Schmorbraten im Schnellkochtopf

/5

PRÄSENTATION

Für einen guten Rinderbraten braucht man Zeit. Stimmt, aber wenn Sie den Braten im Schnellkochtopf zubereiten, sparen Sie Minuten und Energie! Dies ist eine ausgezeichnete Kochmethode, um die Zeit zu verkürzen, ohne auf zartes und saftiges Fleisch zu verzichten! Ohne dem Kalbsbraten in der Pfanne oder dem Kalbsbraten im Topf und dem Im Ofen gebratene Kalbsbraten mit Kartoffeln etwas wegzunehmen, haben wir uns heute an einem neuen Rezept versucht, das sich als echter Energiesparer erwiesen hat, ohne auf das klassische Anbraten zu verzichten, um eine köstliche Sauce zu erhalten, die perfekt zu den Bratenscheiben passt. Dank des Schnellkochtopfs reduzieren Sie nicht nur die Garzeit erheblich, sondern bewahren auch den vollen Geschmack und die Zartheit des Fleisches. Der Braten im Schnellkochtopf ist ein Hauptgericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet, vom Sonntagsessen bis zum Weihnachtstag. Begleiten Sie ihn mit einer guten Beilage und genießen Sie ihn in Gesellschaft Ihrer Lieben!

Entdecken Sie weitere Rezepte im Schnellkochtopf:

 

ZUTATEN
Rindfleischoberseite 1 kg
Sellerie 1 Stange
Karotten 1
Zwiebeln 1
Weißwein 200 g
Rosmarin 1 Zweig
Salbei 1 Zweig
Lorbeer 1 Zweig
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um den Braten im Schnellkochtopf zuzubereiten, nehmen Sie als erstes das gebundene Stück Fleisch 1, andernfalls lesen Sie unser Blatt: Wie man den Braten bindet, um es selbst zu machen. Gießen Sie einen Schuss Öl in einen Schnellkochtopf mit einem Fassungsvermögen von 4,5 L 2 und erhitzen Sie es auf mittlerer bis hoher Flamme. Dann geben Sie den Braten hinein 3.

Braten Sie es auf allen Seiten gut an, indem Sie es ab und zu mit einer Zange drehen 4, dabei darauf achten, es nicht zu durchstechen. Legen Sie es dann auf ein Schneidebrett 5 und gießen Sie den Weißwein in den Topf 6.

Den Bratensaft ablöschen und die Flüssigkeit in eine Schüssel gießen 7. Den Sellerie grob hacken 8 und die Zwiebel 9.

Das gleiche mit der Karotte tun 10. Gießen Sie noch einen Schuss Öl in den gleichen Topf und fügen Sie das Gemüse hinzu 11. Lassen Sie es bei mittlerer bis niedriger Flamme schmoren 12.

Gießen Sie den Bratensaft hinzu, den Sie beiseite gelegt hatten 13, legen Sie den Braten wieder hinein 14 und fügen Sie die Kräuter hinzu 15.

Fügen Sie auch eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer hinzu 16. Schließen Sie den Schnellkochtopf 17 und kochen Sie weiterhin bei mittlerer bis hoher Flamme. Sobald der Druck erreicht ist (Sie hören ein kontinuierliches Pfeifen), reduzieren Sie die Flamme auf mittel und berechnen Sie 20 Minuten. Nach dieser Zeit schalten Sie aus und lassen den Topf vollständig entlüften. Sobald er nicht mehr unter Druck steht, können Sie den Deckel öffnen. Der Braten im Schnellkochtopf ist fertig 18!

Aufbewahrung

Sie können den Braten 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. 

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Nach dem Garen können Sie den Braten in einer gut abgedeckten Auflaufform ruhen lassen. So bleiben die Scheiben beim Schneiden intakt.

Wenn Sie möchten, können Sie den Bratensaft pürieren, um eine Sauce zu erhalten, die auf den Fleischscheiben serviert wird.

Als Schnitte können Oberschale, Schulter oder Hüfte vom Rind verwendet werden. Man kann auch Schwein oder Kalb wählen, dann ändern sich die Garzeiten.

Wie man im Schnellkochtopf kocht

  • Wie benutzt man den Schnellkochtopf?

    Es ist wichtig, den Schnellkochtopf nie zu voll zu füllen. Normalerweise zeigt eine Markierung im Inneren des Topfes das zu übersteigende Niveau an: in der Regel 2/3. Für Lebensmittel, die an Volumen zunehmen, wie z.B. Reis, wird empfohlen, nie mehr als die Hälfte zu füllen.
    Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Deckel korrekt verschlossen ist und das Ventil geschlossen ist.
    Sobald der Topf unter Druck steht, können Sie die Flamme reduzieren, bis das Entweichen des Dampfes aus dem Ventil so konstant und "sanft" wie möglich ist. Außerdem sparen Sie Energie, indem Sie sie auf ein Minimum halten.

  • Wie öffnet man den Schnellkochtopf?

    Öffnen Sie niemals den Deckel, während Dampf aus dem Ventil entweicht. Nach dem Garen müssen Sie den gesamten Dampf ablassen, indem Sie das Ventil anheben oder drehen, und sobald der Topf nicht mehr unter Druck steht, können Sie den Deckel öffnen.
    Achten Sie auf den Dampfstrahl während der "Dekompression".

  • Warum mit dem Schnellkochtopf kochen?

    Der Schnellkochtopf ermöglicht das Kochen von Lebensmitteln unter höherem Druck und verkürzt somit die Garzeiten.

  • Wie viel Wasser in den Schnellkochtopf?

    Die Wassermenge sollte entsprechend den Garzeiten angepasst werden. Es ist wichtig, dass es während des Kochens nicht vollständig verdampft.

  • Was kann man im Schnellkochtopf kochen?

    Man kann Kartoffeln, Braten, Hülsenfrüchte, Gemüse, Brühen kochen.

  • Wie lange dauert das Kochen der Lebensmittel im Schnellkochtopf?

    Jede Zubereitung hat unterschiedliche Garzeiten, im Vergleich zu traditionellen Rezepten reduzieren sich die Garzeiten mit dem Schnellkochtopf etwa um die Hälfte.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.