Weihnachts-Tiramisu

/5

PRÄSENTATION

Das Weihnachtstiramisu ist ein spektakuläres und leckeres Dessert, das den italienischen Patisserie-Klassiker mit einem festlichen Touch neu interpretiert. Anstelle der typischen Löffelbiskuits gibt es hier eine weiche Biskuitteig, die in Schneemannform gestaltet ist und eine weiche und samtige Mascarponecreme aufnimmt, für ein Ergebnis, das die Tradition des Tiramisù mit einer fröhlichen und typisch weihnachtlichen Präsentation verbindet.

Ideal, um die Feiertage mit der Familie zu feiern oder um ein Abendessen mit Freunden fröhlich abzuschließen, ist das Weihnachtstiramisu auch ein köstliches Mittelpunktsdessert zum Teilen im Kreis der Gesellschaft... Ruft die Kleinen zusammen und macht euch an die Arbeit, um diesen lustigen Weihnachtssüßigkeit zu kreieren, und ihr werdet sehen, dass es zu einem festen Bestandteil eurer Feste wird! 

Hier sind weitere Tiramisu-Varianten für die Weihnachtszeit:

ZUTATEN

für eine Form 30x40 cm
Eier 220 g - (ca. 4 mittelgroße) bei Raumtemperatur
Zucker 125 g
Weizenmehl Typ 00 70 g
Kartoffelstärke 60 g
Für die Mascarponecreme
Mascarpone 250 g
Zucker 85 g
Wasser 25 g
Eigelb 40 g - (ca. 3 mittelgroße Eier)
Flüssige Sahne 40 g
Gelatineblätter 6 g
Für die Tränke
Kaffee 60 g
Zum Dekorieren
Flüssige Sahne 100 g
Zucker 10 g
Bitterem Kakaopulver 20 g
Bunte Süßigkeiten 5 - mit Schokoladengeschmack
Kekse 2 - mit Schokolade überzogen

Zubereitung

Um das Weihnachtstiramisu zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Biskuitboden: In die Schüssel der Küchenmaschine (oder in eine Schüssel mit elektrischen Mixern) geben Sie die Eier 1 und den Zucker 2 und beginnen Sie zu schlagen, etwa 15 Minuten lang 3.

Wenn die Mischung verdreifacht ist und "schreibt" 4, geben Sie das vorher gesiebte Mehl und die Stärke hinzu 5. Heben Sie die Pulver vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben unter 6.

Geben Sie den Teig in eine gebutterte und bemehlte 30x40 cm Form und glätten Sie die Oberfläche sorgfältig mit einem Spatel 7. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 160 °C etwa 40 Minuten lang 8. Wenn der Biskuitboden goldbraun ist, herausnehmen und abkühlen lassen 9.

Legen Sie inzwischen die Gelatine für die Mascarponecreme ein und bereiten Sie die Pâte à bombe zu: In einem Edelstahltopf Wasser 10 und Zucker 11 erhitzen. Überwachen Sie die Temperatur mit einem Thermometer, es sollte 121 °C erreichen 12.

Wenn der Sirup 115 °C erreicht hat, beginnen Sie, die Eigelbe in einer separaten Schüssel zu schlagen 13, dann gießen Sie den heißen Sirup bei 121 °C langsam ein 14, während die Mixer weiter laufen. Arbeiten Sie weiter, bis die Mischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist, es dauert etwa 15 Minuten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es noch etwas flüssig ist 15

Nun geben Sie den Mascarpone in eine Schüssel, aromatisieren mit den Samen der Vanilleschote 16 und fügen Sie die Pâte à bombe hinzu 17. Vermischen Sie die Mischung vorsichtig mit einem Schneebesen 18.

Zum Schluss geben Sie die Gelatine, abgetropft und ausgedrückt, in eine kleine Schüssel mit der heißen Sahne 19, mischen um sie vollständig aufzulösen und fügen Sie sie der Mascarponecreme hinzu 20. Überführen Sie die erhaltene Creme in eine Schüssel 21, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Zur Bequemlichkeit können Sie einen Spritzbeutel ohne Tülle verwenden.

Jetzt sind Sie bereit, den Kuchen zu formen und zusammenzusetzen: Entfernen Sie die obere Schicht des Biskuitbodens mit einem Sägemesser 22 und schneiden Sie 2 Scheiben mit einem 16-cm-Ring und 2 Scheiben mit einem 11-cm-Ring aus 23. Schneiden Sie aus den Resten des Biskuitbodens die stilisierte Form eines kleinen Huts aus 24.

Drücken Sie auf den Servierteller einige Cremetupfen, die Ihnen helfen, den Biskuitboden zu fixieren 25. Legen Sie die ersten beiden Scheiben auf, die kleinere oben und die größere darunter 26. Tränken Sie die Oberfläche beider mit dem kalten Kaffee 27.

Bedecken Sie die Scheiben mit der Creme 28, dann legen Sie die beiden anderen Scheiben darauf 29 und tränken Sie auch diese mit dem Kaffee. Schlagen Sie dann die Sahne mit Zucker auf und bedecken Sie das gesamte Tiramisu mit der aufgeschlagenen Sahne, dabei hilft Ihnen ein kleiner Spatel 30.

Erstellen Sie eine Schablone aus Backpapier, indem Sie die Form der Augen und des Lächelns ausschneiden, dann legen Sie sie auf die kleinere Scheibe 31 und bestäuben Sie sie mit Kakao. Bestäuben Sie auch den kleinen Hut. Zum Schluss vervollständigen Sie mit Schokoladendragees, um die Knöpfe darzustellen, und 2 mit Schokolade überzogenen Keksen für die Arme 32. Ihr Weihnachtstiramisu ist bereit zum Servieren 33!

Aufbewahrung

Das Weihnachtstiramisu kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Das Einfrieren wird hingegen nicht empfohlen.

Tipp

Für eine Variante, die auch für Kinder geeignet ist, können Sie den Kaffee durch eine Tränke aus Milch und Kakao ersetzen.

Das Entfernen der Kruste vom Biskuitboden ist entscheidend, um eine ausreichend glatte Oberfläche zu erhalten: Verwenden Sie ein Brotmesser oder schaben Sie vorsichtig mit einem gezackten Messer.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.