Pesto alla trapanese

/5

PRÄSENTATION

Der Pesto alla Trapanese ist ein typisches Rezept aus Sizilien. Dieser Pesto ist ein altes Rezept, das seinen Ursprung in den Häfen von Trapani hat.
In Trapani legten die aus dem Orient kommenden genuesischen Schiffe an, und die genuesischen Seeleute machten die Sizilianer mit dem Pesto bekannt.
Die Bewohner von Trapani modifizierten das Rezept des Genueser Pesto und fügten die typischen Zutaten ihrer Region hinzu: Mandeln und Tomaten. So entstand diese Variante, die sehr einfach und sehr schmackhaft ist und vollständig roh zubereitet wird. Der Pesto alla Trapanese passt gut zu allen Arten von warmen oder kalten Nudeln, insbesondere zum Format Busiate. Er hat einen delikaten und sehr aromatischen Geschmack.
Erfahren Sie, wie einfach es ist, ihn zuzubereiten und entdecken Sie viele weitere schmackhafte Pesto-Rezepte:

  • Sizilianischer Pesto
  • Pesto ohne Knoblauch
  • Minzpesto
ZUTATEN
Pizzutelli-Tomaten 250 g - reif
Mandeln 70 g
Basilikum nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Roter Knoblauch 1 Zehe
Pecorino 1 Esslöffel - (sizilianisch, zum Reiben)

Zubereitung

Um den Pesto alla Trapanese zuzubereiten, können Sie die geschälten Mandeln in den Mixer geben 1, um sie fein zu mahlen 2. Dann fügen Sie die grob geschnittenen Tomaten, Basilikum und eine Prise Salz hinzu 3, eine ganze Knoblauchzehe ohne Schale und mixen Sie noch ein paar Augenblicke.

Lassen Sie die Konsistenz gerne etwas grob. Sobald es zu einer homogenen Masse geworden ist 4, geben Sie es in eine Schüssel, fügen den geriebenen Pecorino 5 und das Öl hinzu 6.

Vermischen Sie alles 7, um eine homogene Masse zu erhalten 8. Ihr Trapani-Pesto ist bereit, um die Pasta damit zu würzen 9.

Aufbewahrung

Sie können den Pesto für 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Durch Oxidation könnte sich die Farbe leicht ändern.

Um eine bessere und längere Haltbarkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, den Pesto in kleinen Gläsern einzufrieren.

Tipp

Der Pesto alla Trapanese sollte, wie alle Pestos, traditionell im Mörser zubereitet werden: Auch der Mixer, wie von uns verwendet, ist in Ordnung, wobei darauf geachtet werden muss, die Zutaten in mehreren Durchgängen zu verarbeiten, damit die Klingen die Zutaten nicht übermäßig erhitzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.