Bomboloni
				- Schwierigkeit: Mittel
 - Vorbereitungszeit: 60 min
 - Kochzeit: 20 min
 - Ergibt: 10 Stück
 - Kosten: Gering
 - Anmerkungen + 5 ½ Std. Gehzeit
 
PRÄSENTATION
Die Berliner sind unwiderstehliche runde und weiche Köstlichkeiten, frittierte Süßigkeiten, die man zum Frühstück mit einem guten Cappuccino genießen kann, als Alternative zu den Croissant oder den Krapfen, oder einfach als süße Pause zwischendurch. Flauschig wie eine Wolke und mit einem cremigen Kern, der Groß und Klein schon immer begeistert hat, sind die Berliner zeitlose Delikatessen, die weder Mode noch Jahreszeiten kennen und in den Vitrinen der Konditoreien und Cafés nicht fehlen dürfen. Sie zu Hause mit unserem Rezept zuzubereiten, erfordert zwar etwas Zeit, aber was ist das schon gegen die Freude, diese Köstlichkeiten mit den eigenen Händen zu servieren? Füllen Sie die Berliner mit den Cremes, die Sie am liebsten mögen. Wir haben hier die klassische Konditorcreme gewählt. Probieren Sie sie auch in der leichteren Variante, die Ofengebackene Krapfen!
Vergessen Sie nicht, sie in das Buffet der Karnevals-Süßigkeiten, sowohl frittiert als auch aus dem Ofen, aufzunehmen!
ZUTATEN
- für 10 Berliner
 - Weizenmehl Typ 00 250 g
 - Manitoba-Mehl 250 g
 - Wasser 140 g
 - Eier 120 g - (2 mittelgroße)
 - Zucker 40 g
 - Butter 40 g - weich
 - Frische Bierhefe 15 g
 - Feines Salz 6 g
 
- zum Frittieren
 - Samenöl 1 l
 
- zum Füllen und Bestäuben
 - Vanillesoße 500 g
 - Puderzucker nach Bedarf
 
Zubereitung
										Um den Teig für die Berliner zuzubereiten, geben Sie in eine Küchenmaschine mit Knethaken das Mehl Type 00 und Manitoba-Mehl 1, den Zucker 2 und die zerbröselte frische Hefe 3.
										Starten Sie die Küchenmaschine und geben Sie das Wasser nach und nach hinzu 4, dann die verquirlten Eier nach und nach 5. Wenn der Teig gebunden ist, fügen Sie das Salz hinzu 6. Lassen Sie die Maschine etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit laufen.
										Wenn sich der Teig von den Rändern der Schüssel löst, fügen Sie die weiche Butter stückweise hinzu 7, warten Sie, bis jedes Stück absorbiert ist, bevor Sie das nächste hinzufügen. Sobald die gesamte Butter aufgenommen ist, kneten Sie den Teig noch etwa 10 Minuten weiter, bis er glatt und kompakt ist 8. Übertragen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche, falten Sie ihn ein paar Mal und formen Sie eine Kugel 9.
										Legen Sie den Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn bei einer Temperatur von 26°-28° etwa 3,5 Stunden gehen 10 oder bis er sein Volumen verdreifacht hat 11. Nach der Gehzeit nehmen Sie den Teig und legen ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 12.
										Rollen Sie ihn leicht mit einem Nudelholz aus, bis ein Rechteck von etwa 2 cm Dicke entsteht 13. Falten Sie die linke Seite zur Mitte hin 14, sodass die rechte Seite bündig mit der ersten Faltung ist 15.
										Decken Sie es mit Frischhaltefolie 16 und einem Geschirrtuch 17 ab und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Nach den 10 Minuten drehen Sie den Teig und rollen ihn erneut mit dem Nudelholz aus, sodass er wieder eine rechteckige Form erhält 18.
										Wiederholen Sie die Falttechnik mit der rechten Seite 19 und dann mit der linken 20. Lassen Sie den entstandenen Teigling 21 weitere 10 Minuten ruhen, wobei Sie ihn mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdecken. Wiederholen Sie die Faltung und die 10-minütige Ruhezeit noch zweimal (insgesamt dreimal).
										Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz auf der Arbeitsfläche auf eine Dicke von etwa 8 mm aus 22. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen, bevor Sie den Teig ausstechen, da er sich sonst zusammenzieht 23. Verwenden Sie einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 10 cm, um Teigkreise auszustechen 24 (alternativ können Sie den Rand eines Glases verwenden).
										Verlegen Sie sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 25. Sobald sie fertig sind, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie die Berliner an einem trockenen Ort für anderthalb Stunden gehen 26. In der Zwischenzeit können Sie auch die Konditorcreme vorbereiten. Nach der erforderlichen Gehzeit werden Sie feststellen, dass die Dicke der Berliner zugenommen hat. Schneiden Sie das Backpapier um die Berliner herum 27, dies wird Ihnen helfen, sie ins Öl zu tauchen.
										Geben Sie das Pflanzenöl in einen Topf, erhitzen Sie es, und wenn es die optimale Temperatur zum Frittieren von 160° erreicht hat, tauchen Sie die Berliner ein oder zwei auf einmal, je nach Fassungsvermögen des Topfes, damit die Temperatur des Öls nicht sinkt. Lassen Sie sie direkt vom Backpapier in den Topf gleiten 28. Gießen Sie mit einem Löffel heißes Öl über den Berliner für eine gleichmäßige Garung. Frittieren Sie die Berliner etwa 4 Minuten, indem Sie sie mit einem Schaumlöffel vorsichtig zur Hälfte der Garzeit drehen. Wenn sie goldbraun sind, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 29 und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett 30.
										Lassen Sie die Berliner abkühlen, dann füllen Sie sie mit Konditorcreme, indem Sie einen Spritzbeutel mit glatter und schmaler Tülle verwenden 31. Bestäuben Sie die Oberfläche nach Belieben mit Puderzucker 32. Ihre leckeren Berliner sind bereit, genossen zu werden 33!