Schwalbennester
- Energie Kcal 699
- Kohlenhydrate g 54.4
- davon Zucker g 9.3
- REZEPT LESEN g 36.1
- Fette g 37.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 20.25
- Ballaststoffe g 4.2
- Cholesterin mg 213
- Natrium mg 844
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Teigs bei Raumtemperatur (30 Min.) und die Festigungszeit im Gefrierschrank (20 Min.)
PRÄSENTATION
Es heißt, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, aber die Schwalbennester, die wir Ihnen heute vorstellen, machen es zu einem echten Sonntagsrezept für die Familie. Ein hausgemachter frischer Teig, wie ihn die Großmutter mit Mehl und frischen Eiern gemacht hat, dann gefüllt mit Pilzen, Schinken und Käse... ein unwiderstehliches, reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsgericht. Diese köstlichen Spiralen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr schön anzusehen, denn ihre in den Eierteig gewickelte Füllung erinnert stark an eine Rose... ja, aber eine zum Essen! Probieren Sie diesen Sonntag die Schwalbennester, wir sind sicher, dass sie Ihre Gäste und auch Sie selbst begeistern werden, wenn man Ihnen sagt, dass Sie ein hervorragender Koch sind!
Verpassen Sie auch nicht diese appetitlichen Varianten:
- Gebratene Tagliatelle-Nester
- Spinatscheiben-Pasta
ZUTATEN
- Für die frische Pasta (für 20 Nester)
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Eier 2 - ganz, mittelgroß, bei Raumtemperatur
- für die Béchamelsauce
- Milch 550 g - frisch, ganz
- Weizenmehl Typ 00 40 g
- Butter 50 g
- Salz 1 Prise
- Muskatnuss 1 Prise - gerieben
- für die Füllung
- Champignons 150 g
- Gekochter Schinken 140 g - in Scheiben
- Emmentaler 140 g - in Scheiben
- Parmigiano Reggiano DOP 50 g - gerieben
Zubereitung
Um die Schwalbennester zuzubereiten, beginnen Sie mit der Frische Eiernudeln (Teig und Formate). Geben Sie das Mehl in eine Schüssel 1 und dann auf eine Arbeitsfläche oder Arbeitsplatte, und fügen Sie die Eier bei Raumtemperatur hinzu. Denken Sie daran, immer etwas Mehl beiseite zu halten, da die Eier möglicherweise nicht alles aufnehmen können 2. Beginnen Sie mit einer Gabel zu mischen 3.
Dann machen Sie mit den Händen weiter 4, und wenn Sie einen kompakteren Teig haben, legen Sie ihn auf die Arbeitsfläche und kneten Sie weiter, bis der Teig glatt und homogen ist: Fügen Sie nach Bedarf Mehl hinzu 5. Wickeln Sie den Teigball in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa eine halbe Stunde ruhen 6.
In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Zubereitung der Béchamel. Erhitzen Sie 500 g Milch in einem kleinen Topf 7 und aromatisieren Sie sie, indem Sie etwas Muskatnuss reiben 8. In einem anderen Topf schmelzen Sie die Butter 9
und wenn sie geschmolzen ist, geben Sie das Mehl hinzu 10 und rühren Sie mit einem Schneebesen, kochen Sie es für ein paar Minuten, so erhalten Sie die Verdickungsgrundlage namens Roux 11. Verdünnen Sie es mit der heißen Milch, während Sie rühren 12
und setzen Sie das Kochen fort, indem Sie ständig mit dem Schneebesen arbeiten, bis die Sauce kocht 13. Übertragen Sie alles in eine Schüssel 14, bedecken Sie es mit Frischhaltefolie, sodass sie die Oberfläche berührt, und lassen Sie es bei Raumtemperatur abkühlen 15.
Machen Sie mit der Füllung weiter: Beginnen Sie mit der Reinigung der Champignon-Pilze. Zuerst entfernen Sie den Stiel 16, dann kratzen Sie mit einem Pinsel den gesamten Schmutz ab 17 und schneiden Sie sie schließlich in dünne Scheiben 18. Denken Sie daran, dass es ratsam ist, Pilze nicht zu waschen, um zu verhindern, dass sie zu viel Wasser aufnehmen und so an Geschmack und Konsistenz verlieren. Nur wenn sie besonders schmutzig sind, können Sie sie kurz unter fließendem Wasser abspülen oder mit einem feuchten Tuch reinigen.
Nehmen Sie den Teig zurück und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus 19, Sie sollten ein Rechteck von 50x30 cm mit einer Dicke von etwa 1-2 mm erhalten 20, gegebenenfalls können Sie die Ränder mit einem Messer glätten. Übertragen Sie den Teig auf ein Backpapier 21;
Verteilen Sie dann 2-3 großzügige Löffel Béchamelsauce gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche und lassen Sie ein paar Zentimeter an den Rändern frei 22. Dann beginnen Sie mit der Füllung, indem Sie die Schinkenscheiben 23, die Pilze darauflegen und mit geriebenem Parmesankäse (etwas davon beiseite lassen) sowie einer Prise Salz bestreuen 24.
Zum Schluss legen Sie die Emmentalerscheiben darauf 25. Befeuchten Sie die Ränder mit sehr wenig Wasser, damit sie klebrig werden 26 und rollen Sie den Teig dann mit Hilfe des Backpapiers 27.
Wickeln Sie die Rolle in das Papier 28 und legen Sie sie auf ein Tablett, das Sie für etwa 20 Minuten in den Gefrierschrank stellen 29. Dieser Schritt ist wichtig, um die Form beim Schneiden perfekt zu halten. In der Zwischenzeit geben Sie ein paar weitere Löffel Béchamelsauce in eine 30x20 cm große Auflaufform und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche 30.
Dann verdünnen Sie die Béchamelsauce mit den restlichen 50 Gramm Milch, um sie viel weicher zu machen, und halten Sie sie bereit: Sie wird später zum Würzen benötigt 31. Nach der Festigungszeit nehmen Sie die Rolle heraus und schneiden Sie sie in 20 Spiralen von jeweils etwa zwei Zentimetern 32. Dann legen Sie diese in die Auflaufform, eine über die andere und leicht überlappend und geneigt 33.
Streuen Sie die Oberfläche mit der verdünnten Béchamelsauce 34, bestreuen Sie sie mit dem restlichen Parmesan 35 und backen Sie sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 40 Minuten. Ihre Schwalbennester sind bereit, serviert und genossen zu werden 36!