Risotto mit blauem Krabbenfleisch

/5

PRÄSENTATION

Der Risotto mit blauen Krabben ist ein Hauptgericht, das aus der Fusion von edlen und geschickt kombinierten Zutaten entstanden ist. Ein Beispiel dafür, wie Kochen Kreativität, Technik und Leidenschaft sein kann. Die blaue Krabbe ist der Star des Gerichts: Mit seinem saftigen und geschmackvollen Fleisch verleiht er dem Gericht Substanz, während die Panzer verwendet werden, um eine reichhaltige und aromatische Brühe zuzubereiten. Die Creme aus violetten Karotten, mit ihrer lebendigen Farbe und ihrem süßen, erdigen Geschmack, ist die perfekte Ergänzung zum Risotto. Der Hauch von Frische wird durch die abgeriebene Zitronenschale gegeben, die einen Kontrast von Aroma und Farbe schafft. Wir haben keine Zweifel: Der Risotto mit blauer Krabbe ist ein Gericht, das sich für ein elegantes Abendessen und im Allgemeinen für große Anlässe eignet.

Wenn Sie nach weiteren Rezepten mit Krabben suchen, verpassen Sie nicht:

 

ZUTATEN

Carnaroli-Reis 180 g
Blauer Krabbe 2 - groß
Zeder 1 - geriebene Schale
Majoran nach Bedarf
Für die Krabbenbrühe
Lila Karotten 2
Schalotte 2
Sellerie 1 Stange
Kirschtomaten 8
Majoran 2 Zweige
Rum 60 g
Wasser nach Bedarf - kalt
Eis nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die violette Karottencreme
Lila Karotten 3
Schalotte 1
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um den Risotto mit blauer Krabbe zuzubereiten, reinigen Sie zuerst die Krabben sehr gründlich und halbieren Sie sie dann 1. Kochen Sie die ganzen Krabben 5 Minuten lang in kochendem Wasser 2, dann abtropfen 3.

Übertragen Sie die Krabben in eine Schüssel mit Wasser und Eis 4. Entfernen Sie jetzt die Innereien und entnehmen Sie das Fleisch mit einem Löffel aus dem Panzer 5. Öffnen Sie die Scheren und entnehmen Sie auch daraus das Fleisch 6. Bewahren Sie sowohl die Karkassen als auch das Fleisch auf.

Bereiten Sie die Zutaten vor, die Sie für die Brühe und die Creme benötigen, und halten Sie sie getrennt: Schälen Sie die violetten Karotten 7 und schneiden Sie sie zuerst in Streifen 8 und dann in Stücke 9.

Halbieren Sie die Kirschtomaten 10, schneiden Sie dann den Selleriestiel 11 und die Schalotten 12 in Stücke.

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Brühe: In einem Topf mit einem Schuss Öl die Schalotten und den Sellerie geben 13. Fügen Sie die Karotten 14, die Majoranzweige und die Kirschtomaten hinzu 15. Lassen Sie sie einige Minuten anbraten.

Fügen Sie dann die Krabbenpanzer hinzu 16 und braten Sie sie einige Minuten bei mittlerer Hitze an. Löschen Sie mit dem Rum ab 17 und wenn der gesamte Alkohol verdampft ist, fügen Sie das Eis hinzu 18.

Bedecken Sie mit kaltem Wasser 19, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken 20. Kochen Sie es 30 Minuten lang oder bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Filtern Sie die Brühe 21 und halten Sie sie warm.

Jetzt zur violetten Karottencreme: In einem Topf einen Schuss Öl, die restliche Schalotte hinzufügen und anbraten. Die Karotten hinzufügen 22, mit der Krabbenbrühe ablöschen 23, salzen und pfeffern 24. Kochen, bis die Karotten weich sind.

Alles in einen Mixer geben 25 und pürieren 26, bis eine glatte und homogene Creme entsteht 27.

Nun können Sie mit dem Kochen des Risottos beginnen: In einem Topf den Reis geben, eine Prise Salz hinzufügen und trocken für ein paar Minuten rösten. Mit der Krabbenbrühe ablöschen 28 und den Reis auf diese Weise garen, indem Sie eine Kelle nach der anderen hinzufügen, sobald die Flüssigkeit aufgesogen ist. Wenn noch 2 Minuten bis zum Ende der Garzeit fehlen, die violette Karottencreme hinzufügen 29. Die Hitze ausschalten und mit dem Krabbenfleisch vermengen 30.

Mit abgeriebener Zitronenschale 31, einem Schuss Öl 32 und Majoran abschließen 33.

Servieren Sie und vervollständigen Sie mit weiterer abgeriebener Zitronenschale 34, einem Schuss Öl und ein paar Majoranblättern 35. Der Risotto mit blauer Krabbe ist bereit zum Genießen 36!

Aufbewahrung

Wenn der Risotto mit blauer Krabbe übrig bleibt, können Sie ihn in einem verschlossenen Behälter für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Wenn Sie keine Zitrone haben, können Sie Zitronen- oder Orangenschale verwenden.

Wenn Sie gerne experimentieren, können Sie den Risotto mit anderen Gemüsesorten bereichern!

Eine Prise Safran in der Krabbenbrühe verleiht dem Gericht eine größere Komplexität.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.