Zopf mit Pesto und Kirschtomaten

/5

PRÄSENTATION

Gärgebäcke Nach dem Erfolg des Pestozopf möchten wir Ihnen eine originelle Möglichkeit zeigen, um dieses Gebäck zu bereichern und eine neue Technik zur Herstellung zu präsentieren: der Zopf mit Pesto und Kirschtomaten ist ein wirklich weiches und leckeres Gärgebäck! Um dieses weiche Brot zu realisieren, haben wir einen Teig auf Basis von Mehl 0 und Grieß vorbereitet, der einen rustikalen Geschmack und eine typische goldene Farbe verleiht. Innen finden Sie Pesto, Kirschtomaten und Scamorza... eine wirklich reichhaltige und schmackhafte Füllung, die den Gaumen eines jeden erobern wird! Ein herzhaftes Snack, perfekt für jede Gelegenheit und jeden Moment des Tages! Entdecken wir zusammen alle Schritte, um es zu realisieren und wie man diese wunderschöne Form auf ganz einfache Weise erhält!

Und wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie auch:

ZUTATEN

für den Teig
Weizenmehl Typ 0 400 g
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 100 g
Frische Bierhefe 7 g
Wasser 300 g
Feines Salz 10 g
für die Füllung
Scamorza 100 g
Pesto-Sauce 150 g
Getrocknete Tomaten in Öl 120 g
für die Oberfläche
Salzflocken nach Bedarf
Oregano nach Bedarf - frisch

Zubereitung

Um den Zopf mit Pesto und Kirschtomaten vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig. Geben Sie das Mehl 1, den Grieß 2 und die zerbröckelte Hefe 3 in eine Schüssel.

Fügen Sie einen Teil des Wassers hinzu 4 und beginnen Sie mit einem Löffel zu mischen 5. Fügen Sie dann noch mehr Wasser hinzu 6 und mischen Sie.

Fügen Sie zum Schluss das Salz 7 und das restliche Wasser 8 hinzu. Kneten Sie den Teig mit den Händen in der Schüssel 9.

Übertragen Sie ihn dann auf eine Arbeitsfläche 10 und kneten Sie weiter, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten 11. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa 2,5 Stunden gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Schneiden Sie ein paar Minuten vor dem Ende den Scamorza in Würfel 12.

Schneiden Sie auch die gut abgetropften Kirschtomaten in Stücke 13. Sobald der Teig gut gegangen ist 14, übertragen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 15.

Bemehlen Sie auch den Teig ein wenig 16 und rollen Sie ihn aus, bis Sie ein Rechteck mit einer Dicke von 1 cm erhalten 17. Geben Sie das Pesto auf den Teig 18 und verteilen Sie es, sodass es fast die gesamte Oberfläche bedeckt 18.

Legen Sie auf das Pesto auch die getrockneten Tomaten 19 und den Scamorza 20. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf 21.

Dann versiegeln Sie die Enden gut 22, um eine Rolle zu erhalten 23. Schneiden Sie diese in der Mitte entlang der gesamten Länge 24.

Überlagern Sie die beiden Teile 25 und drehen Sie sie, bis Sie einen Zopf erhalten 26. Legen Sie diesen in eine Kastenform von 25x12 cm, die mit Backpapier ausgelegt ist 27.

Lassen Sie ihn noch eine Stunde gehen, streuen Sie dann die Salzflocken und die Oregano-Blätter darüber 28. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°, bis er schön goldbraun ist. Nehmen Sie den Zopf dann aus dem Ofen 29, warten Sie ein paar Minuten und übertragen Sie ihn auf ein Gitter 30. Lassen Sie ihn abkühlen und servieren Sie ihn 30.

Aufbewahrung

Sie können den Zopf mit Pesto für 1 Tag unter einer Glasglocke aufbewahren.

Wenn Sie möchten, können Sie ihn nach dem Abkühlen einfrieren.

Tipp

Statt Scamorza können Sie auch Provolone verwenden. Sie können den Zopf auch bereichern, indem Sie grob gehackte Walnüsse hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.