Windmühlenkekse

- Vegetarisch
- Energie Kcal 193
- Kohlenhydrate g 20.7
- davon Zucker g 6.9
- REZEPT LESEN g 2.7
- Fette g 11
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.33
- Ballaststoffe g 0.8
- Cholesterin mg 43
- Natrium mg 18
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 35 min
- Makes: 16 Stücke
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus die Kühlzeit im Kühlschrank (2 Stunden und 30 Minuten)
PRÄSENTATION
Das Frühstück, wie man weiß, sollte die wichtigste Mahlzeit des Tages sein. Vor einer Tasse dampfendem Tee oder Kaffee wacht man langsam und genüsslich auf. Genau an diesen Moment haben wir gedacht, um Mürbeteigkekse zu kreieren, die den Start in euren Tag und den der Kinder begleiten können und... noch leckerer geht es nicht: Windmühlenkekse! Dies sind köstliche kleine Kekse, die aus einem neutralen Teig und einem Kakaoteig zubereitet werden, die zusammen einen super leckeren Wirbel für einen sehr originellen visuellen Effekt schaffen! Ihr doppelter Geschmack macht sie auch perfekt, um sie mit einer Tasse heißem Tee zu genießen, zusammen mit euren Freundinnen! Bereitet auch ihr diese Windmühlenkekse zu, um ein Geburtstagsbuffet zu bereichern; folgt unseren Hinweisen und ihr werdet ein Ergebnis erzielen, das alle sprachlos machen wird! Und wenn ihr Gebäck mit doppeltem Geschmack liebt, probiert auch unsere zweifarbigen Kekse!
ZUTATEN
- Zutaten für den Grundteig (für 16 Kekse)
- Butter 200 g - kalt aus dem Kühlschrank
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Puderzucker 100 g
- Eier 55 g - (1 ganz)
- Wasser nach Bedarf - bei Raumtemperatur zum Bestreichen
- für den Kakaoteig
- Bitterem Kakaopulver 20 g
- für den hellen Teig
- Weizenmehl Typ 00 40 g
Zubereitung

Um die Windmühlenkekse zuzubereiten, beginnt mit dem Grundteig: Gebt die gut gekühlte Butter, in Würfel geschnitten, in die Schüssel eines Mixers 1. Fügt 250 g Mehl hinzu 2 und schaltet die Klingen ein: Ihr solltet die Mischung nicht lange bearbeiten, besser in mehreren Intervallen, um die Butter nicht übermäßig zu erhitzen, gerade so lange, bis ihr eine sandige Konsistenz erhaltet 3.

Jetzt gebt ihn in eine Schüssel und fügt sowohl den Puderzucker 4 als auch das Ei hinzu 5. Knetet alles sehr schnell mit den Händen 6. Dieser Schritt ist sehr wichtig für das Gelingen: Erwärmt den Teig nicht zu sehr, indem ihr ihn lange bearbeitet, es reicht aus, ihn zu verdichten.

Sobald ihr eine gleichmäßige Masse erhalten habt (sie wird weich sein) 7, wiegt sie ab, teilt sie in zwei gleiche Teile und gebt sie in zwei separate Schüsseln 8. In eine dieser Schüsseln fügt ihr das restliche Mehl (40 g) hinzu 9 und knetet es schnell mit den Händen, damit das Mehl aufgenommen wird.

In die andere Schüssel gebt ihr den Kakao 10 und bearbeitet auch diesen Mürbeteig, ebenfalls schnell, mit den Händen 11. Sobald ihr die 2 Mürbeteige habt 12,

drückt die Teigstücke leicht flach, wickelt sie separat in Frischhaltefolie 13 und stellt sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank (oder bis sie gut fest geworden sind). Nach dieser Zeit rollt die 2 Mürbeteige aus, um Rechtecke mit einer Dicke von etwa 4 mm und den Maßen 22x26 cm zu erhalten (14-15). Wenn ihr möchtet, könnt ihr jeden Mürbeteig leichter ausrollen, indem ihr das Teigstück zwischen zwei Blätter Backpapier legt.

Sobald sie ausgerollt sind, bestreicht das weiße Mürbeteigrechteck mit Wasser 16 und nehmt mit einem Nudelholz das Kakaomürbeteigrechteck ebenfalls und legt es auf das neutrale 17, sodass die Ränder übereinstimmen. Drückt vorsichtig mit dem Nudelholz 18, damit die 2 Mürbeteigrechtecke perfekt aneinander haften.

An dieser Stelle bestreicht die gesamte Kakaofläche erneut mit Wasser und rollt die 2 Mürbeteige zusammen auf (19-20). Sobald ihr eure Rolle habt 21, wickelt sie in Frischhaltefolie und stellt sie für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen.

Jetzt nehmt die Rolle wieder heraus und schneidet sie in Scheiben von etwa 7 mm Dicke 22. Legt eure Windmühlenkekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 23 und backt sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 160° etwa 35 Minuten lang (wenn ihr einen Umluftofen verwendet, könnt ihr zunächst wenige Stücke backen, um die Zeit und die Temperatur für die nächsten zu regulieren). Sobald sie gebacken sind, nehmt sie heraus 24, lasst sie abkühlen und genießt eure Windmühlenkekse!