Mandel-Zitronen-Kekse

/5

PRÄSENTATION

Die Mandel-Zitronen-Plätzchen sind perfekte kleine Kekse, die man zu Weihnachten zubereiten kann! Für den Teig haben wir Marzipan, Zitronensaft, Zucker und Mandelmehl verwendet, um so glutenfreie und eifreie Plätzchen zu bekommen. Die Konsistenz erinnert ein wenig an die klassischen Mandelgebäck, aber der Geschmack wird anders sein. Der Duft und die Säure der Zitrone sind sehr vorherrschend und charakterisieren diese Plätzchen, die perfekt sind, um sie mit einer Tasse heißem Tee zu servieren! Aber das eigentliche Highlight ist die Glasur, die vor dem Backen auf den Teig gestreut wird und beim Trocknen eine dünne, süße und knusprige Schicht bildet! Entdecken wir zusammen mit Frau Knam alle Schritte, um sie zuzubereiten!

Hier sind weitere Plätzchen, die man nicht verpassen sollte:

ZUTATEN

für etwa 25 Kekse
Mandelmehl 200 g
Zitronensaft 70 g
Marzipan 200 g
Puderzucker 120 g
Zucker 70 g
Brauner Zucker 50 g
für die Glasur
Puderzucker 250 g
Eiweiß 40 g
Zitronensaft ½

Zubereitung

Um die Mandel-Zitronen-Plätzchen zuzubereiten, schneiden Sie zuerst das Marzipan in Würfel und geben Sie es in eine Schüssel. Fügen Sie nach und nach den Zitronensaft hinzu 1 und mischen Sie mit den Händen, bis er aufgelöst ist 2. Fügen Sie dann den Kristallzucker hinzu 3.

Geben Sie auch den Rohrzucker 4 und den Puderzucker 5 hinzu. Mischen Sie weiter, bis Sie eine homogene Creme erhalten 6.

Fügen Sie auch das Mandelmehl hinzu 7 und kneten Sie mit den Händen, bis Sie einen homogenen Teig erhalten 8. Formen Sie einen Teigklumpen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 9.

Drücken Sie ihn leicht flach 10 und legen Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Glasur vor. Beginnen Sie damit, das Eiweiß aufzuschlagen 11 und wenn es schaumig ist, fügen Sie den Puderzucker nach und nach hinzu 12.

Schlagen Sie die Mischung etwa 10 Minuten weiter und fügen Sie am Ende auch den Saft einer halben Zitrone hinzu 13. Mischen Sie noch ein paar Sekunden 14 und stellen Sie es beiseite. Nehmen Sie den Mandelteig und rollen Sie ihn auf einer mit Mandelmehl leicht bemehlten Fläche mit einem Nudelholz aus, bis Sie eine Dicke von einem halben cm erreichen 15.

Geben Sie ein wenig Glasur darauf 16 und verteilen Sie sie, bis Sie eine Dicke von 2 mm erreichen 17. Nun formen Sie die Kekse. Mit einem Ausstecher von 6 cm entfernen Sie einen Kreis aus dem Teig, um die innere Form des Halbmonds zu erzeugen 18.

Formen Sie nun den ersten Halbmond immer mit dem Ausstecher 19 und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 20. Fahren Sie fort, die anderen Halbmonde immer mit dem Ausstecher zu formen 21. Jedes Mal, wenn Sie den Ausstecher wiederverwenden, tauchen Sie ihn in Wasser, das Sie in einer kleinen Schüssel daneben haben.

Legen Sie sie nach und nach auf das Backblech und lassen Sie sie 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen 22. Backen Sie sie dann im statischen Ofen bei 140° für 15-18 Minuten. Wenn sie eine leicht bernsteinfarbene Farbe haben, nehmen Sie sie aus dem Ofen 23, lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie 24.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Kekse 3 Tage bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke auf.

Die übrig gebliebene Glasur kann mit Frischhaltefolie abgedeckt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.