Ofengebackene Krapfen
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 10 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + ca. 5 Stunden Gehzeit
PRÄSENTATION
Schon beim Erwähnen läuft einem das Wasser im Mund zusammen, sie sind rund und weich: Wir sprechen von den Krapfen! Diese weichen Köstlichkeiten sind eines der leckersten und appetitlichsten Frühstücke. Aber die Wahl dieser Süßigkeiten wird oft durch das Frittieren gebremst, daher schlagen wir euch eine leichtere, aber ebenso verlockende Version vor: Ofengebackene Krapfen. Ein süßer Kompromiss, um sich gelegentlich eine Sünde zu gönnen, ohne allzu große Schuldgefühle. Perfekt für ein reichhaltiges Frühstück, aber auch für einen Snack oder eine leckere Pause, verbergen die ofengebackenen Krapfen ein cremiges Herz aus Fruchtmarmeladen oder Cremes, eine großzügige und einladende Füllung, die man schon beim ersten Bissen genießen kann! Bereitet sie auch zu Karneval zu, zusammen mit anderen nicht frittierten Varianten der typischsten Süßigkeiten wie den Gebackene Pfannkuchen!
Hier sind weitere süße Hefegebäcke, die man nicht verpassen sollte:
- Krapfen
- Mini-Krapfen
- Pistazien-Bomboloni
- Frittierte Bomben
- Weiche Ofen-Donuts
ZUTATEN
- für 10 Krapfen
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Manitoba-Mehl 250 g
- Eier 120 g - (ca. 2 mittelgroße)
- Zucker 40 g
- Wasser 140 g
- Butter 40 g - weich
- Frische Bierhefe 15 g
- Feines Salz 6 g
- zum Bestreichen
- Eigelb 1
- Flüssige Sahne 20 g
- zum Füllen und Dekorieren
- Erdbeerkonfitüre 300 g
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung
Um den Teig für die Krapfen vorzubereiten, gebt das Mehl 00 und Manitoba in eine Küchenmaschine mit Haken 1, dann den Zucker 2 und die zerbröckelte frische Hefe 3.
Startet die Küchenmaschine und gießt das Wasser nach und nach ein 4, dann fügt die verquirlten Eier nach und nach hinzu 5. Wenn der Teig verknetet ist, fügt das Salz hinzu 6. Lasst die Küchenmaschine für etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit laufen.
Wenn sich der Teig von den Rändern der Schüssel gelöst hat, fügt die weiche Butter, ein Stück nach dem anderen, hinzu 7, und wartet, bis jedes Stück absorbiert ist, bevor ihr ein weiteres hinzufügt. Sobald die gesamte Butter aufgenommen ist, bearbeitet den Teig noch etwa 10 Minuten, bis eine glatte und kompakte Konsistenz erreicht ist 8. Übertragt den Teig auf eine Arbeitsfläche, gebt ein paar Falten und formt eine Kugel 9.
Legt den Teig in eine Schüssel, deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn bei einer Temperatur von 26°-28° für etwa 3 1/2 Stunden 10 oder bis er sein Volumen verdreifacht hat 11. Nach der Gehzeit nehmt den Teig und übertragt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 12.
Rolle den Teig leicht mit einem Nudelholz aus, bis ein Rechteck von etwa 2 cm Dicke entsteht 13. Falte eine der kürzeren Seiten, die linke, nach innen 14, so dass beim Falten der anderen Seite diese bündig mit der ersten Falte ist 15.
Decke den Teig mit Frischhaltefolie 16 und einem Geschirrtuch 17 ab und lasse ihn 10 Minuten ruhen. Nach 10 Minuten drehe und rolle den Teig erneut mit dem Nudelholz aus und gebe ihm wieder eine rechteckige Form 18.
Mache weitere 2 Falten, beginnend mit dem rechten Rand 19 und dann dem linken 20. Lasse den entstandenen Teigballen 21 weitere 10 Minuten ruhen, indem du ihn mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdeckst. Wiederhole noch einmal die 2 Falten und den 10-minütigen Ruhestand (insgesamt 3 Mal).
Nach der Ruhezeit rolle den Teigballen auf der Arbeitsfläche mit dem Nudelholz bis zu einer Dicke von etwa 1,2 cm 22 aus. Decke ihn mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn 10 Minuten ruhen, bevor du den Teig ausstichst, da er sonst dazu neigt, sich zusammenzuziehen 23. Verwende ein Ausstecher mit einem Durchmesser von 8,5 cm, um Teigscheiben auszuschneiden 24: Du erhältst 10 Stück (alternativ kannst du den Rand eines Glases zum Ausschneiden verwenden).
Übertrage sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 25. Decke sie, sobald sie fertig sind, mit Frischhaltefolie ab. Lasse die Krapfen an einem trockenen Ort etwa 45 Minuten 26 gehen. Bestreiche sie mit zusammengerührtem Eigelb und Sahne 27.
Backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° für 20-25 Minuten. Dann die Krapfen aus dem Ofen nehmen 28 und abkühlen lassen. Sobald sie kalt sind, fülle die Marmelade in einen Spritzbeutel mit glatter Spitze und fülle die Krapfen 29. Mit Puderzucker bestreuen und servieren deine köstlichen ofengebackenen Krapfen 30!