Linsenbällchen

/5

PRÄSENTATION

Perfekt, um sie als Alternative zu den klassischen Fleischbällchen oder vielleicht als Vorspeise für das Silvestermenü anzubieten, sind Linsenbällchen ein köstliches und originelles Rezept, um Ihre Gäste zu überraschen! Diese frittierten Bällchen mit einer knusprigen, goldbraunen Hülle verbergen einen weichen Kern aus Linsen, Kartoffeln und geriebenem Käse. Eine andere Idee als sonst, um Hülsenfrüchte in der Küche zu verwenden, eine sehr vielseitige Proteinquelle, mit der man eine Vielzahl von Gerichten zubereiten kann, von der Linsencreme bis zu den Mini-Linsen-Gateau, zum Beispiel. Zu diesen köstlichen Gerichten fügen wir heute die Linsenbällchen hinzu, die perfekt zu einem Dip passen, um einen Aperitif zu begleiten oder warum nicht, als Hauptgericht für ein vegetarisches Abendessen!

Entdecken Sie auch diese Varianten von Linsenbällchen und andere vegetarische Bällchen:

 

ZUTATEN

für 35 Bällchen
Getrocknete Linsen 200 g
Grana Padano DOP 100 g - (zum Reiben)
Kartoffeln 120 g - (1 klein)
Knoblauch 1 Zehe
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Panieren
Eier 3
Semmelbrösel nach Bedarf
zum Frittieren
Erdnussöl 1 l

Zubereitung

Um die Linsenbällchen zuzubereiten, müssen Sie zuerst die Kartoffeln kochen. Legen Sie sie in einen kleinen Topf und kochen Sie sie etwa 30 Minuten ab dem Kochen 1, bis sie sich beim Einstechen mit einer Gabel weich anfühlen. In der Zwischenzeit spülen Sie die Linsen ab 2 und geben Sie sie in einen Topf 3

Decken Sie sie mit Wasser ab 4 und kochen Sie sie etwa 30 Minuten 5. Wenn sie weich sind, lassen Sie sie abtropfen 6 und abkühlen. Machen Sie dasselbe mit den Kartoffeln.

Wenn sie lauwarm sind, zerdrücken Sie die Kartoffeln in einer Schüssel, in die Sie die Linsen gegeben haben 7. Fügen Sie den geriebenen Käse 8, Salz, Pfeffer und die Thymianblätter 9 hinzu.

Zum Schluss geben Sie die entkernte und dann zerdrückte Knoblauchzehe hinzu 10. Beginnen Sie mit den Händen oder mit einem Holzlöffel zu mischen, bis Sie eine homogene Masse erhalten haben 11. Die Linsen sollten nicht völlig zerdrückt sein. Formen Sie nun Kugeln von etwa 20 g 12.

Sie erhalten etwa 33 Bällchen 33. Erhitzen Sie das Pflanzenöl und bereiten Sie in der Zwischenzeit das Panieren vor. Wenden Sie die Bällchen zuerst in den geschlagenen Eiern 14 und dann in den Semmelbröseln 15.

Machen Sie eine doppelte Panierung, indem Sie die Bällchen erneut in die Eier 16 und dann erneut in die Semmelbrösel 17 tauchen. Wenn das Öl eine Temperatur von 170° erreicht hat, frittieren Sie die Bällchen, indem Sie sie nach und nach eintauchen 18, um die Öltemperatur nicht zu stark zu senken. 

Wenn sie goldbraun sind, lassen Sie sie abtropfen 19, das dauert nur wenige Minuten. Legen Sie die Bällchen auf ein Tablett mit Küchenpapier, um das überschüssige Öl zu entfernen 20. Beenden Sie das Frittieren der Bällchen und servieren Sie sie heiß 21.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Linsenbällchen sofort nach dem Frittieren zu verzehren. Es ist nicht ratsam, die Bällchen weder roh noch gekocht einzufrieren.

Tipp

Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie 500 g vorgekochte Linsen verwenden, als Alternative zu den trockenen Linsen. Auch geschälte Linsen können verwendet werden: In diesem Fall empfehlen wir, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen.

Wir empfehlen eine doppelte Panierung, da die Bällchen sonst beim Kochen auseinanderfallen könnten.

Um einen schmelzenden Kern in den Bällchen zu erhalten, können Sie ein Stück Käse hinzufügen.

Es wird nicht empfohlen, im Ofen zu kochen, da sie auseinanderfallen.

Probieren Sie auch das Rezept für den Linsenhackbraten mit Senfglasur!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.