Monkey bread

/5

PRÄSENTATION

Mehr als ein Kuchen, ein Puzzle aus weichen Bällchen gefüllt mit Orangenmarmelade! Das Monkey Bread ist eines der am weitesten verbreiteten und beliebtesten amerikanischen Desserts. Es gibt viele Varianten, die alle ideal zum Frühstück sind. Es ist ein leckeres Dessert für Erwachsene, aber auch für Kinder: Die Bällchen, aus denen es besteht, können leicht mit den Händen abgelöst werden! Nach der Gärung wird der Teig in viele kleine Bällchen geteilt, die mit Orangenmarmelade gefüllt werden. Sie können wählen, die Füllung mit Ihrer Lieblingskonfitüre zu variieren oder die Bällchen leer zu lassen, um ihre Weichheit vollständig zu genießen. Bevor die gefüllten Bällchen gebacken werden, um das Monkey Bread zu formen, werden sie in geschmolzene Butter und mit Zimt aromatisierten braunen Zucker gerollt.
Das Ergebnis ist ein duftendes Dessert, das alle mit seiner weichen Süße erobern wird!

ZUTATEN

Zutaten für den Teig
Weizenmehl Typ 00 450 g
Vollmilch 240 ml - lauwarm
Wasser 50 ml
Zucker 15 g
Eier 1 - mittel
Eigelb 1
Trockene Bierhefe 4 g
Feines Salz 3 g
Für die Überzug
Brauner Zucker 230 g
Butter 100 g
Gemahlener Zimt 20
Für die Füllung
Orangenmarmelade 100 g
Für die Milchglasur
Puderzucker 150 g
Vollmilch 100 g - kochend heiß

Zubereitung

Um das Monkey Bread vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Lösen Sie die Trockenhefe in einer kleinen Schüssel in lauwarmer Milch auf 1 (alternativ können Sie 12 g frische Bierhefe verwenden), während Sie in einer anderen kleinen Schüssel Wasser gießen und das Salz hinzufügen 2, um es aufzulösen. In die Schüssel einer Küchenmaschine geben Sie das gesiebte Mehl und fügen den Zucker hinzu 3.

Gießen Sie auch die Milch hinzu, in der Sie die Hefe aufgelöst haben 4, und starten Sie die Rührstäbe bei mittlerer Geschwindigkeit. Dann fügen Sie das Wasser hinzu, in dem Sie das Salz aufgelöst haben 5, das ganze Ei 6 und wenn es vollständig eingearbeitet ist, auch das Eigelb, während die Küchenmaschine weiterhin in Betrieb ist.

Wenn auch die Eier vollständig eingearbeitet sind, montieren Sie den Knethaken 7 und arbeiten den Teig weiter, bis er weich und homogen ist 8. Übertragen Sie ihn in eine Schüssel 9, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn bei einer Temperatur von 26-28 °C etwa 2 Stunden gehen.

Nachdem die notwendige Zeit vergangen ist, damit der Teig sein Volumen verdoppelt hat, bereiten Sie die Beschichtung vor: Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, übertragen Sie sie in eine kleine Schüssel, während Sie in einer anderen den braunen Zucker und den Zimt gießen 10. Nehmen Sie dann den Teig 11, bearbeiten Sie ihn auf einer Arbeitsfläche und formen Sie Bällchen von etwa 2-3 cm Größe 12: Diese werden der besonderen Form des Desserts geben.

Formen Sie mit den Fingern eine Vertiefung in jedem Bällchen 13 und füllen Sie es mit einem Teelöffel Orangenmarmelade 14. Verschließen Sie dann die Bällchen, indem Sie die Ränder gut schließen 15.

Rollen Sie die Bällchen zuerst in der geschmolzenen Butter 16 und dann in der Mischung aus braunem Zucker und Zimt 17. Fetten und mehlen Sie eine hohe und tiefe Gugelhupf-Form und platzieren Sie die Bällchen nebeneinander und dann ein oberes Schicht 18.

Lassen Sie das Monkey Bread etwa eine Stunde bei Raumtemperatur gehen 19. Dann backen Sie es in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 190 °C für 40 Minuten (bei Umluftofen bei 170 °C für 30-35 Minuten): Am Ende der Backzeit sollte das Monkey Bread goldbraun sein 20. Während der Kuchen bäckt, können Sie die Milchglasur vorbereiten: Bringen Sie die Milch in einem Topf zum Kochen und gießen Sie sie dann in einem dünnen Strahl in eine Schüssel, in der Sie den gesiebten Puderzucker haben 21.

Rühren Sie mit einem Teelöffel, bis eine flüssige Mischung entsteht 22. Jetzt, da der Kuchen gebacken und die Glasur fertig ist, können Sie das Monkey Bread dekorieren: Füllen Sie die Glasur in einen Spritzbeutel und verwenden Sie die kleinste Tülle (oder erstellen Sie eine kleine Spitze eines Einweg-Spritzbeutels). Dekorieren Sie das Dessert mit vertikalen 23 und horizontalen Glasurfäden, die die obere Schicht der Bällchen bedecken 24. Es wird Spaß machen, das Monkey Bread zu genießen und die Bällchen leicht mit den Händen abzuziehen. Servieren Sie es heiß oder lauwarm!

Aufbewahrung

Das Monkey Bread bleibt nur kurze Zeit weich, daher ist es vorzuziehen, es noch heiß oder warm zu verzehren.
Es kann für höchstens einen Tag in einem Lebensmittelbeutel aufbewahrt werden.
Der Teig kann roh eingefroren und im Kühlschrank aufgetaut werden, um ihn dann vor dem Backen auf Raumtemperatur zu bringen.

Tipp

Sie können das Monkey Bread auch mit anderen Marmeladen oder Konfitüren füllen oder es einfach genießen.

Kuriosität

Das Monkey Bread ist ein sehr beliebtes und verbreitetes Dessert in den USA, es ist sogar schon fertig im Supermarkt erhältlich. Über seine Ursprünge gibt es jedoch wenige Informationen, insbesondere über den Namen. Sicher ist, dass das erste Rezept für Monkey Bread in den fünfziger Jahren veröffentlicht wurde und seitdem alle amerikanischen Cafés erobert hat.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.