Gemüsebällchen
- Energie Kcal 707.3
- Kohlenhydrate g 35
- davon Zucker g 8.8
- REZEPT LESEN g 16.5
- Fette g 55.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 10.3
- Ballaststoffe g 133.2
- Cholesterin mg 4.6
- Natrium mg 336.9
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 60 min
- Ergibt: 20 Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Gemüsebällchen sind ein köstliches Hauptgericht der einfachen Küche, auch großartig als Vorspeise, und geeignet für Groß und Klein: Knusprige, goldene Happen umhüllen eine schmackhafte und bunte Füllung aus saisonalem Gemüse, die mit Käse, Eiern und Semmelbröseln zusammengehalten wird, wie es in der besten Tradition unserer Großmütter manchmal sogar zum Füllen des Hackbraten mit Gemüse und Käse verwendet wurde. Die Gemüsebällchen haben eine lange Tradition in der Hausmannskost unseres Landes: Vom Mittel, mit wenigen bäuerlichen Zutaten ein schmackhaftes Gericht auf den Tisch zu bringen, bis hin zu einem Trick der Mütter, um ihre Kinder dazu zu bringen, Gemüse zu essen – jeder von uns hat Erinnerungen an dieses Gericht, das uns beim ersten Biss in die Kindheit zurückversetzen kann. Heute, da der Boom, der oft weniger gesunde und teurere Gerichte auf die italienischen Tische brachte, eine ferne Erinnerung ist, kehren wir zu einem kulturellen Bewusstsein für die Notwendigkeit zurück, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und authentische und sparsame Gerichte wiederzuentdecken. Ja, denn auch wenn wir Ihnen in unserem Rezept eine „Basis“-Version der Fleischbällchen mit Karotten, Kartoffeln und Zucchini vorschlagen, möchten wir Ihnen raten, das Rezept jedes Mal mit dem Gemüse, das der Garten (und der Kühlschrank) Ihnen von Saison zu Saison bietet, neu zu interpretieren... Im Herbst probieren Sie zum Beispiel unsere Pilzfrikadellen! So entstehen Bällchen, und es gibt keinen authentischeren und schöneren Weg, sie zuzubereiten und zu genießen.
Probieren Sie auch diese köstlichen Varianten von vegetarischen Bällchen:
- Kartoffelbällchen
- Zucchini-Frikadellen
- Käsebällchen
- Brokkoli-Bällchen in der Heißluftfritteuse
- Karottenkroketten
- Bällchen mit Gemüseresten der Brühe
- Linsenbällchen
- Vegetarische Frikadellen
ZUTATEN
- Für etwa 24 Bällchen
- Kartoffeln 350 g
- Karotten 160 g
- Grüne Erbsen 160 g
- Zucchini 150 g
- Kupferzwiebeln ½
- Parmigiano Reggiano DOP 100 g - zum Reiben
- Eier 55 g - (1 mittel)
- Knoblauch 1 Zehe
- Petersilie 1 Büschel
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Muskatnuss nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Zum Panieren
- Eier nach Bedarf
- Semmelbrösel nach Bedarf
- Zum Frittieren
- Erdnussöl nach Bedarf
Zubereitung
Um die Gemüsebällchen zuzubereiten, setzen Sie zunächst einen Topf mit reichlich gesalzenem kaltem Wasser auf und tauchen die gründlich gewaschenen Kartoffeln ein 1. Kochen Sie sie 30-40 Minuten, schälen Sie sie dann noch heiß und pressen Sie sie mit einer Kartoffelpresse 2, wobei Sie das Püree in einer großen Schüssel auffangen 3.
Hacken Sie dann die Zwiebel 4, schälen und schneiden Sie die Karotten in Würfel von einem halben Zentimeter 5. Machen Sie dasselbe mit den Zucchini, und schneiden Sie sie in Würfel von einem halben Zentimeter 6.
Drücken Sie den Knoblauch mit der Messerklinge an 7 und hacken Sie die Petersilie fein 9. Stellen Sie einen großen Topf auf den Herd, geben Sie das Öl und die zerdrückte Knoblauchzehe hinein. Sobald das Öl aromatisiert ist, fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu 9.
Lassen Sie es ein paar Minuten köcheln, fügen Sie dann die Karotten hinzu und nach einer weiteren Minute die Erbsen 11. Schließlich fügen Sie die Zucchini hinzu 11, salzen und pfeffern Sie 12.
Lassen Sie es etwa 10 Minuten kochen, sodass das Gemüse noch leicht knackig bleibt 13. Gut umrühren und abkühlen lassen. Nehmen Sie jetzt die Schüssel mit den zerdrückten Kartoffeln und fügen Sie hinzu: den geriebenen Käse 14 und das leicht geschlagene Ei 15.
Würzen Sie mit Salz 16, Pfeffer und Muskatnuss 17. Fügen Sie auch das inzwischen abgekühlte Gemüse hinzu 18.
Zum Schluss fügen Sie die gehackte Petersilie hinzu 19. Rühren Sie gut mit einem Löffel um 20, um eine Konsistenz zu erhalten, die sich leicht verarbeiten lässt 21.
Befeuchten Sie Ihre Hände und formen Sie die Bällchen, indem Sie jeweils 50 g der Masse entnehmen 22. Legen Sie sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 23. Sobald Sie alle Bällchen geformt haben, fahren Sie mit dem Panieren fort. Schlagen Sie in einer Schüssel die Eier auf; in einer anderen geben Sie die Semmelbrösel hinein. Jetzt tauchen Sie jedes Bällchen in das Ei 24.
Wenn es gut bedeckt ist, wälzen Sie es in den Semmelbröseln 25. Gehen Sie so vor und legen Sie die Bällchen nach und nach auf ein weiteres Tablett. Frittieren Sie dann die Bällchen in reichlich Erdnussöl, das auf 180° vorgeheizt ist, und tauchen Sie jeweils nur wenige gleichzeitig ein 27.
Wenn sie schön goldbraun sind, schöpfen Sie die Bällchen ab 28 und legen Sie sie auf ein Tablett mit Küchenpapier 29, dann salzen Sie nach Geschmack. Die Gemüsebällchen sind fertig, genießen Sie sie noch heiß 30!