Lasagne-Zuccotto mit Gemüse, Fontina und Schinken

/5

PRÄSENTATION

Das Lasagne-Zuccotto mit Gemüse, Fontina und Schinken ist eine originelle und anspruchsvolle Art, eines der beliebtesten und traditionellsten Gerichte der italienischen Küche auf den Tisch zu bringen: die Lasagne! Ein Triumph der Köstlichkeit und des Geschmacks, der es zu entdecken gilt, beginnend von außen: eine Kuppel aus vielen Eierscheiben, die eine leckere Mischung aus gewürfeltem gekochtem Schinken, geschmortem Gemüse und angereichert mit einer cremigen Fontina-Béchamelsauce umhüllt. Das Lasagne-Zuccotto mit Gemüse, Fontina und Schinken ist ein ideales Gericht für einen besonderen Anlass oder zum Servieren eines Sonntagsessens mit der Familie!

ZUTATEN

Zutaten für das Zuccotto
Eierlasagne 15
Für das Gemüse
Zucchini 200 g
Karotten 200 g
Auberginen 200 g
Lauch 1
Champignons 150 g
Grüne Erbsen 120 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Thymian 2 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Füllung
Gekochter Schinken 200 g - (eine einzige Scheibe)
Parmigiano Reggiano DOP 100 g - (zum Reiben)
Natives Olivenöl extra nach Bedarf - (zum Bestreichen)
Für die Béchamelsauce
Vollmilch 500 g
Fontina 300 g
Butter 50 g
Weizenmehl Typ 00 50 g
Muskatnuss nach Bedarf - (zum Reiben)

Vorbereitung

Um das Lasagne-Zuccotto mit Gemüse, Fontina und Schinken zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Gemüse: Entfernen Sie den Bart und den grünen Teil des Lauchs 1, dann blättern Sie ihn ab, um die äußerste Schicht zu entfernen, und schneiden Sie ihn in dünne Ringe 2. Waschen Sie die Auberginen und schneiden Sie die Enden ab, dann schneiden Sie sie in Scheiben von einem halben cm 3.

Dann schneiden Sie sie in Würfel 4; waschen und schneiden Sie die Enden der Zucchini ab, halbieren Sie sie längs und schneiden Sie sie in Spalten 5: dann schälen Sie die Karotten mit einem Sparschäler und schneiden sie in Würfel 6.

Entfernen Sie den Stielteil der Champignon-Pilze (der mehr Erde aufweist), dann reinigen Sie sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder spülen Sie sie gegebenenfalls schnell in einer Schüssel unter kaltem fließendem Wasser ab; dann trocknen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben 7. In einem Topf erhitzen Sie das Olivenöl, dann geben Sie den Lauch hinein und lassen ihn bei niedriger Hitze 3-4 Minuten anschwitzen, dabei gelegentlich umrühren, damit er nicht am Boden haftet. Dann fügen Sie die Karotten hinzu 8 und lassen sie weitere 3-4 Minuten kochen. Dann fügen Sie die Zucchini hinzu 9 und lassen sie weitere 3-4 Minuten kochen.

Fügen Sie in diesem Moment auch die Auberginen und Erbsen hinzu 10, salzen und pfeffern Sie nach Geschmack und lassen sie weitere 3 Minuten kochen. Schließlich geben Sie die Champignon-Pilze und den frisch gehackten Thymian hinzu 11. Decken Sie mit einem Deckel ab 12 und lassen das Gemüse 5 Minuten schmoren.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Béchamelsauce: Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf, schneiden Sie die Fontina in Würfel 13 und legen Sie sie beiseite. In einem Topf geben Sie die Butter hinein und lassen sie bei sehr niedriger Hitze schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, nehmen Sie sie vom Herd und geben das Mehl nach und nach hinzu 14 und rühren mit einem Schneebesen, um das Roux zu schaffen; setzen Sie es wieder auf den Herd und lassen das Mehl leicht rösten. Dann geben Sie die zuvor erhitzte Milch hinzu, immer mit dem Schneebesen rührend 15, bis die Béchamelsauce bei niedriger Hitze eingedickt ist.

Aromatisieren Sie mit Muskatnuss 16, dann fügen Sie die Fontina-Würfel hinzu und rühren mit dem Schneebesen, damit sie sich vollständig auflösen 17. Halten Sie die Béchamelsauce beiseite, in der Zwischenzeit nehmen Sie die Lasagneblätter, kochen Sie jede Scheibe etwa 3 Minuten in kochendem Salzwasser 18.

Nach der erforderlichen Zeit heben Sie die Blätter mit einer Schaumkelle nacheinander heraus 19 und legen Sie sie für einen Moment auf ein sauberes Tuch zum Trocknen 20. Sobald dies abgeschlossen ist, während die Blätter leicht trocknen, mischen Sie das Gemüse mit 200 g Béchamelsauce 21

und schneiden Sie den gekochten Schinken in Würfel 22. Dann bestreichen Sie die Form für das Zuccotto mit Olivenöl, die ein Fassungsvermögen von 1,5 l und einen Durchmesser von 20 cm hat 23. Füllen Sie es mit den gekochten Eierscheiben aus, indem Sie sie horizontal über den gesamten Umfang leicht überlappend anordnen 24.

Füllen Sie es auch in der Mitte aus, sodass keine Lücken vorhanden sind 25, dann gießen Sie eine Schicht Gemüsefüllung in die Form, fügen gewürfelten gekochten Schinken hinzu 26 und bestreuen mit geriebenem Parmesan 27.

Fahren Sie fort mit den Lasagne-Schichten 28, Gemüse, gekochtem Schinken und Käse 29 bis alle Zutaten aufgebraucht sind: Sie sollten 4 Schichten erhalten, die Sie gut verdichten. Zum Schluss decken Sie mit anderen Eierscheiben und bekleiden die Basis des Zuccotto mit der Hälfte der restlichen Béchamelsauce, wobei Sie den Rücken eines Löffels verwenden, um sie gleichmäßig zu verteilen 30. Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 200° für 30 Minuten (wenn Umluftofen bei 180° für etwa 20 Minuten).

In der Zwischenzeit würzen Sie die restliche Béchamelsauce mit frischem Thymian und wenn Sie möchten, können Sie sie mit wenig Milch verdünnen und etwas geriebenen Käse hinzufügen. Sobald es fertig ist, stürzen Sie das Lasagne-Zuccotto 31 und lassen es abkühlen, dann stürzen Sie es auf eine Tarteform (oder einen ofenfesten Teller) und bedecken die Kuppel mit der restlichen Béchamelsauce 32. Setzen Sie das Lasagne-Zuccotto zum Gratinieren bei 250° (oder der höchstmöglichen Temperatur) für 5 Minuten in den Ofen. Dann entnehmen Sie das Lasagne-Zuccotto mit Gemüse, Fontina und Schinken aus dem Ofen und garnieren es noch mit ein paar frischen Thymianblättern. Um es zu servieren, können Sie es in Scheiben schneiden, um die köstliche Füllung zu entdecken 33!

Aufbewahrung

Das Lasagne-Zuccotto mit Gemüse, Fontina und Schinken hält sich maximal 1 Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können die Füllung mit dem Gemüse Ihrer Wahl variieren und die Fontina durch andere Käsesorten wie Gruyère oder Montasio ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.