Puccia salentina

/5

PRÄSENTATION

Die Puccia ist ein Brotformat, typisch für die apulische Tradition. Wenn man durch die Straßen des Salento und die Gassen von Taranto spaziert, kann man auf eine ganz authentische Version von Fast Food stoßen: die Pucceria. In diesen kleinen Lokalen kann man den Geschmack der originalen Puccia genießen, die im Holzofen gebacken wird. Der Name dieses Sandwiches stammt von dem Begriff, mit dem das Brot der Soldaten genannt wurde: „Buccellatum“, also Bissen. Es gibt drei Varianten, die sich unterscheiden: weich und knusprig die Salentiner Puccia mit Oliven und die Pizzaiola, duftend und innen hohl die klassischste. Wir von Giallo Zafferano möchten Ihnen eine hausgemachte Version dieses regionalen Brotes vorstellen. Gerade wegen der fehlenden Krume ist es ideal zum Füllen und bereit, jede Füllung aufzunehmen, von den einfachsten wie Aufschnitt und Käse bis zu den aufwendigeren wie Pferderagout. Leicht transportabel, ist es eines der beliebtesten Street-Foods: Schon in der Vergangenheit wurde es von Bauern an langen Arbeitstagen auf dem Land genutzt. Bringen Sie ein Stück Apulien in Ihre Küche, indem Sie auch Sie die Salentiner Puccia zubereiten.

ZUTATEN
Zutaten für 18 Puccia
Weizenmehl Typ 0 1 kg
Wasser 600 g - (lauwarm)
Trockene Bierhefe 5 g
Malz 10 g
Natives Olivenöl extra 100 g
Salz 15 g

Zubereitung

Um die Salentiner Puccia zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine zu sieben 1, fügen Sie dann auch die Trockenhefe 2 und das Malz hinzu 3.

Schalten Sie die Küchenmaschine mit dem Flachrührer ein und gießen Sie das Öl nach und nach hinzu 4; fügen Sie auch das lauwarme Wasser nach und nach hinzu 5 und arbeiten Sie alles für ein paar Minuten. Wenn die Mischung eine homogene Masse geworden ist, fügen Sie auch das Salz hinzu 6.

Arbeiten Sie noch ein paar Minuten, gerade so lange, bis der Teig das Salz aufgenommen hat 7, dann ersetzen Sie den Flachrührer durch den Knethaken. Schalten Sie die Küchenmaschine erneut auf mittlerer Geschwindigkeit für etwa 10-15 Minuten ein, bis Sie einen sehr glatten und elastischen Teig erhalten. Wenn der Teig sich verbunden hat 8, geben Sie die Mischung auf eine geölte Arbeitsfläche und bearbeiten Sie sie leicht mit den Händen 9.

Versuchen Sie mit den Händen, eine kugelige Form zu geben 10, dann legen Sie ihn in eine ausreichend große Schüssel, die mit einem Faden Öl eingefettet ist 11. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 2-3 Stunden aufgehen (die angegebene Temperatur beträgt 28-30°C) bis er sein Volumen verdoppelt hat 12.

Übertragen Sie den Teig auf ein Backbrett 13 und versuchen Sie, mit den Händen einen Strang zu formen 14. Schneiden Sie 18 Portionen von etwa 90 g ab, indem Sie einen Teigschaber 15 oder eine Messerklinge verwenden.

Nehmen Sie jedes Teigstück und führen Sie eine Drehbewegung aus, um Kugeln zu erhalten 16. Rollen Sie Ihre Teigkugeln auf einem leicht bemehlten Backbrett mit einem Nudelholz aus 17 bis Sie Scheiben 18 von etwa 20 cm Durchmesser erhalten.

Legen Sie sie vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 19 und backen Sie sie bei 250°C im vorgeheizten, statischen Ofen etwa 15 Minuten (bei einem Umluftofen backen Sie bei 230°C etwa 10 Minuten). Nach der erforderlichen Zeit nehmen Sie Ihre Puccia aus dem Ofen 20 und servieren Sie sie noch heiß 21.

Unter den verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Puccia zu füllen, haben wir von Giallo Zafferano uns entschieden, Ihnen die mit Pferderagout vorzuschlagen. Schneiden Sie Ihre Puccia ohne Druck auszuüben in zwei Hälften 22, füllen Sie sie mit dem zubereiteten Gulasch 23 und servieren Sie sie noch heiß!

Aufbewahrung

Für einen duftenderen Geschmack servieren Sie Ihre Puccia am besten heiß; alternativ können Sie sie 1-2 Tage lang in einem Beutel, möglichst aus Papier, aufbewahren. Sie können sie nach dem Backen einfrieren.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie den Teig am Abend zuvor zubereiten, ihn die ganze Nacht im Kühlschrank lassen und bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden wieder aufgehen lassen, bevor Sie ihn teilen.

Kuriosität

Die Puccia „cu lle ulie“ stellte das schnelle und einfache Mittagessen der Bauern dar: ein außen knuspriges und innen weiches Brot, auf Kartoffelbasis, das mit schwarzen Oliven verfeinert wurde. Die heutige Tradition sieht vor, dass es noch immer zubereitet wird, insbesondere am Vorabend des Festes der Unbefleckten Empfängnis.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.