Spinatschnecken

/5

PRÄSENTATION

Die Kombination aus Ricotta und Spinat ist der Star vieler köstlicher erster Gänge, von klassischen Ravioli mit Ricotta und Spinat bis hin zu den zeitlosen Cannelloni mit Ricotta und Spinat. Mit dem Rezept für Spinat-Schnecken ändert sich die Form, aber nicht der Geschmack!

Man beginnt mit der Zubereitung der Frische Eiernudeln (Teig und Formate), aus dem der Teig hergestellt wird, der die weiche Füllung aus Gemüse und Käse umhüllt. Die so geformten Röllchen werden dann mit reichlich Frische Tomatensauce mit Basilikum gewürzt, die für eine gleichmäßige Garung sorgt, ohne dass die Pasta vorher blanchiert werden muss. Der geriebene Parmesan auf der Oberfläche sorgt für den Gratineffekt und die Spinat-Schnecken sind bereit, Freunde und Familie am Tisch zu überraschen, vielleicht beim Sonntagsessen... es wird eine neue Möglichkeit sein, die echten Geschmäcker der Hausrezepte zu genießen!

Entdecken Sie auch diese leckeren Varianten:

ZUTATEN

Für den frischen Eiernudelteig (für 15-16 Schnecken)
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 2 - mittel
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) nach Bedarf - zum Bestäuben
Für die Spinatfüllung
Spinat 600 g
Ricotta aus Kuhmilch 180 g
Knoblauch 1 Zehe
Muskatnuss nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Soße
Tomatenpüree 700 g
Knoblauch 1 Zehe
Basilikum nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Für die Oberfläche
Parmigiano Reggiano DOP 30 g - (zum Reiben)

Zubereitung

Um die Spinat-Schnecken zuzubereiten, beginnen Sie mit dem frischen Teig: Geben Sie das Mehl und die Eier in eine Schüssel 1, dann mit einer Gabel vermengen 2. Die Mischung auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen weiterkneten 3.

Wenn Sie einen glatten und homogenen Teigball erhalten haben 4, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur mindestens 30 Minuten ruhen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Soße vor: Erhitzen Sie in einem Topf das Öl mit einer Knoblauchzehe, dann die Tomatenpassata 5 und wenig Wasser, gerade genug, um den Krug auszuspülen. Würzen Sie mit Salz und Basilikumblättern 6 und kochen Sie auf niedriger Flamme etwa 40 Minuten.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Spinat: Erhitzen Sie in einem anderen Topf das Öl mit einer Knoblauchzehe, dann fügen Sie den bereits gereinigten Spinat hinzu 7. Salzen, mit dem Deckel abdecken 8 und bei mittlerer Hitze etwa zehn Minuten kochen lassen, gerade so lange, dass er leicht zusammenfällt 9.

Den gekochten Spinat in ein Sieb abtropfen lassen und ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen 10, dann abkühlen lassen. Wenn er gut abgetropft ist, den Spinat mit einem Messer hacken 11 und in eine Schüssel geben, dann den Ricotta hinzufügen 12 und gut vermengen.

Aromatisieren Sie mit Muskatnuss 13 und Pfeffer 14, dann alles vermischen 15.

Nach Ablauf der Ruhezeit des Teigs die Arbeitsfläche leicht mit Grieß bestäuben 16 ebenso wie den Teigball 17, dann ausrollen, um ein Rechteck von etwa 50x30 cm zu formen, mit einer Dicke von ein paar mm 18.

Die Ränder des Rechtecks begradigen 19, dann die Spinatfüllung hinzufügen 20 und gleichmäßig mit einem Spatel verteilen, dabei einen Rand von 1 cm an den längsten Seiten frei lassen 21.

Den Teig vorsichtig von der längeren Seite her aufrollen 22, dann die erhaltene Rolle in etwa 3 cm breite Scheiben schneiden; mit diesen Mengen erhalten Sie 15-16 Schnecken 23. In der Zwischenzeit wird die Soße fertig sein, also die Knoblauchzehe entfernen 24.

Jetzt können Sie alles zusammenfügen: Nehmen Sie eine Auflaufform mit einem Durchmesser von etwa 28 cm und verteilen Sie reichlich Tomatensoße auf dem Boden 25, dann die Röllchen mit der geschnittenen Seite nach oben darauflegen 26 und vorsichtig drücken, um sie zu erweitern 27.

Die Schnecken mit der restlichen Soße bedecken 28 und die Oberfläche mit geriebenem Käse bestreuen 29. Im vorgeheizten, statischen Ofen bei 180 °C 30 Minuten backen, dann die Grillfunktion für weitere 3 Minuten einschalten. Sobald sie gratiniert sind, sind Ihre Spinat-Schnecken bereit, serviert zu werden 30!

Aufbewahrung

Die Spinat-Schnecken können im Kühlschrank 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Sie können sie sowohl roh als auch gekocht einfrieren.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Spinatfüllung mit etwas Zitronenschale für einen Hauch Frische aromatisieren.

Wenn Sie keine Zeit haben, den Teig vorzubereiten, können Sie bereits fertige Nudelblätter verwenden, müssen jedoch die Größe anpassen. Wenn es nötig ist, diese zu blanchieren, reduzieren Sie die Backzeit im Ofen leicht.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.