Ricotta- und Erdbeerbecher

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr Lust auf ein köstliches Löffeldessert? Lasst euch von diesem leckeren Rezept verführen: Ricottabecher mit Erdbeeren, die ein wunderbares Dessert nach dem Essen oder ein erfrischender Snack sein können. Die Zubereitung erinnert an das Tiramisù, aber anstelle von Mascarpone wird die Creme hier aus italienischem Baiser zusammen mit Schafsmilch-Ricotta gemacht. Süße Erdbeerwürfel bilden eine köstliche Schicht, die mit der Creme abwechselnd geschichtet wird, während ein Teil für die Herstellung einer kalten Coulis verwendet wird, um das Dessert noch umhüllender zu machen. Für eine ungewöhnliche Präsentation haben wir Einmachgläser mit Bügelverschluss gewählt, als originelle Idee, um sie zu präsentieren, leichter zu Freunden nach Hause oder zu einem Picknick zu transportieren! Egal wie ihr sie serviert, eure Ricotta- und Erdbeerbecher werden alle beim ersten Bissen erobern!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Becher à 100 ml
Schafricotta 250 g
Zitronenschale 1 - unbehandelt
Für das Baiser
Eiweiß 60 g - (ca. 2)
Zucker 125 g
Wasser 25 ml
Feines Salz 1 Prise
Zitronensaft nach Bedarf
Für das Coulis
Erdbeeren 300 g
Puderzucker 50 g
Zum Dekorieren
Erdbeeren 200 g

Zubereitung

Um die Ricotta- und Erdbeerbecher vorzubereiten, fangt mit dem Ricotta an. Legt ihn auf ein Sieb, um die überschüssige Molke abtropfen zu lassen. Wenn möglich, verwendet ein Musselin- oder ein leichtes Baumwolltuch 1 und legt es über das Sieb 2. Schließt das Musselin gut und bindet es mit einem Gummiband 3; lasst den Ricotta mindestens 4 Stunden im Kühlschrank abtropfen.

Bereitet das italienische Baiser zu (ihr könnt auch das Verfahren hier nachlesen: italienisches Baiser). Gebt Wasser 4 und Zucker 5 in einen kleinen Topf und erhitzt es bei schwacher Hitze, bis der Zucker geschmolzen ist. Rührt um, damit nichts am Boden kleben bleibt. Sobald der Sirup zu kochen beginnt, taucht das Thermometer ein, damit die Temperatur 120°C nicht überschreitet. In der Zwischenzeit beginnt, die Eiweiße zu schlagen: Gebt sie in die Schüssel einer Küchenmaschine, fügt eine Prise Salz hinzu 6 und beginnt sie mit einem Schneebesen zu schlagen (wenn ihr keine Küchenmaschine habt, könnt ihr eine Schüssel und einen elektrischen Handmixer verwenden). Die Eiweiße sollten bereits gut geschlagen sein, wenn der Sirup 120°C erreicht.

Fügt den Eiweißen ein paar Tropfen Zitrone hinzu, sobald sie weiß geworden sind, und sobald der Sirup die angegebene Temperatur erreicht hat, gießt ihn in einem dünnen Strahl zu den Eiweißen 7 und schlagt weiter, bis die Zutaten vollständig vermischt und abgekühlt sind. Das erhaltene Baiser sollte dicht, glatt und glänzend sein. Stellt es beiseite, dann nehmt den Ricotta, der seine Molke verloren hat, und passiert ihn mit einem feinen Sieb, wobei ihr einen Spatel 8 oder einen Löffel zur Hilfe nehmt, und sammelt ihn in einer kleinen Schüssel 9.

Wiederholt den Vorgang ein zweites Mal 10, um den Ricotta cremiger zu machen. Zu der Schüssel, in der ihr den Ricotta gesammelt habt, fügt auch das Eiweiß- und Zuckergemisch hinzu 11 und mischt vorsichtig von oben nach unten, um eine weiche und gleichmäßige Creme zu erhalten. Reibt direkt in die Schüssel auch die Schale einer unbehandelten Zitrone 12.

Mischt alles, um die Zutaten zu verbinden 13. Dann füllt die Creme in einen Spritzbeutel mit glatter Düse 14. Legt den Spritzbeutel in den Kühlschrank, bis ihr die Becher zusammenstellt. Jetzt geht es an die Zubereitung der Erdbeeren. Wascht sie unter fließendem Wasser und entfernt die grünen Blätter. Dann schneidet 200 g Erdbeeren in Würfel 15 und legt sie in eine kleine Schüssel beiseite.

Mit den 200 g Erdbeeren bereitet ein Rohcoulis zu (für diese Operation könnt ihr das Rezept für die Rohcoulis nachsehen): Gebt die Erdbeeren zusammen mit dem Puderzucker 16 in den Mixer und mixt, bis ihr ein gleichmäßiges Püree erhaltet. Dann passiert das erhaltene Püree durch ein feines Sieb, um eventuelle Samen zu entfernen 17. Fügt dann einen Esslöffel des erhaltenen Coulis in die kleine Schüssel mit den Erdbeerwürfeln 18 und mischt.

Jetzt könnt ihr euer Dessert zusammenstellen. Für eine originellere Präsentation könnt ihr zuvor gewaschene und vollständig getrocknete Einmachgläser mit Bügelverschluss verwenden (alternativ verwendet kleine Gläser von je 100 ml und einem Durchmesser von 8 cm). Gebt einen Löffel Erdbeercoulis auf den Boden 19. Nehmt den Spritzbeutel aus dem Kühlschrank und erstellt Cremetupfen, um die Coulisbasis zu bedecken 20. Dann fahrt mit einer Schicht Erdbeerwürfel fort 21.

Beendet mit einer weiteren Schicht Ricottacreme 22. Garniert mit einem Teelöffel Erdbeerwürfel 23 und frischen Minzblättern, wenn ihr möchtet 24! Bewahrt die Ricotta- und Erdbeerbecher im Kühlschrank auf, bis ihr sie serviert!

Aufbewahrung

Die Ricotta- und Erdbeerbecher können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bedeckt mit Frischhaltefolie.
Sie können eingefroren und im Kühlschrank aufgetaut werden, bevor sie verzehrt werden.

Tipp

In Bezug auf Kontraste, warum die Becher nicht mit einer Schicht zerkrümelter Kekse bedecken oder ihre weiche Konsistenz in der Mitte mit einem Crumble (oder zusammen mit den Erdbeeren) unterbrechen?

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.