Kakaotarte mit Ricotta-Schokoladencreme

/5

PRÄSENTATION

Ricotta und Marmelade oder Ricotta und Schokolade? Zwei perfekte Geschmackskombinationen, die nie enttäuschen... aber wenn eure Vorliebe besonders auf die letzte Kombination fällt, müsst ihr die Kakaotarte mit Ricotta-Schokoladencreme probieren, ein ideales Dessert zum Naschen und großartig, um ein Mittagessen auf die beste Weise zu beenden. Die Tarte besteht aus einem leckeren, knusprigen Kakaomürbeteig, der eine zarte und cremige Füllung aus Ricotta und Zartbitterschokolade beherbergt. Gut und auch schön, wird dieser Kuchen mit einem hübschen Rautenmuster vollendet, das die gesamte Oberfläche schmückt. Wenn ihr einen Hauch von Frische und zugleich Köstlichkeit sucht, bleibt euch nichts anderes übrig, als diese Tarte zuzubereiten: Ihr werdet zufrieden sein!

Probiert auch unsere Tarte mit Ricotta und Nutella, oder eine ebenso spektakuläre wie schmackhafte Tarte mit Ruby-Schokolade!

ZUTATEN

Zutaten für eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 24-25 cm
Butter 225 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
Weizenmehl Typ 00 450 g
Bitterem Kakaopulver 45 g
Puderzucker 195 g
Eigelb 5
für die Ricottacreme
Zartbitterschokolade 90 g
Ricotta aus Kuhmilch 750 g
Zucker 100 g
Eier 1
Vanilleschote 1

Zubereitung

Um die Kakaotarte mit Ricotta-Schokoladencreme zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Kakaomürbeteig; siebt das Mehl 1, den ungesüßten Kakaopulver 2 und den Puderzucker, dann gebt die trockenen Zutaten in einen Mixer zusammen mit der kalten, in Stückchen geschnittenen Butter aus dem Kühlschrank 3. Mixen, bis eine sandige und mehlige Masse entsteht,

dann fügt die Eigelbe hinzu 4 und mixt weiter. Übertragt den Teig (der noch mehlartig und nicht vermischt sein wird) auf eine Arbeitsfläche 5 und knetet kräftig mit den Händen, bis ein recht kompakter und glatter Teig entsteht 6.

Formt einen Laib, wickelt ihn in Frischhaltefolie ein 7 und lasst ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit bereitet die Ricotta-Schokoladencreme zu: Gebt in einen mit Klingen ausgestatteten Mixer die Ricotta, den Kristallzucker 8 und die Samen einer Vanilleschote 9.

Fügt 1 Ei hinzu 10 und mixt, bis eine dichte und homogene Masse entsteht 11. Übertragt die Creme in eine Schüssel und fügt die fein gehackte Schokolade hinzu 12;

mischt mit einem Spatel 13, deckt mit Frischhaltefolie ab und stellt sie in den Kühlschrank. Nach der erforderlichen Zeit 14 rollt den Kakaoteig mit einem Nudelholz aus, verwendet dabei so wenig Mehl wie möglich, bis zu einer Dicke von 6-7 mm und bildet einen Kreis 15.

Fettet leicht eine Tortenform von 24-25 cm mit einem Pinsel ein (alternativ könnt ihr eine Tarteform verwenden) 16. Mit Hilfe des Nudelholzes legt die Form mit dem Mürbeteig aus 17, dabei die Ränder gut andrücken 18.

Schneidet die überschüssigen Teigstücke ab, haltet den Rand mindestens 2 cm hoch: Stellt die Reste beiseite und formt sie erneut, sie werden für die endgültige Dekoration benötigt 19. Stecht den Boden mit den Zinken einer Gabel ein 20 und bedeckt mit einem Blatt Backpapier, das ihr mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Porzellankugeln für das Blindbacken füllt 21. Backt im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° für 20 Minuten (oder bei 155° für 12 Minuten, wenn im Umluftofen). Nach dieser Zeit entfernt die Keramikkugeln (oder Hülsenfrüchte) und das Backpapier und lasst es weitere 5 Minuten bei derselben Temperatur backen. Sobald fertig, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Gebt die Ricottacreme in den bereits abgekühlten Mürbeteig 22 (ihr könnt die Füllung auch in einen Spritzbeutel ohne Tülle mit einem Loch geben) und glättet die Füllung mit einem Löffel 23. Rollt den restlichen Mürbeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneidet mit einem gezackten Rädchen Streifen von 6 mm Breite und einer Dicke von 2-3 mm aus 24

Legt die Mürbeteigstreifen schräg auf die Ricottacreme 25, um Rauten zu bilden 26. Backt erneut im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° für 10-15 Minuten (oder bei 155° für 8-10 Minuten, wenn im Umluftofen). Sobald fertig, lasst sie vollständig abkühlen; schließlich könnt ihr eure Kakaotarte mit Ricotta-Schokoladencreme servieren 27.

Aufbewahrung

Ihr könnt die Kakaotarte mit Ricotta-Schokoladencreme 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem hermetisch verschlossenen Behälter. Wenn ihr sie servieren möchtet, lasst sie mindestens 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor ihr sie anbietet. Sie kann eingefroren werden, wenn ihr frische, nicht aufgetaute Zutaten verwendet habt.

Tipp

Möchtet ihr eurer Tarte ein angenehmes Zitrusaroma verleihen? Einfach! Fügt einfach abgeriebene Orangenschale zur Ricottacreme neben der Zartbitterschokolade hinzu: Es wird eine Köstlichkeit!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.