Sizilianisches Pesto

- glutenfrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 479
- Kohlenhydrate g 7
- davon Zucker g 7
- REZEPT LESEN g 17
- Fette g 42.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.24
- Ballaststoffe g 1.9
- Cholesterin mg 42
- Natrium mg 374
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Seid ihr müde vom klassischen Pesto alla genovese und wollt ihr eure Pasta in einer anderen Farbe genießen? Dann ist das sizilianische Pesto die Variante, die ihr braucht. Die Zubereitung dieser Version basiert auf den typischen Früchten dieser wunderschönen Region: Strauchtomaten, Ricotta, Pinienkerne und viel Basilikum, die zusammen ein Farb- und Geschmackserlebnis schaffen.
Wie alle regionalen Rezepte hat auch dieses zahlreiche Anpassungen, also kleine Variationen in den Grundzutaten, die die Traditionen und typischen Produkte des Gebiets widerspiegeln.
So wird zum Beispiel das Pesto alla trapanese mit geschälten Mandeln zubereitet, dann gibt es das Pesto mit getrockneten Tomaten, das mit Pistazien aus Bronte oder das mit schwarzem Kohl. Jeder macht also sein Pesto mit den Zutaten, die er zur Verfügung hat, die Besonderheit des sizilianischen Pestos ist jedoch der Ricotta. Das sizilianische Pesto ist eine perfekte Sauce für alle Arten von Pasta, aber in Kombination mit Spaghetti oder hausgemachter Pasta wird es euch und eure Gäste begeistern.
Außerdem ist die Zubereitung nicht nur vollkommen roh, sondern auch sehr schnell, ideal für diejenigen, die es eilig haben, aber dennoch beeindrucken und ein wirklich köstliches Gericht zubereiten möchten, und für diejenigen, die den Herd nicht aufgeben, selbst wenn die Sommerhitze keine Gnade kennt. Probiert die unwiderstehlichen Farben und den Geschmack des sizilianischen Pestos!
Entdeckt auch unsere kalte Pasta, die mit diesem köstlichen Pesto zubereitet wird!
- ZUTATEN
- Strauchtomaten 500 g
- Pinienkerne 50 g
- Natives Olivenöl extra 150 ml
- Knoblauch 1 Zehe
- Basilikum 1 Bund
- Parmigiano Reggiano DOP 100 g - zum Reiben
- Ricotta aus Kuhmilch 150 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um das sizilianische Pesto zuzubereiten, beginnt damit, die Tomaten gründlich zu waschen und sie zu halbieren. Sobald sie geteilt sind, entfernt ihr das Innere und drückt sie aus, um die Samen und überschüssigen Saft zu entfernen 1. Danach wascht ihr die Basilikumblätter unter fließendem Wasser 2 und trocknet sie nach dem Abtropfen mit einem Tuch ab 3.

Gebt die Tomaten in einen Mixer 4, fügt die gewaschenen und getrockneten Basilikumblätter 5 und die Pinienkerne 6 hinzu.

Schält eine Knoblauchzehe, halbiert sie und fügt sie der Mischung hinzu 7, zusammen mit dem geriebenen Parmesan 8 und dem Ricotta 9. Salzen und pfeffern nach Belieben.

Nachdem ihr alle Zutaten hinzugefügt habt, gebt das Öl dazu 10 und schaltet den Mixer auf niedriger Geschwindigkeit, um den gewünschten Cremigkeitsgrad zu kontrollieren. Ihr könnt nämlich entscheiden, ob ihr eine mehr oder weniger cremige Mischung erhalten möchtet. Wenn das Pesto die richtige Konsistenz erreicht hat, überprüft, ob noch Salz und Pfeffer benötigt werden. Jetzt ist das sizilianische Pesto bereit, eure Pasta zu bereichern und zu färben 12!