Hartweizen-Focaccia mit Sauerteig

- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 12
- Kosten: Gering
- Anmerkungen Für dieses Rezept muss der flüssige Sauerteig mindestens 5 Stunden vorher aufgefrischt worden sein. Die Teiggehzeiten betragen etwa 19 Stunden.
PRÄSENTATION
Focaccias sind eines unserer Lieblingssnacks. Aus unserer Küche sind wirklich viele gekommen: von der klassischsten, der genuesischen, bis hin zu den raffiniertesten wie der gerollten Focaccia. Warm, duftend, die die Küche mit ihrem Duft füllen... heute möchten wir euch ein neues Rezept schenken, das alle eure Sinne betören wird! Die Hartweizen-Focaccia mit Sauerteig ist perfekt als Snack oder für einen Aperitif. Wir haben uns entschieden, diese Focaccia mit Sardellen und getrockneten Tomaten zu verfeinern, aber ihr könnt sie auch pur servieren und mit Mortadella oder anderem Aufschnitt veredeln. Der Sauerteig wird in diesem Rezept einen großen Mehrwert bieten, da er sein ganzes Aroma entfalten und der Focaccia einen einzigartigen Duft verleihen wird!
Entdecken Sie auch:
- Hartweizen-Pizza
- Hartweizen-Brot
- Blechpizza mit Sauerteig
ZUTATEN
- Zutaten für 2 Focaccias von 35x28 cm
- Flüssige Mutterhefe 300 g - (schon erfrischt)
- Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 800 g
- Manitoba-Mehl 200 g
- Wasser 750 g
- Feines Salz 25 g
- für die Oberfläche
- Getrocknete Tomaten in Öl 40 g - bereits abgetropft
- Anchovis in Öl 20 g - bereits abgetropft
- Oregano 1 Bund
- für die Salzlake
- Wasser 60 g
- Natives Olivenöl extra 40 g
- Feines Salz 4 g
Vorbereitung

Um die Focaccia zuzubereiten, geben Sie den flüssigen Sauerteig in die Küchenmaschine, der bereits mindestens 5 Stunden zuvor aufgefrischt wurde, zusammen mit der Hälfte der Wassermenge 1. Starten Sie die Küchenmaschine mit dem Knethaken und geben Sie löffelweise das Mehl 2 und den Hartweizengrieß 3 hinzu.

Fügen Sie nach und nach das restliche Wasser hinzu, und wenn es fast aufgebraucht ist, geben Sie auch das Salz hinzu 4. Fügen Sie das restliche Wasser hinzu 5 und lassen Sie die Küchenmaschine weiterarbeiten 6. Insgesamt sollte sie 10 Minuten auf der ersten Geschwindigkeit und weitere 5 Minuten auf der zweiten Geschwindigkeit laufen.

Wenn der Teig gut verknetet ist, geben Sie ihn auf eine Arbeitsfläche, schlagen Sie ihn ein paar Mal 7 und formen Sie einen glatten Ball 8. Anschließend geben Sie ihn in eine Schüssel 9

Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 10 und lassen Sie ihn eine Stunde bei Raumtemperatur ohne Zugluft gehen. Nach einer Stunde stellen Sie ihn in den Kühlschrank und lassen ihn 18 Stunden reifen 11, dann geben Sie ihn auf eine leicht geölte Arbeitsfläche 12.

An diesem Punkt 13 teilen Sie ihn in zwei Teigstücke von etwa 900 g 14. Ölen Sie zwei Backbleche von 35x28 cm 15.

Legen Sie ein Teigstück in jedes Backblech 16 und lassen Sie es 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Salzlake vor, indem Sie in einer kleinen Schüssel Öl, Wasser 17 und Salz 18 vermischen.

Vermischen Sie alles mit einer Gabel, um die Emulsion zu bilden 19, und beginnen Sie dann, jede Focaccia mit den Händen auszudehnen 20. Wenn der Teig Widerstand leistet, lassen Sie die Focaccia noch einige Minuten ruhen und fahren Sie dann mit dem Ausdehnen fort. Würzen Sie die beiden Focaccias mit getrockneten Tomaten 21,

den Sardellen 22 und dem frischen Oregano 23. Lassen Sie sie weitere 30 Minuten gehen. Verteilen Sie die Salzlake auf die beiden Focaccias 24.

Machen Sie dann die typischen Löcher mit den drei mittleren Fingern Ihrer Hand 25 26. Backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 210°C für 30 Minuten, dann schalten Sie auf Umluft um und backen Sie für weitere 5 Minuten bei 210°C. Nehmen Sie die Focaccia aus dem Ofen 27 und servieren Sie sie noch warm, oder lassen Sie sie auf einem Rost abkühlen.