Gulasch im Schnellkochtopf

/5

PRÄSENTATION

Das Rindergulasch ist ein klassisches Hauptgericht, das gut mit Kartoffeln, Polenta oder Püree serviert wird. Mit dem Rezept für Gulasch im Schnellkochtopf können Sie es jederzeit genießen, dank der stark verkürzten Zubereitungszeiten! Wie im klassischen Rezept Kalbsgulasch mit Kartoffeln genügt es, ein einfaches Gemüse-Sofrito zuzubereiten, die Kalbfleischstücke kurz anzubraten, die richtige Menge Wasser hinzuzufügen, den Deckel zu schließen und zu warten, bis der Schnellkochtopf den Rest erledigt... das Fleisch wird zart und schmackhaft, und Sie können Ihr Schnellkochtopf-Gulasch mit der Beilage Ihrer Wahl servieren.

Entdecken Sie weitere Rezepte für den Schnellkochtopf:

 

ZUTATEN
Kalbfleisch 1 kg - Fleischrolle
Gelbe Zwiebeln 1
Karotten 1
Sellerie 2 Stangen
Tomatenmark 35 g
Wasser 150 g
Rotwein 30 g
Salbei nach Bedarf
Lorbeer nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf
Lauch 1 Blatt - (optional)
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Vorbereitung

Um das Gulasch im Schnellkochtopf zuzubereiten, bereiten Sie zuerst das Gemüse für das Sofrito vor: Schälen und schneiden Sie die Zwiebel fein 1, dann würfeln Sie die Karotte 2 und den Sellerie 3 in sehr kleine Stücke.

Geben Sie einen Schuss Öl in den Schnellkochtopf, fügen Sie das Gemüse hinzu 4 und dünsten Sie es 4-5 Minuten. In der Zwischenzeit entfernen Sie das Fett vom Fleisch 5 und schneiden es in Stücke 6.

Fügen Sie die Fleischstücke zum Sofrito hinzu 7 und braten Sie sie einige Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze an, damit sie auf allen Seiten versiegelt werden 8. Anschließend mit Rotwein ablöschen 9 und vollständig verdampfen lassen.

In der Zwischenzeit wickeln Sie die Gewürze in ein Lauchblatt 10 und verschnüren es mit Küchengarn (wenn Sie kein Lauchblatt haben, können Sie die Gewürze einfach mit Garn binden, wobei Sie Salbei und Lorbeer außen und Rosmarin innen lassen) 11. Geben Sie das Gewürzbündel in den Topf 12.

Fügen Sie auch das Tomatenmark 13 und das Wasser hinzu 14, dann umrühren. Schließen Sie den Deckel und bringen Sie den Topf unter Druck 15. Sobald Sie das Pfeifen hören, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie 15 Minuten.

Nach dieser Zeit den Herd ausschalten und das Ventil anheben, um den Dampf abzulassen, dann den Deckel öffnen. Entfernen Sie das Gewürzbündel 16 und würzen Sie mit Salz und Pfeffer 17. Das Gulasch im Schnellkochtopf ist bereit, heiß serviert zu werden 18!

Aufbewahrung

Das Gulasch im Schnellkochtopf kann 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Sie können es nach dem Kochen einfrieren.

Tipp

Wenn Sie ein suppigeres Ergebnis bevorzugen, können Sie die Wassermenge verdoppeln.

Wie man im Schnellkochtopf kocht

  • Wie benutzt man den Schnellkochtopf?

    Es ist wichtig, den Schnellkochtopf nie zu voll zu füllen. Normalerweise zeigt eine Markierung im Topf das maximale Füllniveau an: üblicherweise 2/3. Für Lebensmittel, die ihr Volumen vergrößern, wie z.B. Reis, wird empfohlen, nie mehr als die Hälfte zu füllen.
    Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, stellen Sie sicher, dass der Deckel korrekt geschlossen ist und das Ventil geschlossen ist.
    Sobald der Topf unter Druck steht, können Sie die Hitze reduzieren, um das Entweichen des Dampfes aus dem Ventil so konstant und „leicht“ wie möglich zu halten. Außerdem sparen Sie Energie, wenn Sie die Hitze auf das Minimum reduzieren.

  • Wie öffnet man den Schnellkochtopf?

    Öffnen Sie den Deckel niemals, während Dampf aus dem Ventil austritt. Nach dem Kochen müssen Sie den gesamten Dampf ablassen, indem Sie das Ventil anheben oder drehen, und sobald der Topf nicht mehr unter Druck steht, können Sie den Deckel öffnen.
    Achten Sie auf den Dampfausstoß während der sogenannten „Dekompression“.

  • Warum mit dem Schnellkochtopf kochen?

    Der Schnellkochtopf ermöglicht es, Lebensmittel unter höherem Druck zu kochen und somit die Kochzeiten zu verkürzen.

  • Wie viel Wasser in den Schnellkochtopf?

    Die Wassermenge muss in Bezug auf die Kochzeiten angepasst werden. Es ist wichtig, dass das Wasser während des Kochens nicht vollständig verdampft.

  • Was kann man im Schnellkochtopf kochen?

    Man kann Kartoffeln, Braten, Hülsenfrüchte, Gemüse, Brühen kochen.

  • Wie lange kochen die Lebensmittel im Schnellkochtopf?

    Jede Zubereitung hat unterschiedliche Kochzeiten, im Vergleich zu traditionellen Rezepten, reduzieren sich die Kochzeiten mit dem Schnellkochtopf etwa um die Hälfte.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.