Nudeln mit Spargel und Fontina

/5

PRÄSENTATION

Haben Sie sehnsüchtig auf die Spargelsaison gewartet, um viele gute Rezepte zuzubereiten? Hier ist eine neue Idee, um sie auf den Tisch zu bringen. Die Pasta mit Spargel und Fontina ist ein einfaches Hauptgericht... kombiniert dieses Gemüse, das einen einzigartigen Geschmack hat, mit einem Käse mit kräftigem Aroma. Aus dieser Verbindung entsteht ein Rezept, das wirklich allen gefallen wird, eine viel reichhaltigere Version der klassischen Spargelpasta! Die geriffelte Form der Tortiglioni ist perfekt, um die Cremigkeit des Fondues zurückzuhalten, das der Pasta mit Spargel und Fontina das gewisse Etwas verleiht, das Ihren Gaumen erobern wird!

Hier sind noch weitere Rezepte mit Spargel zum Ausprobieren:

ZUTATEN

Tortiglioni 320 g
Spargel 600 g
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra nach Bedarf -
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Parmigiano Reggiano DOP 50 g
für das Fontina-Fondue
Fontina 100 g
Vollmilch 75 g

Zubereitung

Um die Pasta mit Spargel und Fontina zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung der Spargel. Brechen Sie den härtesten Teil des Stängels ab 1, dann schälen Sie den Spargel mit einem Sparschäler, wobei Sie den Anfang intakt lassen 2. Alle abgeschnittenen Teile geben Sie in einen kleinen Topf mit 250 g Wasser 3, fügen Sie auch die Stängel hinzu und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze kochen: So erhalten Sie eine schnelle Brühe, die Sie für das weitere Rezept benötigen.

Schneiden Sie die Spargel in etwa 5 mm dicke Scheiben 4, lassen Sie die Spitzen intakt 5; teilen Sie diese dann der Länge nach in zwei Hälften 6. Stellen Sie einen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd, der für das Kochen der Pasta benötigt wird.

Lassen Sie in einer antihaftbeschichteten Pfanne die ungeschälte Knoblauchzehe anbräunen und fügen Sie die Spargelscheiben 7 und die Spitzen 8 hinzu. Lassen Sie sie einige Minuten bei hoher Hitze anbräunen 9.

Nehmen Sie nun eine Kelle der Spargelbrühe 10 und gießen Sie sie in die Pfanne 11. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis sie gekocht sind. Salzen, pfeffern und den Knoblauch entfernen 12.

Sobald das Wasser zu kochen beginnt, geben Sie die Tortiglioni 13 hinein und kochen Sie sie zwei Minuten weniger als auf der Packung angegeben. Schneiden Sie den Fontina in Stücke 14 und geben Sie ihn in einen kleinen Topf mit der Milch 15.

Schalten Sie die Hitze auf niedrigster Stufe ein (lassen Sie sich nicht hetzen, den Fontina zu schmelzen, das Risiko besteht, dass er gerinnt und sich nicht mehr auflöst). Rühren Sie mit einem Schneebesen, bis alles gut vermischt ist 16. Verdünnen Sie mit einer Kelle Spargelbrühe 17, rühren Sie erneut um und stellen Sie es beiseite.

Gießen Sie die Pasta al dente direkt in die Pfanne 19 und schwenken Sie sie, um sie mit der Sauce zu verbinden, und fügen Sie bei Bedarf eine Kelle Kochwasser hinzu 20. Sobald sie bereit ist, schalten Sie die Hitze aus und geben Sie das Fondue hinzu 21.

Gut durchmischen 22, etwas Pfeffer und den geriebenen Parmigiano 23 hinzufügen und erneut umrühren. Sollte die Sauce zu dick sein, fügen Sie noch ein wenig Kochwasser hinzu. Servieren Sie sofort die Pasta mit Spargel und Fontina 24!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pasta sofort zu verzehren; alternativ kann sie 1-2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Tipp

Schälen Sie die Spargel gut mit einem Sparschäler, sonst könnten die Stängel zu zäh sein: so haben Stängel und Spitzen dieselbe Konsistenz!

Falls das Fondue gerinnt, empfehlen wir, es mit einem Stabmixer zu pürieren.

Anstelle von Milch kann auch Sahne für ein cremigeres Fondue verwendet werden.

Anstelle von Fontina kann man auch Toma oder einen anderen ähnlichen Käse in Konsistenz und Reifung verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.