Orangentarte

/5

PRÄSENTATION

"Die Fantasie ist wie die Marmelade", schrieb Italo Calvino, "sie muss auf eine solide Scheibe Brot gestrichen werden". Wir stimmen diesem Gedanken voll und ganz zu und beweisen es Ihnen mit dem Rezept für die Orangentartelettes: Wir haben nicht nur eine solide, sondern auch eine sehr süße Basis gewählt! Wir haben eine köstliche und duftende Orangenmarmelade mit einem fabelhaften und zarten Mürbeteig gefüllt und ein ideales Dessert zum Frühstück für einen leckeren Energieschub oder als köstlichen Snack mit einer gewürzten Tasse Tee geschaffen. Schon immer erobert die Marmeladentorte, ein typischer hausgemachter Kuchen, der auch Schichttorte zubereitet werden kann, alle Gaumen mit ihrem einfachen, authentischen und leicht rustikalen Geschmack, der sie für jedermann zugänglich macht. Orangen hingegen sind wertvolle Zitrusfrüchte, die man sowohl pur als auch in süßen Zubereitungen genießen kann, und wir lassen uns immer wieder verführen! Um den Prozess der Orangentartelettes noch schneller zu machen, bieten wir Ihnen eine Version an, die vollständig im Mixer zubereitet wird, aber die Traditionalisten können weiterhin ihre Hände in den Teig stecken, indem sie die klassische Methode anwenden. Egal für welche Wahl Sie sich entscheiden, das Ergebnis wird ein Erfolg sein und von Ihrer Orangentartelettes wird kein Krümel übrig bleiben!

Entdecken Sie auch die Variante der Aprikosenmarmelade-Kuchen!

ZUTATEN

Für den Mürbeteig (für eine Form mit einem Durchmesser von 24 cm)
Weizenmehl Typ 00 500 g
Butter 250 g
Puderzucker 200 g
Eier 2 - mittel
Orangenschale 1
zum Füllen
Orangenmarmelade 500 g

Zubereitung

Um die Orangentartelettes zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Mürbeteig vor: Geben Sie das Mehl und die kalte Butter in Stückchen in den Mixer 1, mixen Sie alles in mehreren Durchgängen, um den Teig nicht zu stark zu erwärmen, bis Sie eine sandige Konsistenz erhalten 2, stoppen Sie dann die Klingen und aromatisieren Sie mit Orangenschale 3,

fügen Sie auch den Puderzucker 4 und leicht geschlagene Eier 5 hinzu. Starten Sie den Mixer, um die Zutaten zu vermischen und eine homogene Mischung zu erhalten 6.

Übertragen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche 7 und bearbeiten Sie ihn schnell, gerade genug, um ihn zu einer Kugel zu formen. Wickeln Sie die Kugel in Frischhaltefolie 8 und lassen Sie sie eine Stunde im Kühlschrank fest werden. Nach der angegebenen Zeit holen Sie die Kugel heraus und rollen Sie sie mit dem Nudelholz auf der Arbeitsfläche aus 9

rollen Sie den Teig auf eine Dicke von etwa 7-8 mm aus 10. Wickeln Sie den ausgerollten Mürbeteig um das Nudelholz 11 und rollen Sie ihn dann vorsichtig auf eine Tarteform mit gewelltem Rand und einem Durchmesser von 24 cm aus 12.

Drücken Sie den Teig mit den Fingern an den Rändern fest, damit er gut an der Form haftet 13. Zu diesem Zeitpunkt fahren Sie mit dem Nudelholz über den Rand der Backform, um den überschüssigen Teig gleichmäßig und ordentlich abzuschneiden 14. Stechen Sie den Boden der Tarte mit den Zinken einer Gabel ein, um Blasenbildung beim Backen zu vermeiden 15.

Füllen Sie die Tarte mit der Marmelade, indem Sie sie gleichmäßig mit der Rückseite eines Löffels verteilen 16. Nehmen Sie den übrig gebliebenen Mürbeteig und rollen Sie ihn auf eine Dicke von 7-8 mm aus. Schneiden Sie mit einem gezackten Rädchen die Teigstreifen aus 17. Jetzt legen Sie die Teigstreifen, indem Sie sie überkreuzen: Befestigen Sie 5 Teigstreifen am Rand der Tarte, beginnend mit dem ersten 18 und verteilen Sie die anderen gleichmäßig.

legen Sie den ersten, den mittleren und den letzten Streifen wie auf dem Foto 19 auf die Oberfläche, um sie mit denen auf der anderen Seite abzuwechseln; legen Sie dann einen Streifen in Querrichtung 20 und legen Sie auch die anderen beiden vertikalen Streifen, die Sie gefaltet hatten, aus 21.

Heben Sie erneut, dieses Mal den ersten, den dritten und den letzten Streifen an 22 und legen Sie einen weiteren in horizontaler Richtung 23; fahren Sie fort, indem Sie die vertikalen Streifen auf die Tarte falten und fahren Sie mit dieser Technik fort, um alle Streifen zu beenden 24.

Sobald die gesamte Tarte bedeckt ist, drücken Sie die Enden fest an, indem Sie mit den Fingern auf den Rand drücken 25. Sobald sie fertig ist 26, backen Sie die Orangentartelettes im statischen Ofen auf der unteren Schiene bei 170° für 50 Minuten. Nach dem Backen, nehmen Sie die Orangentartelettes aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen 27, bevor Sie sie aus der Form lösen.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Orangentartelettes bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke für maximal 2-3 Tage auf. Sie können den Mürbeteig einfrieren oder ihn für ein paar Tage im Kühlschrank in Frischhaltefolie gewickelt aufbewahren.

Tipp

Wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie den Teig von Hand kneten, indem Sie die Zutaten in der gleichen Reihenfolge hinzufügen. In diesem Fall wird empfohlen, den Teig schnell zu kneten, um ihn nicht übermäßig zu erwärmen. Wenn Teig übrig bleibt, können Sie ihn einfrieren oder köstliche kleine Tartelettes daraus machen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.