Kartoffel-Cavatelli mit Kirschtomaten und Ricotta

/5

PRÄSENTATION

Die Kartoffel-Cavatelli sind eine weiche Variante der klassischen Cavatelli, einem Hartweizengrieß-Nudelgericht, das oft mit Cavatelli mit Wurst und Rübensprossen oder Cavatelli mit Kürbisblüten, Miesmuscheln und Safran kombiniert wird. Die Köchin Caterina Ceraudo bietet uns eine noch einfachere und unglaublich schmackhafte Sauce an: Kartoffel-Cavatelli mit Kirschtomaten und Ricotta! Eine köstliche Variante der klassischen Pasta Ricotta und Kirschtomaten, die den Geschmack des Sommers mit sich bringt, dank der frischen Tomatensoße, die mit Zitronenschale und aromatischen Kräutern duftet, und am Ende mit einer großzügigen Portion geriebener geräucherter Ricotta verfeinert wird. Nur wenige echte Zutaten und viel Leidenschaft für ein außergewöhnliches erstes Gericht... das ist das Geheimnis der Kartoffel-Cavatelli mit Kirschtomaten und Ricotta!

ZUTATEN

Für die Cavatelli
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 150 g
Weizenmehl Typ 00 150 g
Kartoffeln 100 g
Wasser 70 g - (bei Zimmertemperatur)
Für die Sauce
Datterini-Tomaten 600 g
Schafricotta nach Bedarf - (geräuchert)
Knoblauch 1 Zehe
Thymian nach Bedarf - frisch
Oregano nach Bedarf - frisch
Getrocknete Chili nach Bedarf
Zitronenschale nach Bedarf - zum Reiben
Wasser nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kartoffel-Cavatelli mit Kirschtomaten und Ricotta zuzubereiten, kochen Sie zuerst die Kartoffeln für die Cavatelli 1; es dauert 30-40 Minuten je nach Größe, bis sie sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Sauce: Waschen und trocknen Sie die Kirschtomaten, ritzen Sie dann mit der Messerspitze die Haut an einer der Enden ein 2. Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und blanchieren Sie die Kirschtomaten für etwa 30 Sekunden 3.

Die Kirschtomaten abseihen und in eine Schüssel mit Wasser und Eis geben 4, dann die äußere Haut entfernen 5. In einer Pfanne den Knoblauch kurz in Öl anbraten, dann die ganzen geschälten Kirschtomaten hinzufügen 6.

Fügen Sie das Salz 7 und die Chilischote 8 hinzu und kochen Sie alles bei starker Hitze für 20 Minuten, gießen Sie bei Bedarf etwas Wasser hinzu und zerdrücken Sie die größeren Tomaten mit dem Schöpflöffel 9.

Wenn die Kartoffeln gekocht sind, mischen Sie den Hartweizengrieß und das Mehl in einer Schüssel 10, dann die zerdrückten Kartoffeln hinzufügen (die Schale bleibt im Kartoffelstampfer) 11 und das Wasser 13.

Beginnen Sie mit den Händen zu kneten 13, dann auf das Nudelbrett umziehen und weiterarbeiten, bis Sie eine glatte und homogene Masse erhalten. Teilen Sie den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in kleinere Portionen 14 und rollen Sie diese mit den Fingerspitzen auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Schnüren von etwa 1 cm Dicke 15.

Schneiden Sie die Schnüre in Stücke von maximal 2 cm Länge 16. Drücken Sie mit dem Daumen jedes Teigstück an der Schnittkante und ziehen Sie es von unten nach oben über das Nudelbrett, um die typische konkave Form zu erhalten 17. Sobald sie fertig sind, legen Sie die Cavatelli auf ein leicht bemehltes Küchentuch 18.

Inzwischen einen Topf mit Wasser aufsetzen, beim Kochen salzen und die Cavatelli kochen 19. Wenn sie an die Oberfläche kommen, die Cavatelli in die Pfanne mit der Sauce abseihen 20 und mit frischem Oregano aromatisieren 21.

Fügen Sie auch frischen Thymian 22 und geriebene Zitronenschale 23 hinzu, dann gut vermischen und alles für einige Sekunden auf dem Herd schwenken 24.

Sie sind bereit zum Anrichten: Verteilen Sie die so zubereiteten Cavatelli auf den Tellern 25, dann mit einer großzügigen Portion geriebenem geräuchertem Ricotta abschließen 26. Ihre Kartoffel-Cavatelli mit Kirschtomaten und Ricotta sind servierfertig 27!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Kartoffel-Cavatelli mit Kirschtomaten und Ricotta sofort zu verzehren. Alternativ können Sie sie für maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Wenn Sie die Cavatelli im Voraus zubereiten möchten, können Sie sich entscheiden, ob Sie sie trocknen oder einfrieren möchten: Im ersten Fall lassen Sie sie über Nacht auf einem bemehlten Küchentuch liegen und halten Sie dabei Abstand zwischen ihnen; die Zeit kann je nach Luftfeuchtigkeit im Raum variieren. Sie können sie einen Monat lang in einem Glas oder Beutel aufbewahren.

Wenn Sie sich entscheiden, sie einzufrieren, verteilen Sie die Cavatelli auf einem Tablett und legen Sie sie für etwa eine halbe Stunde in den Gefrierschrank, bevor Sie sie in einen Beutel umfüllen; auf diese Weise kleben sie nicht aneinander.

Tipp

Im Gegensatz zu frischen Cavatelli, die sofort abgeseiht werden können, sobald sie an die Oberfläche kommen, benötigen getrocknete oder gefrorene Cavatelli ein paar Minuten mehr Kochzeit!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.