Fischravioli mit Safransauce

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie ein Liebhaber von Frische Eiernudeln (Teig und Formate) sind und ein elegantes und schmackhaftes erstes Gericht suchen, dann werden diese Fischravioli mit Safransauce genau das Richtige für Sie sein. Der Star des Rezepts ist der Safran, ein kostbares Gewürz mit intensivem Aroma und goldener Farbe, das jede Speise mit seinem unverwechselbaren Geschmack verwandeln kann. Die Füllung der Ravioli wird mit Wolfsbarsch zubereitet, der im Ofen nur mit Zugabe von aromatischen Kräutern gegart wird, während die cremige Safransauce, samtig und umhüllend, den Geschmack betont. Ideal für einen besonderen Anlass oder um Ihre Gäste zu überraschen, bringen die Fischravioli mit Safransauce einen raffinierten Gourmet-Touch auf den Tisch!

Entdecken Sie weitere Fischravioli, die Sie zu Hause zubereiten können:

 

ZUTATEN

für den frischen Teig (für etwa 50 Ravioli)
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eigelb 7
Feines Salz nach Bedarf
Wasser nach Bedarf
für die Füllung
Wolfsbarsch 500 g - (bereits ausgenommen)
Knoblauch 2 Zehen
Grana Padano DOP 50 g
Semmelbrösel 30 g
Gemüsebrühe 200 g
Weißwein 100 g
Thymian 1 Zweig
Rosmarin 1 Zweig
Petersilie nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Safransauce
Flüssige Sahne 300 g
Grana Padano DOP 80 g
Safran 0,3 g - (2 Tütchen à 0,15)
zum Garnieren
Majoran nach Bedarf

Zubereitung

Um die Fischravioli mit Safransauce vorzubereiten, kümmern Sie sich zuerst um den frischen Teig: Formen Sie das Mehl zu einem Brunnen auf der Arbeitsfläche 1 und geben Sie die Eigelbe in die Mitte, dann fügen Sie eine Prise Salz 2 und einen kleinen Schuss Wasser hinzu. Beginnen Sie damit, das Mehl zu integrieren, indem Sie die Eier mit einer Gabel schlagen 3, dann helfen Sie sich mit einem Teigschaber.

Zum Schluss kneten Sie den Teig mit den Händen 4, bis Sie eine kompakte, glatte und homogene Masse erhalten. Wickeln Sie den Teigball in Frischhaltefolie 5 und lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit nehmen Sie den bereits ausgenommenen Wolfsbarsch und schneiden die Flossen ab 6.

Füllen Sie den Fisch mit den aromatischen Kräutern und den Knoblauchzehen 7, dann legen Sie ihn auf ein Backblech, salzen, pfeffern und beträufeln Sie ihn mit Öl 8. Befeuchten Sie den Wolfsbarsch mit der Gemüsebrühe 9 und dem Weißwein, dann backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 15-20 Minuten.

Nach der Garzeit des Fisches filetieren Sie den Wolfsbarsch, indem Sie Haut und Gräten entfernen 10. Bewahren Sie den Bratensaft des Fisches auf, dann transferieren Sie die Filets in eine Schüssel 11 und fügen das Paniermehl hinzu 12.

Fügen Sie auch den geriebenen Käse 13 und die gehackte Petersilie 14 hinzu, dann mischen Sie alles. Geben Sie ein wenig von dem Bratensaft des Fisches hinzu 15.

Vermischen Sie alles und passen Sie die Menge der Flüssigkeit an, je nach Konsistenz der Mischung, die weich, aber nicht zu kompakt sein sollte 16. Füllen Sie die Mischung in einen Spritzbeutel ohne Tülle 17. Jetzt nehmen Sie den Teig und teilen ihn mit einem Teigschaber in kleinere Portionen 18.

Flachen Sie die erste Portion ab 19 und bewahren Sie die anderen in Frischhaltefolie, um ein Austrocknen zu verhindern. Rollen Sie den Teig mit einer Nudelmaschine aus, beginnend mit der dicksten Einstellung 20, bis zur zweitletzten (ca. 2 mm). Legen Sie die Teigblätter auf die Arbeitsfläche und stechen Sie mit einem Ausstecher Kreise von 7 cm Durchmesser aus 21. Sie können den Teig erneut kneten und ausrollen.

Spritzen Sie eine walnussgroße Füllung in die Mitte jedes Kreises 22, besprühen Sie dann die Ränder mit etwas Wasser, um das Schließen zu erleichtern 23. Falten Sie jeden Kreis zur Hälfte, um einen Halbmond zu formen 24 und drücken Sie die Ränder gut zusammen, um sie zu versiegeln.

Verbinden Sie die Enden, indem Sie den Teil mit der Füllung sanft mit dem Daumen nach innen drücken 25 und zusammenkneifen 26. Verfahren Sie auf diese Weise, um alle Ravioli zu formen; mit diesen Mengen erhalten Sie etwa fünfzig Stück 27.

Bereiten Sie die Safransauce vor: In einer kleinen Schüssel geben Sie eine kleine Kelle warmes Wasser 28, dann fügen Sie das Safranpulver hinzu 29 und mischen es 30.

Sobald sich der Safran vollständig aufgelöst hat, stellen Sie ihn beiseite 31. In einem kleinen Topf geben Sie die frische Sahne 32 und erwärmen sie bei schwacher Hitze für etwa 10 Minuten, damit sie sich reduziert, dann fügen Sie den Bratensaft des Wolfsbarsches hinzu 33.

Fügen Sie auch den aufgelösten Safran hinzu 34, dann mischen Sie 35 und integrieren den geriebenen Käse 36. Rühren Sie erneut, schalten Sie die Hitze aus und stellen Sie die Sauce beiseite.

Bringen Sie einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und kochen Sie die Ravioli für 2-3 Minuten 37, dann schöpfen Sie sie in eine Schüssel und würzen sie mit einem Schuss Olivenöl 39.

Richten Sie die Ravioli an, indem Sie ein wenig Sauce auf dem Boden verteilen 20, dann legen Sie die Ravioli darauf und geben mehr Sauce darüber 41, garnieren Sie dann mit Majoranblättchen. Ihre Fischravioli mit Safransauce sind bereit, serviert zu werden 42!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Fischravioli mit Safransauce sofort zu verzehren. Falls nötig, können sie 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Sie können die rohen Ravioli einfrieren und direkt gefroren kochen, indem Sie sie zunächst auf ein Tablett legen, um sie zu härten, und dann in Gefrierbeutel umfüllen, damit sie nicht zusammenkleben. Danach können Sie sie direkt gefroren kochen, wobei Sie die Kochzeit leicht verlängern.

Tipp

Die Fischravioli mit Safransauce werden mit einem Teig aus nur Eigelben hergestellt, ideal für gefüllte frische Pasta. Da der Teig ziemlich hart zu bearbeiten ist, können Sie sich helfen, indem Sie bei Bedarf wenig Wasser hinzufügen oder, wenn Sie möchten, eine Knetmaschine verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.