliebene Zitronencreme kann beispielsweise verwendet werden, um eine Vinaigrette zu bereichern!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.