Zimtschnecken mit Sauerteig

- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 1 h 10 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 12 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhe- und Gehzeiten (insgesamt etwa 16-17 Stunden)
PRÄSENTATION
Die berühmten Zimtschnecken werden dank des Rezepts für Zimtschnecken mit Sauerteig, das uns vom Koch Stefano Ferraro zubereitet wurde, noch unwiderstehlicher! Die Version mit dem flüssigen Sauerteig erfordert im Vergleich zu der mit Hefe sicherlich mehr Geduld, um dem Teig zu erlauben, langsam und allmählich zu ruhen und zu reifen, aber das Ergebnis wird die aufgewendete Zeit wert sein: Ihre Kanelbulle werden nicht nur einen einzigartigen Duft und eine einmalige Konsistenz haben, sondern auch leichter verdaulich und länger haltbar sein. Die Füllung aus braunem Zucker, Butter und Zimt ist die klassische Variante, deren unverkennbarer Geschmack auch von einer köstlichen Glasur verstärkt wird, die mit denselben Zutaten und der Zugabe von Sahne zubereitet wird. Fantastisch für den Brunch oder das Frühstück, sind die Zimtschnecken mit Sauerteig perfekt, um die ganze Familie zu begeistern!
Probieren Sie auch diese köstlichen Varianten:
- Zimtschnecken mit Äpfeln
- Zitronenrollen
- Zimt-Zupfbrot
ZUTATEN
- Für den Teig (für 12 Zimtschnecken)
- Weizenmehl Typ 00 233 g - stark (W=300)
- Weizenmehl Typ 00 166 g
- Vollmilch 150 g - (bei Raumtemperatur)
- Wasser 100 g
- Butter 70 g - (bei Raumtemperatur)
- Brauner Zucker 60 g - Demerara
- Flüssige Mutterhefe 20 g - (mindestens 2-3 Stunden aufgefrischt)
- Frische Bierhefe 1 g
- Gemahlener Zimt 5 g
- Feines Salz 4 g
- Für die Füllung
- Butter 225 g - bei Raumtemperatur
- Brauner Zucker 225 g - Demerara
- Gemahlener Zimt 10 g
- Für die Glasur
- Flüssige Sahne 60 g
- Zum Einfetten
- Samenöl nach Bedarf
Zubereitung

Um die Zimtschnecken mit Sauerteig herzustellen, geben Sie das Wasser 1, die Milch 2 und den braunen Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine 3.

Fügen Sie auch den Zimt hinzu 4 und starten Sie die Maschine mit dem Knethaken, um alles zu vermischen, dann fügen Sie den flüssigen Sauerteig 5 und die frische Hefe 6 hinzu.

Fügen Sie auch die Mehle hinzu 7 und starten Sie erneut auf mittlerer Geschwindigkeit. Zum Schluss den Salz 8 hinzufügen und weiter mischen, bis ein homogener Teig entstanden ist 9. Lassen Sie den Teig 30 Minuten in der Schüssel ruhen, ohne ihn abzudecken.

Nach dieser Zeit das weiche Butter 10 in 2 Teilen hinzufügen 11 und mit der Küchenmaschine zuerst auf mittlerer, dann auf schneller Geschwindigkeit weiterkneten. Wenn die Butter gut eingearbeitet ist 12, lassen Sie den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.

Nach einer Stunde den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit der Slap and Fold-Technik Falten geben, um ihm Kraft zu verleihen und ihn kompakter zu machen: Heben Sie den Teig an und schlagen Sie ihn leicht auf das Backbrett, indem Sie einen Teil nach vorne bringen und ihn darüberklappen 13. Wenn der Teig schön glatt und gespannt ist 14, in eine geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 10-12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen 15.

Gegen Ende der Gehzeit die Füllung vorbereiten: Das weiche Butter und den Demerara-Zucker in eine Schüssel geben 16, dann den Zimt hinzufügen 17 und mit einem Gummispatel gut vermischen 18.

Jetzt den Teig wieder aufnehmen und mit den Händen ausbreiten 19, dann mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von 35x40 cm ausrollen 20 21.

Zwei Drittel der Füllung auf der gesamten Oberfläche des Rechtecks verteilen 22, dann von der langen Seite her fest aufrollen 23. Die Rolle in Backpapier einwickeln 24 und auf einem Tablett für eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Nach dieser Zeit die Rolle in 12 gleich dicke Stücke schneiden 25. Die entstandenen Schnecken in eine mit Backpapier ausgelegte Form legen 26 und bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen. Nach dem Gehen 27 die Zimtschnecken im Umluftofen bei 200°C 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten: Die restliche Füllung in einen Topf geben 28, die Sahne hinzufügen 29 und unter Rühren zum Kochen bringen, um den Zucker gut aufzulösen 30.

Wenn die Zimtschnecken gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen 31, dann großzügig mit der Glasur bestreichen 32. Ihre Zimtschnecken sind bereit zum Genießen 33!