Crostino mit mariniertem Lachs

/5

PRÄSENTATION

Wir kennen die Bruschette für ihren rustikalen und informellen Charakter, eine praktische Lösung, um sie als Vorspeise oder für ein Stehdinner mit Freunden zu genießen. Aber auch sie können eine unerwartet gourmet-mäßige Seite zeigen! Nach der Tatar auf Bruschetta für Fleischliebhaber und der Bruschetta mit Burrata und Gemüse für Genussliebhaber der vegetarischen Küche, verwöhnen wir Sie heute mit einer raffinierten Meeresversion für alle, die rohen Fisch lieben: Crostino mit mariniertem Lachs! Der intensive Geschmack des frisch marinierten Lachses wird von der zarten falschen Mayonnaise begleitet und durch die würzigen Noten von Rucola und rosa Pfeffer betont. Natürlich darf die Verbindung mit Zitronenschale nicht fehlen, die hilft, den Gaumen zu erfrischen und auf den nächsten Bissen vorzubereiten! Wenn Sie ein Sommergericht suchen, um mit minimalem Aufwand zu beeindrucken, bereiten Sie den Crostino mit mariniertem Lachs zu und lassen Sie die Gäste sprechen…

Probieren Sie auch die Crostini mit Wurst und Stracchino, einfach und köstlich.

ZUTATEN

Zutaten für 8 Crostini
Stangenbrot 8 Scheiben
Lachsfilet 260 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
für die Marinade
Natives Olivenöl extra 50 g
Zitronensaft 45 g
Weißweinessig 30 g
Dill 3 Zweige
rosa Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
für die falsche Mayonnaise
Samenöl 50 g
Sojamilch 25 g
Weißweinessig 1 Teelöffel
Feines Salz nach Bedarf
zum Garnieren
Rucola 20 g
Zitronenschale 1
rosa Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Crostini mit mariniertem Lachs zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Marinade vor: Geben Sie den Weißweinessig 1, das Olivenöl 2 und den Zitronensaft 3 in eine Küchenflasche.

Schütteln Sie gut, um alles zu emulgieren 4, und wenden Sie sich dann dem Lachs zu, den Sie zuerst längs halbieren 5 und dann in Scheiben von etwa 1 cm Dicke schneiden 6.

Geben Sie einen Teil der Marinade in eine Auflaufform, fügen Sie etwas rosa Pfeffer hinzu 7 und legen Sie die Lachsscheiben auf den Boden 8. Würzen Sie mit Salz 9 und rosa Pfeffer,

fügen Sie etwas Dill hinzu 10 und bedecken Sie mit der Marinade 11. Fahren Sie dann fort, indem Sie die Lachsscheiben, die Gewürze und die Marinade abwechseln, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Decken Sie die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab 12 und lassen Sie sie 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Nach der Marinierzeit schneiden Sie das Brot in Scheiben von 2-3 cm Dicke 13, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und beträufeln Sie sie mit etwas Öl 14, Salz und schwarzem Pfeffer. Heizen Sie den Ofen auf 240° vor und backen Sie die Brotscheiben 3-4 Minuten mit eingeschaltetem Grill, dann nehmen Sie sie aus dem Ofen 15 und lassen Sie sie abkühlen.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit die falsche Mayonnaise vor: Geben Sie das Pflanzenöl 16, den Weißweinessig 17, die Sojamilch 18 und eine Prise Salz in einen hohen, schmalen Behälter.

Pürieren Sie mit einem Stabmixer 19 bis Sie eine dicke und cremige Sauce erhalten 20. Nehmen Sie den marinierten Lachs aus dem Kühlschrank und beginnen Sie mit der Zubereitung der Crostini: Bestreichen Sie die Brotscheiben mit der falschen Mayonnaise 21,

fügen Sie ein kleines Bündel Rucola hinzu, den Sie vorher gewaschen und getrocknet haben, fügen Sie ein paar Scheiben marinierten Lachs hinzu 22 und etwas geriebene Zitronenschale 23. Würzen Sie schließlich mit einer Prise Salz und einer Prise rosa Pfeffer. Ihre Crostini mit mariniertem Lachs sind bereit zum Servieren 24!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, den Crostino mit mariniertem Lachs sofort zu verzehren. Der Lachs kann maximal 2 Tage in der Marinade im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie den Rucola durch gegrillte Zucchini ersetzen oder eine klassische Mayonnaise anstelle der falschen zubereiten!

Für einen sicheren Verzehr von rohem, mariniertem oder halbgarem Fisch

Bevor Sie rohen, marinierten oder nicht vollständig gegarten Fisch verzehren, wird empfohlen, diesen mindestens 96 Stunden bei -18 Grad im heimischen Gefrierfach mit 3 oder mehr Sternen zu gefrieren, gemäß den Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.