Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kartoffeln und Sardellen

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rezept sind, das allen gefällt, aber mit einem originellen Twist, sind Sie hier genau richtig. Mit ihrem weichen und flauschigen Teig erobert die Focaccia alle! Möchten Sie eine originelle zubereiten? Wir sind sicher, dass Ihre Focaccia mit diesem Rezept nicht unbemerkt bleibt! Die Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kartoffeln und Sardellen hat die charakteristische dunkle Farbe, die durch den gerösteten Weizen entsteht, und ist mit köstlichen Kartoffelscheiben und würzigen Sardellen belegt. Das Ergebnis: eine weiche Konsistenz und ein rustikaler Geschmack mit einem leichten Raucharoma. Tatsächlich wird der geröstete Weizen durch das Rösten von Getreide gewonnen, was die dunkle Farbe dieses unverkennbaren Mehls erklärt, das an alte Traditionen des sonnigen Apuliens erinnert, die über Jahrhunderte weitergegeben wurden. Der kräftige Geschmack dieser Focaccia aus geröstetem Weizen wird jedoch durch die im Teig hinzugefügten Kartoffeln gemildert. Der salzige Touch der Sardellen ist das i-Tüpfelchen, um diese Mischung von Aromen optimal zu genießen. Die rustikale und würzige Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kartoffeln und Sardellen eignet sich ideal als Vorspeise am Tisch oder für ein Picknick, serviert noch warm oder bei Zimmertemperatur!

Entdecken Sie auch diese Varianten:

  • Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kirschtomaten
  • Gefüllte Focaccia aus geröstetem Weizen
  • Apulische Focaccia mit Zwiebeln
  • Baresische Focaccia
  • Calzone mit Frühlingszwiebeln

ZUTATEN

Zutaten für ein Blech von 32 cm
Gebranntes Weizenmehl 125 g
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 375 g
Kartoffeln 200 g
Trockene Bierhefe 5 g
Natives Olivenöl extra 75 g
Wasser 400 g
Feines Salz 25 g
Thymian 1 Zweig
zum Dekorieren
Kartoffeln 300 g
Anchovis in Öl 60 g

Zubereitung

Um die Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kartoffeln und Sardellen zuzubereiten, beginnen Sie zuerst damit, einen hohen Topf mit Wasser zum Kochen zu bringen, salzen Sie es, und geben Sie dann die Kartoffeln (alle 600 Gramm) hinzu 1. Kochen Sie die Kartoffeln etwa 20 Minuten, wobei die Kochzeit von der Größe der Kartoffeln abhängt. Überprüfen Sie die Garstufe mit den Zinken einer Gabel. Schälen Sie dann mit einem kleinen Messer die Kartoffeln 2 und drücken Sie etwa 200 g davon, lassen Sie sie dann leicht abkühlen 3 und bewahren Sie sie in einer kleinen Schüssel auf.

Lassen Sie die restlichen Kartoffeln im Kühlschrank abkühlen und schneiden Sie sie dann in Scheiben. Diese benötigen Sie für die endgültige Dekoration der herzhaften Torte 4. Nehmen Sie nun eine Küchenmaschine und geben Sie das Hartweizenmehl hinein, zu dem Sie das Mehl aus geröstetem Weizen hinzufügen 5. Fügen Sie dann auch die Trockenhefe hinzu 6.

Schalten Sie jetzt die Küchenmaschine mit dem Knethaken ein und beginnen Sie, die Mischung zu kneten. Achten Sie darauf, 50 g Wasser beiseite zu lassen, das Sie zum Auflösen des Salzes benötigen, und geben Sie das Wasser bei Raumtemperatur nach und nach hinzu 7. Mit dem beiseitegestellten Wasser lösen Sie dann das Salz auf 8. Wenn der Teig eine festere Konsistenz erreicht hat, fügen Sie das im Wasser aufgelöste Salz hinzu.

Fügen Sie das Öl hinzu 10 und kneten Sie weitere 10 Minuten, bis der Teig elastisch ist (es ist nicht nötig, dass er sich vollständig von den Rändern der Küchenmaschine löst) 11. Fügen Sie nun auch 200 g zerdrückte Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer hinzu 12 und kneten Sie weitere 2 Minuten.

Ölen Sie nun leicht eine Arbeitsfläche. Lösen Sie mit Hilfe eines Spatels den Teig von den Rändern der Küchenmaschine 13. Legen Sie den erhaltenen Teig dann auf die Arbeitsfläche, mithilfe eines Teigschabers, falls nötig 14. Arbeiten Sie den Teig von Hand, indem Sie Falten einarbeiten, indem Sie die Ränder des Teigs zur Mitte bringen 15.

Nachdem Sie den Vorgang einige Male wiederholt haben, formen Sie den Teig zu einer Kugel 16 und legen Sie ihn in eine mit Frischhaltefolie bedeckte Schüssel 17. Lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht (Temperatur zwischen 26-30° maximal) etwa 1 Stunde lang gehen und anschließend über Nacht im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Tag nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und lassen ihn etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen 18.

Legen Sie ihn auf eine leicht geölte Arbeitsfläche und geben Sie dem Teig weitere Falten, indem Sie die äußeren Teile zur Mitte bringen und den Teig zu einer Kugel formen 19. Legen Sie den Teig dann auf ein Blech mit einem Durchmesser von 32 cm 20 und drücken Sie den Teig mit leichtem Fingerdruck auf das gesamte Blech, bis es vollständig bedeckt ist 21.

Ölen Sie nun die Oberfläche des Teigs leicht 22. Legen Sie die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, die Sie beiseitegelegt hatten, beginnend von den Rändern und immer mehr nach innen in Kreisen an 23. Legen Sie die Sardellen auf die Kartoffelschicht, wie Sie es bevorzugen: Wir haben sie strahlenförmig angeordnet 24.

Fügen Sie ein paar Thymianblätter hinzu 25. Lassen Sie Ihr Blech so etwa 1 Stunde gehen 26. Dann backen Sie es im vorgeheizten Umluftofen bei 190°C für 40-45 Minuten (oder im statischen Ofen bei 210°C für 50-55 Minuten). Nehmen Sie dann das Blech mit der Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kartoffeln und Sardellen heraus 27, lassen Sie es leicht bei Raumtemperatur abkühlen und servieren Sie es!

Lagerung

Die Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kartoffeln und Sardellen sollte frisch aus dem Ofen serviert werden. Sie kann im Kühlschrank gut bedeckt maximal 2 Tage aufbewahrt werden: Denken Sie daran, sie im Ofen aufzuwärmen, bevor Sie sie genießen.

Sie kann einmal gekocht eingefroren werden.

Tipp

Mögen Sie intensive mediterrane Aromen? Dann versuchen Sie, einige Oliven und einige Zwiebelscheiben hinzuzufügen, um Ihre Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kartoffeln und Sardellen noch schmackhafter zu machen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.