Pizza alla Nerano mit gefülltem Rand

/5

PRÄSENTATION

Die Pizza alla Nerano mit gefülltem Rand ist inspiriert von dem traditionellen Rezept aus Kampanien der Spaghetti alla Nerano, indem sie den Pizzateig mit dem unwiderstehlichen Geschmack von frittierten Zucchini und Provolone del Monaco kombiniert, um ein Gericht mit reichhaltigem und umhüllendem Geschmack zu kreieren. Der Rand, gefüllt mit cremiger Büffelricotta, fügt einen zusätzlichen Touch hinzu, der jeden einzelnen Bissen besonders macht! Perfekt für diejenigen, die ein Gericht suchen, das Tradition und Innovation vereint. Die Pizza alla Nerano mit gefülltem Rand kann sowohl im heimischen Ofen als auch im Holzofen zubereitet werden, für ein noch authentischeres und schmackhafteres Endergebnis.

Wenn Sie, neben den klassischen Pizzen wie der Pizza Margherita oder der Neapolitanische Pizza, Lust haben, andere verführerische Varianten zu erkunden, hier sind einige Ideen:

 

ZUTATEN

für den Teig (für 6 Pizzen)
Weizenmehl Typ 0 1 kg - (280 W)
Wasser 700 g
Feines Salz 25 g
Trockene Bierhefe 3 g
für den Belag
Büffelricotta 400 g
Zucchini 500 g
Fiordilatte 400 g
Provolone 300 g - aus Monaco
Vollmilch 20 g
Minze nach Bedarf
Schwarzer Pfefferkörner nach Bedarf
Erdnussöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pizza alla Nerano mit gefülltem Rand zuzubereiten, geben Sie das Mehl und die Trockenhefe in eine Schüssel 1. Fügen Sie nach und nach das Wasser bei Raumtemperatur hinzu, während Sie mit einem Löffel umrühren 2, bis das Mehl die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat 3.  

Fügen Sie das Salz hinzu und rühren Sie weiter, um es zu integrieren 4. Übertragen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 5 und kneten Sie ihn von Hand etwa 20 Minuten lang 6

Formen Sie einen Teigballen, decken Sie ihn mit der Schüssel ab 7 und lassen Sie ihn mindestens 5 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen 8. Nach dieser Zeit schneiden Sie mit einem Teigschaber 6 Teigstücke von etwa 280 g 9.

Formen Sie kleine Teigbällchen: Strecken Sie den Teigballen leicht aus 10, falten Sie den Teig zur Mitte hin 11 und formen Sie eine straffe Kugel 12.

Legen Sie die Teigbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 13 und lassen Sie sie etwa eine Stunde bei Raumtemperatur gehen, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Danach stellen Sie das Tablett für eine Nacht (ca. 8-10 Stunden) in den Kühlschrank. Widmen Sie sich den Zucchini alla Nerano: Waschen und schneiden Sie die Zucchini, dann schneiden Sie sie mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben 14, um dünne Ringe zu erhalten 15.  

Frittieren Sie die Zucchini in Pflanzenöl bei etwa 160°, jeweils nur wenige und für kurze Zeit 16; sie sollten gerade goldbraun werden 17. Lassen Sie die frittierten Zucchini auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Tablett abtropfen, um das überschüssige Öl aufzusaugen 18

Lassen Sie die Ricotta gut abtropfen und geben Sie sie in eine Schüssel mit der Milch 19. Mischen Sie und verfeinern Sie mit frischen Minzblättern 20. Bewahren Sie diese Creme, die zum Füllen des Randes verwendet wird, auf 21.

Lassen Sie den Fiordilatte gut abtropfen und schneiden Sie ihn in Stangen 22. Nach der Gehzeit nehmen Sie die Teigbällchen wieder und lassen sie 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Dann bearbeiten Sie sie nacheinander auf der bemehlten Arbeitsfläche 23. Rollen Sie den Teigballen mit den Händen aus, um einen Kreis von etwa 30 cm zu bilden, dabei sollte der Rand dicker sein als die Mitte. Verteilen Sie die Ricotta-Creme am Rand 24.

Falten Sie die äußeren Ränder nach innen 25, um die Füllung zu bedecken und einen Rand entlang der gesamten Umrandung zu bilden 26. Verteilen Sie in der Mitte die frittierten Zucchini 27.

Fügen Sie den Fiordilatte hinzu 28 und würzen Sie mit einem Schuss Olivenöl extra vergine 29. Stellen Sie den Backstein in den Ofen und heizen Sie ihn im statischen Modus auf die maximale Temperatur (250°-300°) vor. Schieben Sie die Pizza in den Ofen 30 und backen Sie sie etwa 6-7 Minuten lang.

Entnehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und fügen Sie sofort den geriebenen Provolone del Monaco hinzu 31, dann garnieren Sie mit frischer Minze 32. Verfahren Sie in gleicher Weise, um alle Pizzen zu backen. Ihre Pizza alla Nerano mit gefülltem Rand ist bereit zum Genießen 33!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pizza alla Nerano mit gefülltem Rand sofort zu genießen.

Der Pizzateig kann nach dem Aufgehen auch eingefroren werden, am besten bereits in Portionen geteilt, und in einem Gefrierbeutel aufbewahrt werden. Später reicht es aus, die eigene Portion bei Raumtemperatur auftauen zu lassen und wie im Rezept beschrieben fortzufahren. 

Tipp

Das Frittieren der Zucchini muss sehr schnell erfolgen, sonst verbrennen sie im Ofen.

Wenn Sie den Provolone del Monaco nicht finden können, können Sie ihn durch einen anderen faserigen Käse mit intensivem Geschmack ersetzen, wie Caciocavallo oder gereiften Pecorino.

Wenn Sie keinen sehr leistungsstarken Ofen zu Hause haben, können Sie dem Teig 8 g Zucker und 25 g Olivenöl hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.