Kakaomürbeteig

/5

PRÄSENTATION

Der Kakaomürbeteig ist eine köstliche Variante des klassischen Mürbeteigs; angereichert mit Kakaopulver, das dem Teig Geschmack und Farbe verleiht. Da Kakao von Natur aus glutenfrei ist, können Sie sogar glutenfreien Mürbeteig mit zusätzlichem Kakao zubereiten! Der intensivere Geschmack des Kakaomürbeteigs macht ihn zur perfekten Basis für Torten mit Früchten wie Erdbeeren, Pfirsichen und Himbeeren oder für spezielle Torten wie die Kakaotorte mit Ricotta- und Schokoladencreme.
Mit dem Kakaomürbeteig können Sie köstliche Kakaokekse zum Dekorieren oder Befüllen mit Marmeladen und Konfitüren herstellen. In unseren Vorschlägen darf die zweifarbige Version mit den Windmühlenkeksen nicht fehlen, kleinen Wirbeln aus Mürbeteig mit doppeltem Geschmack. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um noch viele weitere unwiderstehliche Desserts zu kreieren!

ZUTATEN
Für den Kakaomürbeteig
Weizenmehl Typ 00 300 g
Bitterem Kakaopulver 30 g
Butter 150 g
Puderzucker 130 g
Eigelb 60 g - (3 Eigelb)

Zubereitung

Um den Kakaomürbeteig zuzubereiten, geben Sie das gesiebte Mehl 1 und die kalte Butter in Würfeln 2 in eine Küchenmaschine. Mischen Sie alles, bis Sie eine sandige und mehlige Mischung erhalten 3

dann geben Sie es auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Formen Sie den klassischen Brunnen und geben Sie dann das gesiebte Kakaopulver 4, den Puderzucker 5 und die 3 Eigelbe 6 in die Mitte.

Vermischen Sie die Zutaten mit einer Gabel (7-8) und kneten Sie dann energisch von Hand weiter 9

Kneten Sie den Teig, bis Sie einen weichen Teig erhalten, formen Sie dann einen Laib 10 und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie (11-12). Lassen Sie den Laib mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn für Kekse oder Torten verwenden.

Lagerung

Bewahren Sie den Kakaomürbeteig 3-4 Tage im Kühlschrank auf, in Frischhaltefolie gewickelt. Sie können den Laib für maximal einen Monat einfrieren und bei Bedarf im Kühlschrank auftauen lassen.

Tipp

Wenn der Kakaomürbeteig zu trocken ist, können Sie einen Esslöffel Eiweiß oder eine andere Flüssigkeit (Wasser oder Milch) hinzufügen, um ihn weicher zu machen.

Verarbeiten Sie den Mürbeteig mit kalter Butter und nicht mit Butter bei Zimmertemperatur, da diese zu weich ist und die Verarbeitung des Teigs erschwert.

Eine schöne Idee könnte es sein, köstliche Kekse zu machen und sie mit königlichem Zuckerguss zu verzieren. Der Farbkontrast zwischen Weiß und Braun erzeugt einen wunderschönen Effekt. Um zu wissen, wie man königlichen Zuckerguss zubereitet, klicken Sie hier.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.