Herzoginkartoffeln mit Spinat

/5

PRÄSENTATION

Es ist an der Zeit, an das Weihnachtsmenü zu denken! Beginnen wir mit den Vorspeisen und schlagen ein originelles und leckeres Rezept vor, das einen Klassiker mit einem kreativen Touch neu interpretiert, die Herzoginkartoffeln. Die Herzoginkartoffeln mit Spinat sind köstliche Häppchen, die in einem intensiven Grün getaucht sind und in ihrer Form an kleine Weihnachtsbäumchen erinnern, aromatisiert mit einer Prise Muskatnuss. Abgerundet wird das Gericht mit einer frischen und samtigen Käsecreme, bereichert mit dem Duft von Dill und einer Kaskade von Granatapfelkernen, für einen wirklich unwiderstehlichen Farb- und Geschmackskontrast. Servieren Sie die Herzoginkartoffeln mit Spinat, eine verlockende Idee, die zusammen mit anderen traditionellen Vorspeisen wie dem Tris di tartine und den Gefüllte Vol-au-vent serviert werden kann.

ZUTATEN

Rote Kartoffeln 450 g
Spinat 150 g
Weiße Zwiebeln ¼
Butter 50 g
Eigelb 1
Dill nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
für die Creme
Frischkäse 80 g
Flüssige Sahne 70 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Garnieren
Granatapfel nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Dill nach Bedarf

Zubereitung

Um die Herzoginkartoffeln mit Spinat vorzubereiten, legen Sie die ganzen Kartoffeln mit Schale in kaltes, gesalzenes Wasser 1 und kochen sie etwa 30-35 Minuten ab dem Kochen, wobei Sie die Konsistenz mit den Zinken einer Gabel überprüfen. In der Zwischenzeit die Zwiebel putzen und hacken 2. In einer Antihaft-Pfanne einen Schuss Öl und die gehackte Zwiebel geben 3, dann bei sanfter Hitze dünsten, bis die Zwiebel weich ist.

Den Spinat hinzufügen 4 und mit einer Prise Salz würzen 5. Mit dem Deckel abdecken 6 und zusammenfallen lassen.

Wenn der Spinat gekocht ist 7, auf ein Sieb geben, um ihn abtropfen zu lassen, dabei leicht ausdrücken 8. Mit dem Stabmixer pürieren 9.

Sie sollten ein homogenes Püree erhalten 10. Dann abkühlen lassen. Die gekochten Kartoffeln abgießen 11 und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken 12.

Die Butter hinzufügen 13 und sofort mischen, um sie zu schmelzen. Mit geriebener Muskatnuss 14 und Salz abschmecken, dann das Spinatpüree hinzufügen 15.

Mit dem Eigelb 16, gehacktem Dill 17 und Pfeffer 18 abschließen.

Gut mit einem Spatel vermengen 19 und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle von 12 mm umfüllen 20. Im Kühlschrank aufbewahren, während der Ofen auf Temperatur kommt, die Masse sollte kalt sein, wenn Sie die Rosetten formen. Spritzen Sie Ihre Herzoginnen gut getrennt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 21, es werden ein paar Backvorgänge benötigt.

Die Oberfläche mit etwas Öl bestreichen 22 und im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 18 Minuten backen. Einmal aus dem Ofen, lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie anfassen, da sie heiß sehr empfindlich sind 23. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten: In eine Schüssel die frische Sahne und den Frischkäse geben 24.

Mit Öl 25, Salz und Pfeffer 26 würzen. Mit einem Schneebesen kräftig mischen 27.

Sie sollten eine cremige Konsistenz erreichen 28. Die Käsecreme auf einem Servierteller ausbreiten 29, dann die grünen Herzoginnen darauf legen 30.

Mit Dillspitzen 31, Granatapfelkernen 32 und Pfeffer nach Belieben garnieren. Die Herzoginkartoffeln mit Spinat sind servierfertig 33!

Lagerung

Die Herzoginkartoffeln mit Spinat halten sich ein paar Tage im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter. Der Teig kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Sie können nach dem Backen eingefroren werden.

Tipp

Sie können den Spinat durch Grünkohl oder Rübstiel ersetzen, indem Sie das gleiche Verfahren befolgen.

Wenn Sie mehr Spinat kochen, ist das übrig gebliebene Püree ein ausgezeichnetes Gewürz für einen Spaghetti oder ein Risotto, das mit einem guten Stück Butter abgeschmeckt wird!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.