Maltagliati mit Lachs, Steinpilzen und confierten Kirschtomaten

- Energie Kcal 809
- Kohlenhydrate g 117.4
- davon Zucker g 41
- REZEPT LESEN g 34.6
- Fette g 22.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.15
- Ballaststoffe g 7.6
- Cholesterin mg 224
- Natrium mg 1181
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 2 h 15 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit für den frischen Teig
PRÄSENTATION
Es braucht nur einen Brunnen aus Mehl und frischen Eiern, um mit den eigenen Händen ein echtes und immer neues Hauptgericht zu kreieren: Das Schöne an frischer Pasta ist nämlich, dass man sie in vielen Formen herstellen kann, auch je nach gewählter Sauce. Heute schlagen wir Ihnen Maltagliati mit Lachs, Steinpilzen und confierten Kirschtomaten vor; die unregelmäßige Pastaform passt perfekt zu einer würzigen und zarten Sauce aus frischem norwegischem Lachs, duftenden Steinpilzen und süßen karamellisierten Pachino-Tomaten aus dem Ofen. Es ist ein idealer erster Gang für diejenigen, die den Geschmack des Herbstes in Kombination mit den Aromen des Meeres auf den Tisch bringen möchten, wie bei der Kombination von Oktopus und Steinpilzen!
ZUTATEN
- Zutaten für die Maltagliati
- Weizenmehl Typ 00 350 g
- Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 50 g
- Eier 4 - mittel
- Für die confierten Kirschtomaten
- Kirschtomaten 500 g
- Zucker 125 g
- Thymian 2 Zweige
- Natives Olivenöl extra 35 g
- Oregano 2 g - getrocknet
- Feines Salz 10 g
- Schwarzer Pfeffer 5 g
- Für die Soße
- Lachssteaks 230 g
- Steinpilze 450 g
Zubereitung

Um die Maltagliati mit Lachs, Steinpilzen und confierten Kirschtomaten zuzubereiten, beginnen Sie mit letzterem: Waschen Sie die Kirschtomaten unter fließendem Wasser, trocknen Sie sie ab und legen Sie sie auf ein Schneidebrett, dann halbieren Sie alle Tomaten 1. Legen Sie sie mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, salzen und pfeffern Sie nach Belieben. Bestreuen Sie mit Oregano und gehacktem Thymian 2 sowie Zucker 3.

Zum Schluss geben Sie etwas Öl auf jede Tomate 4 und backen alles in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 140°C etwa 2 Stunden, bis das Wasser in den Tomaten verdampft ist und sie leicht geröstet, aber nicht trocken sind 5. Während die Tomaten backen, bereiten Sie die Maltagliati vor: Sieben Sie das Mehl und geben Sie es auf eine Arbeitsfläche, formen Sie eine Mulde und fügen Sie den gemahlenen Hartweizengrieß hinzu 6.

Formen Sie eine Mulde in der Mitte und erweitern Sie sie leicht. Geben Sie ein Ei in die Mitte und beginnen Sie, das Mehl mit einer Gabel in das Ei einzuarbeiten 7. Fügen Sie nach und nach die anderen Eier hinzu, während Sie weiterkneten. Sobald Sie einen festen Teig erhalten haben, kneten Sie ihn kräftig von Hand weiter, indem Sie ihn mit dem Handballen drücken 8. Sobald Sie eine glatte Kugel erhalten haben, lassen Sie sie 30 Minuten bei Raumtemperatur in einem Plastikbeutel ruhen 9.

Nach dem Ruhen teilen Sie den Teig in 3 Teile 10; während Sie einen ausrollen, halten Sie die anderen im Beutel, damit sie nicht austrocknen. Rollen Sie jedes Teigstück mit einem Nudelholz aus 11, bestreuen Sie es nach Bedarf mit dem gemahlenen Hartweizengrieß, um ein dünnes Rechteck zu formen; Sie sollten eine Dicke von etwa 1,5 mm erreichen, sodass Sie die Handfläche darunter sehen können, wenn Sie den Teig anheben. Sie können auch eine Nudelmaschine verwenden und den Teig bis zur dünnsten Einstellung ausrollen und bei Bedarf mit gemahlenem Hartweizengrieß bestäuben. Legen Sie die ausgerollten Teigplatten auf eine bemehlte Arbeitsfläche, bedecken Sie sie mit einem sauberen Baumwolltuch und fahren Sie mit dem Ausrollen der anderen Stücke fort, indem Sie sie übereinander legen, sobald sie fertig sind, und sie mit einem trockenen Geschirrtuch dazwischen trennen. Schneiden Sie jede Teigplatte in horizontale Streifen von 3 cm Breite 12,

dann schneiden Sie sie erneut in diagonale Streifen von 2 cm Breite 13. Legen Sie die erhaltenen Maltagliati 14 auf ein leicht bemehltes, trockenes Geschirrtuch und lassen Sie sie bereit zum Kochen. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Sauce: Reinigen Sie die Steinpilze gründlich, indem Sie das erdigste Ende des Stiels entfernen; entfernen Sie den Schmutz vorsichtig mit einem feuchten Tuch von der Kappe und dem Stiel 15. Falls nötig, können Sie sie kurz unter fließendem Wasser abspülen.

Schneiden Sie sie dann in ca. 3 mm dicke Scheiben 16 und braten Sie sie schnell in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit Öl an 17, salzen und pfeffern Sie nach Belieben 18.

Widmen Sie sich zuletzt dem Lachs; massieren Sie die Oberfläche des Filets, um sicherzustellen, dass keine Gräten vorhanden sind (falls doch, entfernen Sie sie mit einer Küchenzange); entfernen Sie die Haut mit einem scharfen Messer 19; dann teilen Sie es in 4 Stücke, die Sie wiederum in 6/7 Scheiben von je 5 mm schneiden 20. In die Pfanne mit den Steinpilzen geben Sie die confierten Kirschtomaten 21

dann den Lachs 22 und lassen Sie alles nur wenige Augenblicke anbraten, gerade genug Zeit, damit der Lachs eine rosige Farbe annimmt. Kochen Sie währenddessen die Maltagliati in reichlich gesalzenem kochendem Wasser nach Belieben für 4–5 Minuten 23, dann lassen Sie sie abtropfen und vermengen Sie sie in der Pfanne mit der Sauce, um sie zu würzen (bei Bedarf können Sie etwas Kochwasser hinzufügen) 24.

Nehmen Sie die Servierteller und teilen Sie die Portionen auf, indem Sie in jeden Teller einen 10 cm Durchmesser großen Servierring setzen und die Maltagliati hinein geben 25, dann ziehen Sie den Servierring vorsichtig ab 26 und die Maltagliati mit Lachs, Steinpilzen und confierten Kirschtomaten sind servierbereit.