Kichererbsen-Piadina

/5

PRÄSENTATION

Ein Abendessen mit der Piadina (mit oder Piadina ohne Schmalz) ist ein echter Abendrettung! Wir zeigen Ihnen eine leichte und für alle geeignete Variante: die Kichererbsen-Piadina. Diese Version der Hausgemachte Romagna-Piadina ist bereits sehr bekannt, um ein schnelles Abendessen zuzubereiten und dabei auf die Linie zu achten. Die Kichererbsen-Piadina wird mit 3 Zutaten zubereitet: Wasser, etwas Pflanzenöl und Kichererbsenmehl, einem sehr nährstoffreichen und glutenfreien Lebensmittel! Sie ist superweich, einfach zuzubereiten und kann auf viele Arten gefüllt werden: Sie ist perfekt, um ein komplettes und schmackhaftes Gericht zuzubereiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um Ihre Kichererbsen-Piadinas zu füllen, mit frischem oder gegrilltem saisonalem Gemüse, Frischkäse, Avocado und Lachs oder lassen Sie Ihren Gästen die Freiheit, sie nach ihrem Geschmack zu füllen. Sie können auch als Brotersatz für Ihre gemeinsamen Abendessen serviert werden!

Entdecken Sie auch:

 

ZUTATEN
Für 10 Kichererbsen-Piadinas
Kichererbsenmehl 200 g
Wasser 355 g
Samenöl 25 g
Feines Salz 1 Prise

Zubereitung

Um die Piadina mit Kichererbsenmehl zuzubereiten, sieben Sie das Mehl 1 2. Fügen Sie eine Prise Salz und das Wasser bei Raumtemperatur hinzu 3.

Verrühren Sie alles mit einem Schneebesen, um einen glatten Teig zu erhalten 4. Gießen Sie dann das Pflanzenöl dazu 5 und rühren Sie erneut, bis alles gut vermischt ist. Sie sollten einen glatten Teig ohne Klumpen erhalten, ähnlich dem für Crepes. Erhitzen Sie bei schwacher Hitze eine Crepes- oder antihaftbeschichtete Pfanne mit einem Durchmesser von 20 cm und geben Sie eine Kelle Teig hinein. Schwenken Sie die Pfanne, um eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen. Die Oberfläche sollte eindicken und Bläschen bilden 6.

Drehen Sie die Piadina mit einem Spatel um 7 und setzen Sie das Kochen für ein paar Minuten auf der anderen Seite fort 8. Legen Sie die Piadina dann auf einen Teller und fahren Sie so fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Legen Sie die gekochten Piadinas übereinander, damit die Restwärme dafür sorgt, dass sie weich bleiben und sich leicht rollen lassen. Ihre Kichererbsen-Piadinas sind bereit zum Füllen 9!

Aufbewahrung

Die Kichererbsen-Piadinas halten sich im Kühlschrank 1 oder 2 Tage, in einem luftdichten Behälter oder auf einem Teller mit Frischhaltefolie abgedeckt.

Es ist möglich, den Teig im Voraus zuzubereiten und ihn abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank aufzubewahren, für maximal einen Tag. Lassen Sie den Teig vor dem Kochen der Piadinas etwa zehn Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

Gefrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können den Teig mit einer Mischung aus frischen Kräutern oder gemahlenen Gewürzen anreichern: Kurkuma, Curry oder Paprika.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.