Cavatelli mit Kürbisblüten, Miesmuscheln und Safran

- Energie Kcal 1214
- Kohlenhydrate g 115.1
- davon Zucker g 5.5
- REZEPT LESEN g 38.2
- Fette g 66.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.17
- Ballaststoffe g 5.4
- Cholesterin mg 210
- Natrium mg 836
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 15 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen plus 30 Min für das Ruhen des Teigs im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Die Cavatelli mit Kürbisblüten, Miesmuscheln und Safran sind ein Hauptgericht, das den traditionellen und authentischen Geschmack dieser typischen Hartweizengrießnudel auf köstliche und geschmackvolle Weise hervorhebt.
Mit diesem Rezept möchten wir die Güte dieser frischen Pastaform, die typisch für Süditalien ist, mit dem Geschmack der Früchte des Meeres und der Erde hervorheben und ein Feuerwerk mediterraner Farben und Aromen schaffen, dem man nur schwer widerstehen kann. Die volle und kräftige Konsistenz der Cavatelli wird durch die Salzigkeit der Miesmuscheln hervorgehoben, die zusammen mit dem Safran eine farbenfrohe und geschmacksintensive Sauce bilden. Das Geheimnis jedoch ist die Kürbisblüte: Sie muss ganz frisch sein!
Wie erkennt man sie? Es reicht, zu kontrollieren, dass die Blüte prall ist, mit gut ausgeprägten Rändern ohne Kräuselungen und dass der Kelch der Blüte gerade geöffnet ist. Die Kürbisblüten beleben die Muschel-Safran-Sauce und sind auch eine Garnitur, die es zu genießen gilt. Gefüllt mit Burrata und getrockneten Tomaten, werden sie, einmal in Teig frittiert, zur knusprigen Eröffnung dieses Gerichts. Bereiten Sie die Cavatelli mit Kürbisblüten, Miesmuscheln und Safran zu, und Sie werden Ihre Gäste mit einer Kombination mediterraner Aromen überraschen, die sowohl für die Augen als auch für den Gaumen eine Freude sein wird!
Probieren Sie diese Kombination auch in einem anderen Pastaformat mit dem Rezept für Linguine mit Miesmuscheln und Kürbisblüten!
ZUTATEN
- Für die Cavatelli
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Grieß 250 g
- Wasser 260 ml
- Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
- für das Nudelbrett
- Grieß nach Bedarf
- Für die Soße
- Zucchiniblüten 200 g
- Miesmuscheln 2 kg
- Safran 1 Tütchen
- Knoblauch 1 Zehe
- Petersilie nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Für den Teig
- Sprudel 150 ml
- Weizenmehl Typ 00 50 g
- Natron ½ Teelöffel
- Feines Salz nach Bedarf
- Für die Füllung der Kürbisblüten
- Burrata 60 g
- Getrocknete Tomaten in Öl 4 - Pachino
- Zum Frittieren
- Erdnussöl 500 ml
Zubereitung

Um die Cavatelli mit Kürbisblüten, Miesmuscheln und Safran zuzubereiten, beginnen Sie zunächst mit der Zubereitung der Pasta: Nehmen Sie eine Schüssel, geben Sie das Mehl 00 und das Hartweizengrießmehl hinein 1. Fügen Sie dann eine Prise Salz hinzu (optional) 2, das Wasser 3 und das Öl.

Beginnen Sie, den Teig kräftig mit den Händen zu kneten 4. Übertragen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie weiter von Hand, bis Sie einen glatten und homogenen Teigball erhalten 5, den Sie in Frischhaltefolie wickeln 6 und 30 Minuten außerhalb des Kühlschranks ruhen lassen. Wenn Sie weitere Informationen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Cavatelli wünschen, konsultieren Sie die Kochschule: Cavatelli, die Sie hier finden.

Während der Cavatelli-Teig ruht, widmen Sie sich den Miesmuscheln: Übertragen Sie sie in eine große Schüssel und waschen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser 7. Reißen Sie energisch den Bart, oder Byssus, der aus den Schalen ragt, von Hand ab 8. Danach, immer unter fließendem kaltem Wasser, reiben Sie die Miesmuscheln kräftig, um alle Verunreinigungen zu entfernen, indem Sie einen Edelstahl-Schwamm oder eine harte Bürste verwenden 9. Entdecken Sie mit der Kochschule: wie man Miesmuscheln reinigt, wie Sie diese Operation am besten ausführen können.

Nehmen Sie dann eine große Antihaft-Pfanne und erhitzen Sie etwas Öl mit einer geschälten Knoblauchzehe. Wenn der Knoblauch goldbraun ist, fügen Sie die gereinigten Miesmuscheln hinzu 10. Decken Sie sie mit einem Deckel ab und kochen Sie sie bei mittlerer Hitze, nach etwa 5 Minuten öffnen sich die Miesmuscheln. Schalten Sie dann die Hitze aus und entfernen Sie von Hand die Schalen 11, lassen Sie nur 8 mit der Schale übrig, die schönsten und größten, für die Dekoration der Teller. Lösen Sie nun den Safran mit einem Esslöffel Muschelsud und fügen Sie ihn in die Pfanne 12, dann rühren Sie, bis die Sauce gefärbt ist. Salzen und pfeffern Sie nach Belieben und, wenn Sie möchten, fügen Sie etwas gehackte Petersilie hinzu.

Bereiten Sie die Zutaten vor, mit denen Sie die Kürbisblüten füllen, die das Gericht dekorieren werden: Legen Sie die Burrata auf ein Schneidebrett und schneiden Sie sie in Scheiben, die klein genug sind, um die Kürbisblüte zu füllen 13. Teilen Sie dann auch die getrockneten Tomaten in zwei Hälften 14 und wenn Sie Tomaten in Öl verwenden, tupfen Sie sie mit einem Papiertuch trocken, bevor Sie sie schneiden. Wählen Sie nun aus der gesamten Dosis 4 große Kürbisblüten zum Füllen aus. Legen Sie sie auf ein Schneidebrett und entfernen Sie nur die Auswüchse und den Stiel, wobei Sie die untere Schale belassen, um zu verhindern, dass die Füllung herausfällt. Öffnen Sie sie vorsichtig und füllen Sie sie mit einer Scheibe Burrata und einem in zwei Hälften geteilten Tomatenstück 15. Drehen Sie sie leicht, um sie zu schließen, und stellen Sie sie nach dem Auflegen auf einen Teller kühl.

Reinigen Sie nun die Kürbisblüten, die Sie in der Sauce mit den Miesmuscheln verwenden werden. Waschen Sie die Blüten gut, indem Sie sie vorsichtig in kaltem Wasser eintauchen, dann abtropfen lassen und auf einem trockenen Tuch abtropfen lassen, mit dem Sie sie leicht abtupfen. Übertragen Sie sie auf ein Schneidebrett und entfernen Sie den Stiel und die Auswüchse 16. Entfernen Sie die fleischigen Staubgefäße 17 und schneiden Sie die Blüten längs in Streifen 18. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, da ihre Garzeit ziemlich kurz ist.

Bereiten Sie nun den Teig für die Kürbisblüten vor, die das Gericht dekorieren werden: Geben Sie das gesiebte Mehl in eine Schüssel, fügen Sie das Natron hinzu 19, eine Prise Salz und das kohlensäurehaltige Wasser 20. Mischen Sie kräftig mit einem Schneebesen, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden 21 und bewahren Sie den Teig im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt bis zum Gebrauch auf.

Nach den 30 Minuten Ruhezeit des Teigs nehmen Sie den Teigball heraus, übertragen Sie ihn auf eine Arbeitsfläche, die Sie mit Hartweizengrieß bestreuen. Nehmen Sie ein Stück Teig nach dem anderen und rollen Sie es zu Schnüren mit einem Durchmesser von etwa 1 cm 22. Schneiden Sie die Schnur in viele kleine Stücke von 1 cm 23 und drücken Sie jedes kleine Stück mit den Fingerspitzen nach innen 24. In dieser Phase ist es wichtig, den Rest des Teigs mit Frischhaltefolie bedeckt zu halten, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Bedecken Sie ein Tablett mit einem Geschirrtuch, bestreuen Sie es mit Grieß und übertragen Sie die Cavatelli darauf 25. Füllen Sie einen großen Topf mit reichlich Salzwasser, bringen Sie es zum Kochen und geben Sie die Cavatelli hinein. Lassen Sie sie etwa 3-4 Minuten kochen und probieren Sie sie, um die Garzeit zu kontrollieren 26. Während die Cavatelli kochen, nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und wickeln Sie die gefüllten Kürbisblüten ein 27.

Erhitzen Sie das Samenöl (am besten Erdnussöl) in einem Topf und wenn es heiß ist, das heißt, wenn es eine Temperatur von etwa 180°C erreicht hat, tauchen Sie die gefüllten Kürbisblüten ein 28. Lassen Sie sie einige Minuten frittieren und wenn sie gut goldbraun und knusprig sind, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 29 und lassen Sie sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Tablett abtropfen. Nach den 3-4 Minuten Garzeit lassen Sie die Cavatelli abtropfen und fügen Sie sie der Sauce mit den Miesmuscheln hinzu, wo Sie die Garzeit für weitere zwei Minuten bei starker Hitze fortsetzen, damit die Sauce eindickt und die Cavatelli den Geschmack aufnehmen 30.

Fügen Sie nun die in Streifen geschnittenen Kürbisblüten hinzu, die Sie beiseite gelegt hatten 31, und braten Sie sie mit der Sauce und den Cavatelli, bis sie verwelkt sind und sich alles vermischt hat 32. Wenn nötig, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun müssen Sie nur noch die Cavatelli mit Kürbisblüten, Miesmuscheln und Safran anrichten und das Gericht mit einer gefüllten Kürbisblüte dekorieren 33!